Theater ImPuls Mannheim e.V.
seit 1988

Souffleuse


souf|flie|ren [frz. souffler, eigtl. = blasen, flüsternd zuhauchen < lat. sufflare = (an-, hinein)blasen]: a) als Souffleur, Souffleuse tätig sein; b) den Rollentext flüsternd vorsprechen: dem Schauspieler beim Monolog, die vergessene Textstelle s.; c) soufflierte seinem Nebenmann die Antwort.



Hier spricht die Souffleuse - Das Theater ImPuls Tagebuch


April-Juni 2023

Liebe Leser*Innen der Souffleuse,
aus ImPuls internen Gründen wird die Souffleuse in den Monaten April, Mai und Juni nicht wie gewohnt erscheinen. Im Juli ist unsere Souffleuse dann wieder für Sie da.



März 2023

Warten auf ..... Godot, und der kam nie ! So oder ähnlich ist die Situation um unseren alten bzw. neuen Proberaum auf dem Lindenhof. Die Bauarbeiten sind "immer wieder abgeschlossen" , wurde uns gesagt, einen endgültigen Termin der Wieder-Nutztung haben wir bis heute nicht vernommen. Wir nutzen nach wie vor die Exil-Räumlichkeiten in Neckarau, und sind dafür natürlich dankbar - aber, in Neckarau ist es leider nicht möglich, ein großes Stück zu inszenieren , da wir daselbst keinerlei Requisiten stehenlassen dürfen.
Okay, dann hoffen wir mal auf den April und ein österliches Geschenk in Form des "alten" Proberaums. Eun gutes Zeichen allerdings ist die Genehmigung , in den renovierten Räumen Anfang Mai ein Probewochenende für unsere Eigenproduktion durchführen zu können. Das könnte ein positiver Fingerzeig für die kommenden Monate sein. ImProPuls wird im JUNI `23 endlich mal wieder öffentlich auftreten. Der genaue Tag des Auftritts wird in der nächsten Souffleuse nachgereicht. Wir freuen uns schon jetzt auf dieses ImPuls-Highlight.
"Biographie - ein Spiel" von Max Frisch ist auf dem Weg .... Ziel ist eine Premiere im November 2023. Sobald die alten/neuen Proberäume da sind, werden sicherlich auch szenische Proben möglich sein. Der Grundkurs tagt regelmäßig 14tägig mit zufriedenstellendem Besuch, während "Mir sin Monnem" jetzt in die entscheidende Probephase eintritt. Die ersten Auftritte sind mittlerweile fix: PREMIERE 8.7.23 (eventuell eine Doppelaufführung) am Technoseum in Mannheim, 9.7.23 , 19Uhr, "Auf den Treppen" der Johanniskirche Mannheim-Lindenhof. Eine weitere Aufführung ist in der Pipeline, nur noch nicht genau terminiert. Auf dieses Highlight freuen sich schon jetzt 14 Schauspieler*Innen.
Jetzt wünschen wir allen Leser*Innen der Souffleuse FROHE OSTERN !!



Februar 2023

Sehnlichst erwarten wir den Frühling herbei und sehnlichst erwarten wir auch den Zeitpunkt herbei, zu dem wir wieder unsere "alten"Proberäumlichkeiten" nutzen dürfen/können.
Irgendwie scheint dies doch eine Art Hängepartie zu sein, die uns schon eine lange Zeit auf die Folter spannt. Trotz allem - die Akttivitäten unseres Theaters laufen unvermindert weiter . Wir haben uns mittlerweile gut an unser Exil in Neckarau gewöhnt, obwohl, ja obwohl wir uns doch mehr und mehr nach einem "Stück Heimat" sehnen, das für uns verständlicherweise der Lindenhof in Mannheim ist. ImProPuls plant nach langer Zeit einmal wieder einen öffentlichen Auftritt, der im Frühsommer auf dem Lindenhof stattfinden soll. Näheres zu Zeit und Ort des Events in einer der nächsten Souffleusen. "Mir sin Monnem" , die aktuelle Eigenproduktion von ImPuls, strebt ebenfalls mit SiebenMeilenStiefeln auf geplante Auftritte im Juli 2023 zu. Ursprünglich war das Teil als Auftritt auf der Buga`23 geplant - jetzt sind es etliche Aufführungen in und um Mannheim herum. Auch hier sind zwar etliche Auftritte kurz vor dem Abschluß, definitiv würden wir Termine, Orte und Uhrzeiten hier öffentlich machen, sobald sie feststehen. "Biographie - ein Spiel" von Max Frisch ist die neue Stückproduktion von Theater ImPuls. Geplante Premiere dieses Stückes soll November `23 sein. Auch da werden Einzelheiten rechtzeitig bekanntgegeben. Es sieht im Moment tatsächlich danach aus, daß der "Gott des Gemetzels" von Jasmina Reza ab September wieder aufgenommen werden kann. Es würde das Ende eines Kuriosums ohne Ende dieses Stückes bedeuten, das ja bekanntlich im April 2020 kurz vor der Premiere stand und dann von Corona jäh gestoppt wurde. Wie deutlich zu sehen , ist ImPuls niemals arbeitslos - denn neben all den publikumsträchtigen Aktionen, gibt es ja auch noch den Grundkurs (GK) , der einfach nur so aus Spaß an der Freud vor sich hin spielt.
Ich bin letztlich sehr stolz darauf erwähnen zu können, daß die Zahl der Mitglieder unseres Theatervereins auf nahe 40 gestiegen ist.
Allen Lesern der Souffleuse nun einen baldigen und hoffentlich wärmenden Frühling.



Januar 2023

Kaum sind die letzten Silvesterböller verklungen, so ist der erste Monat des neuen Jahres schon wieder Vergangenheit. Leider hat sich die politische Großwetterlage nicht geändert, im Gegenteil ..... Umso wichtiger ist es, daß wir weiter Theater machen , an Stücken oder auch mit Improvisationen. Beim Neujahrsempfang der Stadt Mannheim, der alljährlich im Rosengarten stattfindet, hat Theater ImPuls, respektive das Ensemble von "Republik Vineta" einen ansehnlichen Scheck an die Ukraine-Hilfe übergeben. Die Gruppe hat jeden einzelnen Euro, der durch die Auftritte einging, als Spende dafür weitergereicht. Tolle Geste !!
Wir alle warten im Augenblick sehnlichst darauf, wieder an unsere "alte Wirkungsstätte" auf dem Lindenhof zurückkehren zu können. Es ist nicht so, daß wir ungern in Neckarau sind, nein, die Aufnahme dort war und ist großartig, Bereits mehrfach haben helfende (Maler)Hände im Lindenhöfer Proberaum mitgeholfen , wobei wohl erneut ein "Helfer-Samstag" in Bälde ansteht. Sobald wir die offizielle "Wieder-Freigabe" des Raums im Souterrain der Johannisgemeinde haben, werden DREI von VIER Gruppen für Ihre Proben einziehen. Da wir zunächst jedoch "nur" 3 Abende fest belegen können , wird eine 4. Untergruppe bis auf Weiteres in Neckarau bleiben (müssen).
Anfang Januar haben nun auch offiziell die Proben an Biographie - ein Spiel von Max Frisch begonnen - vorerst noch in Neckarau. Für den Herbst `23 ist da die Premiere angepeilt.
Schon etwas länger arbeiten die 14 Schauspieler an der für JULI avisierten Premiere MR2.0 , einer Eigenproduktion , die ursprünglich auf der Bundesgartenschau`23 gezeigt werden sollte. Diese Idee konnte leider nicht umgesetzt werden.Trotzdem werden wir MR2.0 , dann mit NEUEM TITEL, im Juli voraussichtlich 4mal open air aufführen. Die Arbeit an dieser Produktion ist hochspannend, wenn auch schwierig, da wir immer wieder mit Umbesetzungen arbeiten müssen und mit "neuen" Mitspielern konfrontiert sind.
Schließlich plant auch ImProPuls in der warmen Jahreszeit mit einer neuen Produktion an die Öffentlichkeit zu gehen. Dafür steht bislang ein genaues Datum noch aus. ImProPuls hat in den letzten Wochen erfreulich viel Zuwachs bekommen. War diese ImPuls-Untergruppe vor gar nicht allzu langer Zeit noch DAS Sorgenkind von GesamtImPuls, so ist unsere Improgruppe zu einer zahlenmäßig starken Gruppe geworden. Super toll ! Bleiben noch die TheaterSpielGrundkurse , die vermeintlich durch MR2.0 hätte leiden können, HÄTTE ! Die Gruppe hat sich von der Zahl der Mitwirkenden auf ähnlich großem Level gehalten , der GK erfreut sich nach wie vor großem Zuspruch und immer wieder neuer Interessenten. Wenn letzte Woche nicht 4 Leute erkrankt wären, wären 14 TN anwesend gewesen, für den Raum, in dem wir proben fast zu viel. So etwas nennt man ein LUXUSPROBLEM.
Jetzt hoffen wir auf einen baldigen Frühling, die Heizkosten waren schon hoch genug.



Dezember 2022

Und schon wieder geht ein (ImPuls)Jahr zu Ende, ein Jahr anfangs noch geprägt von Corona und natürlich von den Renovierungsarbeiten unseres (eigentlichen) Proberaums auf dem Lindenhof. Allen Widrigkeiten zum Trotz kam im Frühjahr die Premiere "Republik Vineta" raus, endlich wieder Theater, endlich wieder Live-Publikum und das nicht zu knapp. Leider ist es bislang nicht möglich gewesen, das Stück "Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza nach dem Crash im April 2020 wie eigentlich geplant im September 2022 wieder aufzunehmen. Die Erkrankheit eines Ensemlemitglieds verhindert die längst fällige und von uns sehnlichst gewünschte Probenarbeit wieder anzugehen. Avisiert für den "Gott des Gemetzels" ist nun der Wiedereinstieg im September des kommenden Jahres. ImProPuls und Grundkurs , nebst Beginn der neuen Eigenproduktion MR2.0, haben sich in unserem Neckarauer Exil gut eingenistet....aber, man höre und staune, ab Mitte/Ende Januar 2023 können fast alle Untergruppen von Theater ImPuls wieder an unsere "Probenheimstätte" an Johannis auf dem Lindenhof zurückkehren. Die "neuen" Räumlichkeiten erstrahlen in neuem Glanz und es wird eine wahre Freude sein in selbigen unsere Proben durchführen zu dürfen. Leider werden wir nicht zu 100% möglich sein, den Raum für uns zu nutzen. Es sieht im Augenblick so aus, daß MR2.0 noch weiter in Neckarau proben "müssen". Da wird im Januar noch einiges an Klärung nötig sein. Was wird uns das neue ImPuls-Jahr 2023 voraussichtlich bringen ? Es wird eine neue Produktion (im Januar) beginnen - "Biographie - ein Spiel" von Max Frisch. Wir hoffen , "Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza ab September wieder aufnehmen zu können. Es wird eventuell im Herbst/Winter eine ganz neue Produktion beginnen. Nicht zuletzt wird im Sommer (Juli/August) die neue Eigenproduktion MR2.0 das Licht der Welt erblicken. Diese zahlenmäßig große Produktion wird open air an einigen Orten zu sehen sein. Wir sehen voller Optimismus ins neue Jahr !!
Ihnen und Euch nun ein friedvolles, gesundes und ereignisreiches Neues Jahr 2023 !



November 2022

Ganz allmählich trudelt das "alte" Jahr 2022 aus und das Neue 2023 zeigt erste Konturen für Theater ImPuls. Nach dem riesigen Erfolg unseres Kurzauftritts bei der Eröffnung des neuen Karlstorbahnhofs in Heidelberg (Ausschnitt aus Republik Vineta) wird es jetzt im auslaufenden Jahr eher ruhiger, was öffentliche Präsentationen angeht. Es ist nach wie vor unklar, wann wir wieder unsere angestammten Proberäumlichkeiten auf dem Lindenhof nutzen können. Die letzte "Meldung" hieß zwar, daß das im JANUAR der Fall sein könnte, man beachte jedoch den Konjunktiv dieser Ankündigung. Die neue Produktion "Biographie-ein Spiel" von Max Frisch scharrt bereits mit den Hufen, um loszulegen. Sehr rege sind unsere Aktivitäten im Neckarauer Exil . ImProPuls erlebt im Moment gerade sehr viel Aufwind , sprich personellen Zuwachs. Es freut uns gerade für diese Sparte ungemein, waren doch lange Zeiten unserer Improgruppe teilnehmermäßig sehr ausgedünnt. Es ist schön zu sehen, daß diese Untergruppe sich Schritt für Schritt aus dem "Morast befreit". Bleibt zu hoffen, daß ImProPuls lebendig und vor allem zahlenmäßig erstarkt bleibt.
Der TheaterSpielGrundkurs hat sich mittlerweile mehr als etabliert. Auch der GK hatte zu Beginn des Jahres maue Teilnehmerzahlen zu verzeichnen. Das ist jedoch im Verlaufe des Jahres nicht mehr unser Problem. Trotz der parallel laufenden Eigenproduktion MR2.0, die zu 2/3 aus dem GK "gespeist" wird, hat der GK nach wie vor genügend Teilnehmer*Innen um das Quorum(4) zu erfüllen und sogar weit zu übertreffen. Das freut mich ungemein. Seit diesem Monat schließlich laufen die Proben zu MR2.0 , der neuen Eigenproduktion von ImPuls mit dem Ziel , im Sommer des kommenden Jahres mehrere Open-Air Aufführungen zu bestreiten. Anlaß dieser Produktion ist die ab April stattfindende Bundesgartenschau `23 in Mannheim. Es ist immer spannend zu beobachten, was da letztlich auf die Zuschauer zukommt und wie die größtenteils neuen Schauspieler*Innen in der Lage sind zu performen.
Euch und Ihnen nun erst einmal eine beschauliche Adventszeit.



Oktober 2022

Nur noch 2 ganze Monate .... und dann ist ein wahrhaft ereignisreiches Jahr 2022 schon wieder Geschichte. Neben den bekannten weltpolitischen Ereignissen, hat sich auch für Theater ImPuls einiges weiter - und neuentwickelt. So findet zB. am kommenden Wochenende 29./30.10.22 die feierliche Eröffnung des neuen Karlstorbahnhof Heidelberg an neuer Stätte in HD-Süd, Marlene Dietrich Platz, statt. Zentrales Zeichen der Feierlichkeiten ist ein 24-Stunden -Theatermarathon von Samstag, 16Uhr bis Sonntag 16Uhr im neuen Gebäude. Bei dieser Gelegenheit kann jede Besucher*in die Räumlichkeiten des neuen Karlstorbahnhofs ausgiebig kennenlernen. Unter anderem werden dort ANNE und KLAUS einen bearbeiteten Ausschnitt vom Stück "Republik Vineta" unter dem Titel "Fernbeziehung" zum Besten geben. Sowohl am Samstag, 21.00 - 21.15Uhr, wie auch am Sonntag , 15.45 - 16.00Uhr, wird also auch ein kleiner Teil von Theater ImPuls unsere Farben vertreten.
Nicht zuletzt auch deshalb, da wir seit vielen Jahren Mitglied im Heidelberger Theaterverein sind und die Spielstätte bereits sehr oft genutzt haben und hoffentlich auch weiterhin nutzen werden. Anne und Klaus würden sich über einige bekannte Gesichter als Supporter für ihren Auftritt sehr freuen. Neues zu unserem "alten" Proberaum auf dem Lindenhof. Letztes Wochenende waren tatsächlich DREI Mitglieder von ImPuls an Mal-und Streicharbeiten im Souterrain beteiligt. An dieser Stelle erstmal herzlichen Dank für Eure selbstlose Mithilfe. Von der raumgebenden Gemeinde wurde Mitte des Monats kommuniziert, daß an eine Nutzung der "neugestalteten" Räume frühestens im Januar 2023 zu denken ist. Es wird dann vor der "Rückkehr" in die Räumlichkeiten eine "Sitzung" geben, auf der über die Häufigkeit und die entsprechenden Wochentage für die in Frage kommenden Gruppen entschieden wird. Möglicherweise wird die ein oder andere Untergruppe unseres Theaters letztlich in Neckarau bleiben, wenn, ja wenn uns die dortige Gemeinde einen festen Status zubilligt - bislang haben wir daselbst einen Gaststatus.
Anfang des laufenden Monats hat sich die Schauspieltruppe "MR2.0" konstituiert. Wir werden mit im Moment 16 aktiven Spielern 11 Szenen , die ursprünglich für einen Auftritt bei der Bundesgartenschau `23 gedacht waren, intensiv angehen und in eine hoffentlich attraktive Szenenfolge kleiden. Es ist eine ziemliche Herausforderung für alle Beteiligte - die Gruppe ist eine Mischung aus Neulingen (Grundkursteilnehmer*innen) und alten Hasen.
ImProPuls scheint sich ganz langsam und Schritt für Schritt zu konsolidieren. Potenziell neue Interessent*innen sind Balsam auf die Wunden der Teamerinnen. Trotz der Eigenproduktion "MR2.0" soll der Grundkurs (GK) weiter in gewohnter Weise laufen. Es ist mir klar, daß bisweilen kene "horrenden" Teilnehm*erinnenzahlen zu erwarten sein werden. Aber gerade für neu zu ImPuls stoßende Menschen ist der GK eine unerläßliche Größe geworden.
Ich wünsche Euch /Ihnen nun einen erträglichen November !



September 2022

Der Sommer ist durch , der Winter noch nicht da doch schon wirft die kalte Jahreszeit ihre Schatten voraus. Angesichts der weltpolitischen Lage steigen allerorts die Preise , besonders die für Heizung und Strom und ein Ende ist nicht abzusehen. Für ImPuls bedeutet das neben den individuell schwierigen finanziellen Engpässen eventuell stark steigende Raummieten auf dem Lindenhof und in Neckarau. Offiziell ist das noch nicht, aber mündlich und schriftlich (Lindenhof) bereits angekündigt.
Apropos Lindenhof: Unser eigentliches Probedomizil auf dem Lindenhof , das nun schon seit über einem Jahr renoviert wird, wird noch eine lange Zeit für uns nicht wieder begehbar sein. Im Sommer herrschte Baustopp wegen einer "ungeplanten" Mauer im Erdreich und die Lieferzeiten für Bauteile sind wie überall extrem lange.
So ist es vielleicht Glück im Unglück, daß wir den "Gott des Gemetzels" nochmals um ein Jahr nach hinten schieben müssen. Eine unserer 4 Schauspieler*innen ist erkrankt und kann für einen längeren Zeitraum weder proben noch spielen. Wiederaufnahmebeginn soll nun der September 2023 sein, dann hoffentlich in unseren angestammten Räumlichkeiten. Ob bis zu diesem Zeitpunkt noch ein anderes Schauspiel angegangen wird, ist noch nicht klar. Sobald da Klarheit herrscht , wird das hier bekanntgegeben werden. Sicher ist jedoch, daß wir die (lange) Zeit bis zum Sommer 2023 mit der Erarbeitung der eigentlich für die Bundesgartenschau `23 gedachten Szenenfolge nutzen werden. Im Augenblick stehen uns 9 Szenen unter dem Arbeitstitel MannheimRevue 2.0 zur Verfügung, im Juli/August des kommenden Jahres soll das "Stückchen" mehrfach Open Air aufgeführt werden. Toll ist, daß unter den bislang bereits 13 (!) mitmachenden Schauspielern über die Hälfte aus dem TheaterSpielGrundkurs entstammen. Das ist mit ein Hauptgrund, warum seinerzeit diese Sparte bei ImPuls ins Leben gerufen wurde. Am 29./30.Oktober ist es soweit:
Der Karlstorbahnhof in Heidelberg, den wir sehr oft für unsere Aufführungen nutzen/mieten , zieht jetzt offiziell in seine neue Wirkungsstätte in die Heidelberger Südstadt um. An diesem Wochenende wird dort ein gigantisches Einweihnungsfest mit ganz viel Theater (Theaternacht ) stattfinden. Auch Theater ImPuls wird sich am Programm beteiligen (kleine Szene aus "Republik Vineta"), nicht zuletzt auch da wir als Theater ImPuls Mannheim Mitglied im Heidelberger Theaterverein sind.
Nicht unerwähnt soll bleiben, daß ImProPuls, unsere Improgruppe, auf dem Weg der (kleinen) Konsolidierung ist, was uns sehr freut. Unser Grundkurs erfreut sich nach wie vor bleibender Beliebtheit - was sich auch daran manifestiert, daß einige (viele) an der neuen Eigenproduktion (MR2.0) teilnehmen werden.
Ich wünsche Euch/Ihnen nun einen Goldenen Oktober



August 2022

Ein irrer Sommer neigt sich dem Ende entgegen, nicht alle konnten die extrem hohen Temperaturen genießen aber - wenn wir die Wärme nur in uns speichern könnten, wir hätten kein Problem mit den kühleren Temperaturen. Ja, es werden schwierigere Zeiten auf uns zukommen, nicht nur privat in unseren Häusern und Wohnungen , nein, auch in unseren Probedomizilen. Unser angestammter Proberaum auf dem Lindenhof wird vor Jahresende wohl nicht fertig werden, aber schon jetzt wurde uns angekündigt, daß die Miete der Räumlichkeiten auf Grund der Energiekrise erheblich steigen wird. Auch die Raumgeber unseres Exils in Neckarau wiesen uns deutlich darauf hin, daß die Mietkosten für unsere dortigen Räume empfindlich steigen könnten. Wie hoch die jeweiligen Kosten dann sein werden, wurde noch nicht en Detail gesagt.
Allerhöchstwahrscheinlich wird im Herbst eine neue Produktion aus der Taufe gehoben .... "Biografie, ein Spiel" von Max Frisch. Wann genau und vor allem wo das Ganze starten wird, ist noch nicht klar. Leider steht die Wiederaufnahme von "Der Gott des Gemetzels" von Jasmina Reza mit großem Fragezeichen vor uns. Eine der 4 Schauspieler*innen ist erkrankt und wird auf unbestimmte Zeit nicht proben/spielen können. Anfang September werden wir entscheiden, wie wir mit diesem Umstand verfahren werden. Irgendwie liegt ein FLUCH über dieser Produktion, hatten wir doch eigentlich im April 2020 schon die Premiere geplant .....doch dann kam Corona.
Im Oktober, genauer am 28.10.22, wird der "neue" Karlstorbahnhof in der Heidelberger Südstadt feierlich eingeweiht. Theater ImPuls wird mit einem kleinen Beitrag aus "Republik Vineta" vor Ort dabei sein. ImProPuls hat leider noch keinen nennenswerten Zuwachs erfahren , unsere Teamer*innen hoffen noch immer auf interessierte Menschen.....
Die ursprünglich für die Buga 23 geplante Szenenfolge, wird nun als ImPuls-Produktion unter dem Arbeitstitel "MannheimRevue 2.0" angegangen und für den Sommer 2023 als open air Veranstaltung angedacht. Diese Produktion soll in erster Linie von Mitgliedern des Grundkurses getragen werden. Im Großen und Ganzen läuft der Grundkurs trotz Urlaubszeit und schweißtreibenden Temperatuturen äußerst zufriedenstellend.
Allen Lesern der Souffleuse wünschen wir nun noch einen wohligen Restsommer und einen heißen Theaterherbst.



Juli 2022

Sommer, Hitze, Urlaub ... Wasser, Eis und Relaxen !! Vielerorts stehen die Räder still in dieser Zeit und selbst wenn sich ein "Rädchen" drehen sollte, machen Müdigkeit und Terminhatz das Drehen nicht möglich - so geschehen mit einem geplanten Treffen der "Gott des Gemetzels"- Crew jetzt Ende Juli. Das hat zur Folge, daß wir uns nun zum Beginn der Wiederaufnahme des tollen Stückes von Jasmina Reza erst im September erstmals wieder komplett zusammenfinden werden. Es ist schon etwas kurios, was da mit dem "Gott...." demnächst passieren soll/wird. Im April 2020 sollte eigentlich Premiere sein, insgesamt 10 Auftritte waren terminiert......als uns Corona ALLES zerstörte. Und jetzt im beginnenden Herbst wird machen wir uns erneut daran, auf eine Premiere hinzuarbeiten. Es wird ziemlich anders aussehen als damals im Winter 2020, aber spannend wirds allemal und alle Mitwirkenden haben Bock drauf - und das ist die Hauptsache. Die "Republik Vineta" ist vorläufig abgespielt - vorläufig deshalb, da gemunkelt wird , daß das Stück eventuell noch das ein oder andere Mal aufgeführt werden könnte. Abwarten und Tee trinken. Schauen wir nach Neckarau in unser Exil: ImProPuls krankt nach wie vor an Unterbesetzung obgleich zwischenzeitlich viel Werbung gelaufen ist. Das ist im Übrigen die einzige ImPuls-Sparte, die bei entsprechender Population KEINE Sommerpause haben wird. Wie gesagt, wenn Menschen mit Lust auf Improvisation da sind, ist für Anleitung gesorgt. Etwas anders verhält es sich bei den TheaterSpielGrundkursen. Hier steigert sich das Teilnehmer*innenlevel fortlaufend weiter, sodaß wir bereits erwägen , ab einer gewissen Zahl an Teilnehmer*innen vom kleinen in den großen Saal umzuziehen. Inhaltlich macht die Arbeit im Grundkurs extrem viel Spaß, da die angebotenen Übungen nicht nur angenommen sondern auch phantastisch "beinhaltet" werden. Nach dem Grundkurs am 28.07.22 wird es eine Mini Pause bis zum 18.08.22 geben. Und dann legen wir wieder mit vollem Karacho los.
Theater ImPuls wünscht nun allen Lesern der Souffleuse Schöne Ferien, erholsame Tage und Wochen und viel Spaß am Sommer!



Juni 2022

Am letzten Juni-Wochenende haben wir Abschied genommen ...... Abschied von einer Spielstätte, die wir sehr oft mit diversen Stücken unseres Repertoires bespielt haben, und das sehr sehr gerne. Der Karlstorbahnhof in Heidelberg wird im Herbst seine (alten)Pforten schließen und zieht an einen neuen Ort . Wir wissen bis heute noch nicht wohin genau die Off-Theater Bühne ziehen wird , sicher ist nur, daß es weiterhin eine Spielstätte für die zahlreichen NICHT-Professionellen Theatergruppen in Heidelberg geben wird. Mit dem Besuch unserer drei Auftritte von Freitag bis Sonntag waren wir recht zufrieden, besonders mit dem Besuch der Sonntagnachmittagvorstellung. Daß bei 27C um 16Uhr tatsächlich 35 Besucher den Weg ins TIKK Theater gefunden haben, war nicht unbedingt zu erwarten. "Republik Vineta" ist nun vorläufig abgespielt, ob es noch weitere Vorstellung geben wird, steht noch nicht fest. Die Vineta-Crew ist sehr zufrieden mit der Qualität und der Annahme der Aufführungen . Es war eine tolle ImPuls-Inszenierung.
Im Juni haben sich die Protagonisten des Stückes "Der Gott des Gemetzels" erstmals wieder (!) getroffen. Das Stück stand bekanntlich vor ca. 2,5 Jahren kurz vor der Premiere, als Corona über das Land hereinbrach und alles unter sich "begrub". Es ist das allererste Mal für alle Beteiligten, daß wir ein Stück, das eigentlich schon "tot" ist, nochmal aus der Versenkung hervorholen und zum Leben erwecken wollen. Es wird ANDERS, ganz ANDERS als 2019/2020, aber es wird was, da sind wir uns sicher. Die Premiere haben wir ganz vorsichtig für das Frühjahr 2023 terminiert - in der Hoffnung, daß uns Corona nicht erneut einen Strich durch die Rechnung machen wird.
ImProPuls und TheaterSpielGrundkurs sind nach wie vor in Neckarau "zuhause", die Impros kämpfen nach wie vor um jeden Mitspieler, während der Grundkurs mittlerweile einen festen Stamm , der auch Ausfälle verdauen kann. Aber, auch da gibt es Tage, an denen gerade mal das Quorum (4) erreicht wird, weil ca. 6-8 Menschen krank sind, beruflich verhindert sind , oder in Klausurvorbereitungen stecken. Auch da sind wir dabei, den vorhandenen Stamm zu verbreitern, damit derartige Situationen nicht zum Ausfall des Abends führen. Schließlich warten wir nach wie vor auf eine Nachricht der Bundesgartenschau-Orga , ob wir uns nun bei der Buga 2023 live präsentieren "dürfen" oder nicht. Aus diesen Gründen stagnieren im Moment die weiteren Proben , obwohl wir klar gesagt haben, daß wir auch bei Nicht-Annahme unsere Eigenproduktion das Teil zur Aufführung bringen werden. Es folgt nun die Sommer- und Urlaubszeit und Theater ImPuls wird etwas kürzer treten.
Wir wünschen allen Lesern der Souffleuse einen sonnigen und wohlig warmen Sommer. Tanken Sie Energie für die kühleren Tage des Jahres, die werden Sie dringend brauchen.



Mai 2022

Der Mai , ein Monat voller Gegensätze, sowohl witterungsmäßig mit Wechsel aus kühlem und bereits sommerlich heißem Wetter, als auch ImPuls bezogen mit glänzenden aber auch besorgniserregenden Anteilen. Glänzend - die Premiere von "Republik Vineta", die nun schon die zweite Aufführungsstation auf dem Waldhof erlebt hat. Am 11.05.22 war eine sehr gute Theaterkritik im Mannheimer Morgen zu lesen. Es gab viele Jahre in der Theater ImPuls Vergangenheit, in denen wir in Mannheims führender Tageszeitung keine Berücksichtigung fanden - umso mehr freue sich alle Beteiligten und natürlich Gesamt-ImPuls über die recht umfangreiche und bebilderte Kritik von Vineta. Auch im Juni wird das Stück nochmal aufgeführt: Am Wochenende 24., 25. und 26.06.22 werden wir zum allerletzten Male im altehrwürdigen Karstorbahnhof in Heidelberg auftreten. Besagte Spielstätte wird im Herbst umziehen, sodaß bei vielen Alt-ImPulserInnen sicher wehmütige und nostalgische Gefühle aufkommen dürften. Freitag und Samstag beginnen die Auftritte um 19.30Uhr, Sonntag dagegen bereits um 16.00Uhr. Ob mit diesen drei Auftritten in Heidelberg bereits das letzte "Vineta-Wort" gesprochen ist , ist nicht bekannt.
Im Laufe des Juni wird sich das Ensemble von "Gott des Gemetzels" erstmals seit fast 2,5 Jahren wieder zusammenfinden , um Modalitäten und Bedingungen der Wiederaufnahme dieses wunderschönen Stückes zu klären. Wir standen seinerzeit (Februar 2020) kurz vor der Premiere (April 2020), als uns Corona brutal in die Parade fuhr und sämtliche 10 bis dahin schon feststehenden Aufführungen zunichte machte. Es ist schon komisch - jetzt da anzusetzen, wo wir vor weit mehr als 2 Jahren aufhörten...... Ich habe eine solche Situation noch nie erlebt, die Protagonisten sicherlich auch nicht.
Weniger lustig, ja fast dramatisch ist die aktuelle Lage bei unserer Improgruppe (ImProPuls). Der TeilnehmerInnen Schwund ist so eklatant, daß die LeiterInnen zum Teil alleine in unserem Exil in Neckarau stehen. Es stellen sich ab und an schon neue und interessierte Menschen vor.......und trotzdem ergibt sich kein Minimalstamm, der ein kontinuierliches Arbeiten erlauben würde. Im Augenblick wird gerade eine Flyeraktion gestartet, die vor allem bei Studierenden Interesse wecken soll. Seltsam, wenn man überlegt, daß wir vor wenigen Jahren diese Untergruppen "schließen" mußten - vor Überfüllung. Wenn Sie/Ihr Interesse habt oder jemanden kennt , der Interesse hätte - als her damit !!!!
Der TheaterSpielGrundKurs hingegen scheint sich gerade zu stabilisieren. Mit durchschnittlich 6 - 8 Teinnehmer*innen läßt sich gut arbeiten und, wir haben das, was den Impros momentan fehlt: Ein deutlich wahrnehmbarer Stamm, der auch mal fehlende oder ausfallende Menschen kompensieren kann. Es macht richtig Spaß zur Zeit im Grundkurs und wir hoffen , daß das so weitergehen wird.
Die Vorbereitungen für das "Buga`23 Projekt" sind im Augenblick eher in den Köpfen und in den PC`s zu finden. Es ist noch nicht entschieden, ob wir im kommenden Jahr tatsächlich den Zuschlag für einen Auftritt bei der Bundesgartenschau erhalten. Dennoch haben sich mittlerweile schon soviele Szenenvorschläge angesammelt , daß wir da Streichungen vornehmen werden müssen. Und selbst wenn wir nicht auf der GROSSEN Buga spielen "dürfen", dann machen wir unsere eigene (Buga) Aufführung daraus - die Vorarbeiten werden also nicht umsonst gewesen sein. Interessant für alle: Wenn wir in die szenische Erarbeitung gehen, ist es durchaus möglich, daß auch "nicht arrivierte" also neue Interessent*innen Rollen übernehmen . Das werden wir rechtzeitig kommunizieren.
Wir wünschen Ihnen und Euch einen erträglichen Juni !



April 2022

Der April neigt sich dem Ende zu, ebenso die Vorbereitungen für die erste ImPuls PREMIERE seit sage und schreibe 2 Jahren ! Wir, das heißt die ganze ImPuls Familie fiebert dem FREITAG, 29.04.22, 20Uhr BACHSAAL der Johannisgemeinde Mannheim , Rheinaustrasse 21 zu, dem Tag einer seit langer Zeit coronabedingt unmöglichen Erstaufführung des Stückes Republik Vineta von Moritz Rinke. Wir freuen uns über jeden Besucher , der uns am Freitag die Ehre gibt. Das Stück passt gerade jetzt gesellschaftspolitisch in unsere Zeit, es paart beißenden Sarkasmus und hintergründige Komik zu einem Meisterwerk der Theaterkunst . Der Eintritt für den Theaterabend beträgt 12.-Euro, Vereinsmitglieder haben wie immer freien Eintritt. Am Samstag, 30.04.22, wird das Stück zu den gleichen Bedingungen ein zweites Mal im Bachsaal gespielt.
Die Buga23 Initiativgruppe ist doch schon recht weit vorgedrungen. Es liegen jetzt bereits eine Vielzahl von Szenenvorschlägen vor, obwohl wir noch immer nicht wissen, ob wir den Zuschlag eines oder mehrerer Auftritte in 2023 erhalten. Aber - selbst wenn dies nicht der Fall sein würde, so machen wir für den Sommer `23 eine Eigenproduktion von Theater ImPuls daraus. Eines ist jetzt schon sicher: Die Arbeit an den Szenen macht enorm viel Spaß, den kann uns niemand mehr nehmen.
ImProPuls und Grundkurs werkeln mehr recht als schlecht in unserem Theaterexil in Neckarau vor sich hin. Beide Untergruppen haben nach wie vor Probleme bezüglich der aktiven Teilnehmerschaft. Und das, obwohl der Grundkurs offiziell 24 Teilnehmer*innen aufweist. Wir sind augenblicklich dabei, Möglichkeiten der Verbesserung und Erneuerung der GK-Population zu finden, da gab es schon die ein oder andere Idee dazu.
Mit der Hoffnung viele von Ihnen/Euch am Freitag bei der PREMIERE von "Republik Vineta" zu sehen, grüße ich Sie/Euch herzlich.



März 2022

Liebe Leser*innen unserer Souffleuse, und davon soll es ja doch einige geben, inzwischen ist das Corona-Virus in unserem Alltag und auch Theater ImPuls erneut present und so musste bereits ein Abend des Grundkurses aus Vorsicht entfallen. Stellen wir uns nur mal vor, das Schicksal würde im Ensemble von Republik Vineta" wüten ....ich will den Gedanken gar nicht zu Ende führen. Ende April, genauer am 29.+30.04.2022 wird also nun die Premiere und die erste Aufführung von Republik Vineta von Moritz Rinke über die Bühne gehen. Die beiden Aufführugen finden im Bachsaal des Gemeindezentrums der Johanniskirche MA-Lindenhof, Rheinaustr.21 statt. Tickets zum Preis von €12.- sind vorbestellbar unter eventim-light. Wir werden die Auftritte unter den zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln veranstalten. Bitte schauen Sie selbst, auf was Sie sich einstellen müssen.
Mittlerweile scheint klar zu sein, daß wir das Stück Gott des Gemetzels von Yasmina Reza noch in diesem Jahr wieder aufnehmen werden. Der genaue Beginn der Wiederaufnahmeproben steht noch nicht fest. Die Projektgruppe Buga 23 ist mitten in den konkreter werdenden Vorbereitungen für einen Auftritt nächstes Jahr. Wir haben uns zudem darauf verständigt , daß wir bei "negativem Bescheid" der Buga-Orga das Stück dennoch zur Aufführung bringen wollen und werden. Im Augenblick ist noch Schreibwerkstatt angesagt, sobald wir in die konkrete Probenarbeit einsteigen, sind wir um jeden Mitspieler froh.
Einen schönen Frühlingsmonat April und Frohe Ostern Ihnen und Euch allen.



Februar 2022

Es gibt in der Zwischenzeit doch mehr Silberstreifen am Horizont als vergleichsweise vor einem Monat. Die Trendwende in der Pandemie scheint erreicht und die Erleichterungen bezüglich der Corona-Einschränkungen werden Woche für Woche spürbarer. Ab dem 20.03.22 gelten dann kaum noch Reglementierungen - sogar die Maskenpflicht wird hinsichtlich April/Mai auf den Prüfstand gestellt .... mit dem Ziel diese eventuell dann auch abschaffen zu können. Für Theater ImPuls sind diese Aussichten/Entwicklungen natürlich schön und superwichtig , können wir doch in absehbarer Zeit ernsthaft damit rechnen , uns wieder NORMAL auf Bühnen und Probeparkett zu bewegen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist das alles noch schwer vorstellbar, wenn man die horrend hohe Infektionsrate anschaut. Vertrauen wir aber den Fachleuten und freuen uns auf eine tatsächliche Zeit NACH der Pandemie.
Fest steht mittlerweile der neue Termin der Premiere von "Republik Vineta" : Diese wird am 29.04.22 im Bachsaal der Johannisgemeinde stattfinden. Eine zweite Aufführung wird direkt am Folgetag, 30.04.22, am selben Ort über die Bühne gehen. Wir alle hoffen nun, daß dies die endgültig ersten Auftritte des neuen ImPuls-Stückes BLEIBEN und nicht erneut verschoben werden müssen. Uhrzeit und Reservierungsmodus für die Premiere wird in der APRIL-Souffleuse nachzulesen sein.
Die Untergruppen in unserem Exil- Domizil in Neckarau laufen ....laufen nun ja mehr schlecht als recht, wenn man die Zahl der Teilnehmer*innen anschaut. Klar ist, daß wir zumeist das Quorum der Mindestteilnahme erreichen, klar ist aber auch , daß ImProPuls und TheaterSpielGrundkurs auf Dauer einfach gerne ein paar mehr Mitspieler hätten. Der Grundkurs hat sage und schreibe 25 Menschen in seiner WhatsApp Gruppe- wenn davon nur ein Viertel käme ..... es ist für mich leider nicht ganz erklärbar, wieso diese beiden Untergruppierungen immer wieder mit Teilnehmerschwund zu kämpfen haben und hatten. Mag sein, daß dies auch auch an Corona lag - wobei dieser Grund nun bald wegfallen wird.
Eine größere bunt zusammengewürfelte Gruppe unserer Theatergruppe beschäftigt sich im Augenblick mit einer eventuellen Bewerbung für einen Auftritt bei der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim. Bis zum 18.03,22 soll ein Konzept eingereicht werden, das dann ein Auswahlgremium der Buga bewerten und für gut oder nicht gut befinden wird. Es ist gar nicht so einfach, Ideen unter den vorgegebenen Themen wie z.B. Klima, Persönlichkeiten, Umwelt usw. szenisch zu fassen.... wir werden sehen.
Allen Lesern der Souffleuse nun einen angenehmen und wärmeren Vorfrühling.



Januar 2022

Wie es sich gehört zu Beginn eines neuen Jahres wünsche ich allen Lesern und FreundInnen von Theater ImPuls ein glückliches und vor allem gesundes Neues Jahr 2022. Möge es weit besser enden als es angefangen hat. Jede Vorhersage ist aktuell fast nicht möglich, zumindest was das öffentliche Inerscheinungtreten bezüglich Auftritten oder Premieren unserer Theatergruppe angeht. So hatten wir ja, wie Ende letzten Jahres bereits kommuniziert, die Premiere von Republik Vineta von Anfang Dezember auf den 19.02.22 verlegt. Bis vor kurzem hofften und beteten die Protagonisten .... leider vergeblich. Die Premiere muß ein zweites Mal der Macht der Omikron-Welle weichen, eine Premiere Mitte Februar erscheint uns angesichts der Prognosen der viralen Entwicklung schlichtweg unmöglich. Wir würden nicht nur uns sondern vor allem unser geschätztes Publikum enorm gefährden, und da Gesundheit über allem, vor allem über dem Theater steht, wird die Premiere auf eine wärmere, mutmaßlich coronaärmere Zeit verschoben. Der genaue Termin steht noch nicht fest, sobald dieser bekannt ist, werdet Ihr/werden Sie ihn hier in der Souffleuse finden.
Ansonsten befindet sich Theater ImPuls gerade in den Vor-Vor-Überlegungen für eine aktive Teilahme am Kulturprogramm der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim. Es sind tatsächlich im Moment noch frei flotierende Gedanken - sollten wir uns aber dazu entschließen an dem Kulturprogramm aktiv teilzunehmen, sind wir in einer "positiven Bringschuld". Ich werde hier über die Entwicklung der Sache weiter berichten.
ImProPuls und TheaterSpielGrundkurs laufen unterdessen mehr oder minder intensiv weiter in unserem schönen Exildomizil in Neckarau. Mehr oder weniger bedeutet, daß beide Sparten chronisch um TeilnehmerInnen kämpfen müssen. Ob das an Corona liegt oder an anderen für uns nicht zu erschließenden Gründen .....wir wissen es nicht. Die Angebote gehen weiter und auch da hoffen wir auf die wärmere und coronaärmere Frühlings- und Sommerzeit.
Theater ImPuls wünscht sich .... aber vor allem Euch und Ihnen ein baldiges Ende des Winters.



Dezember 2021

Es gibt nicht viel Neues zu vermelden in diesem Monat, wenn man mal davon absieht, dass die "Vineta-Premiere" zu Beginn des Monats leider den gegebenen Corona-Umständen zum Opfer fiel. Nachdem der Grundkurs am 9.12.21 noch leicht über dem Quorum liegend stattfinden konnte, mußte selbiger am 16.12.21 mangels Teilnehmer*innen leider ausfallen. ImProPuls hangelt sich im Augenblick auch gerade so von Woche zu Woche- schon die Zahl DREI an Teilnehmer*innen läßt das Angebot NICHT ausfallen.
Am 8.12.21 fand die diesjährige obligatorische Vollversammlung von Theater ImPuls eV. statt. Schön, dass tatsächlich 16 ImPulser*innen an dieser Veranstaltungen teilnahmen - wir haben so effektiv gearbeitet, daß das Ganze in exakt 2 Stunden beendet war.
Allen Leser*innen der Souffleuse wünschen wir nun FROHE WEIHNACHTEN und ein FROHES und GLÜCKLICHES NEUES JAHR 2022



November 2021

Es war alles auf dem Silbertablett angerichtet .....und nun dies: Die Premiere inklusive zweier weiterer Aufführungen von Moritz Rinkes "Republik Vineta" vom 3.-5.12.21 im Theater im Karlsorbahnhof Heidelberg muß leider abgesagt werden. Es ist an dieser Stelle eher müßig, die genauen Hintergründe der Absage darzulegen. Klar ist jedoch, daß das eklatante Aufflackern der Infektionszahlen in Kombination mit verschäften Maßnahmen des Bundeslandes maßgeblich zu einer neuerlichen Absage eines Stückes von Theater ImPuls geführt hat. Ich fühle mich tatsächlich in trauriger Art und Weise an die Absage des "Gott des Gemetzels" im April 2020 erinnert, damals standen wir ähnlich knapp vor der Premiere. Das Ensemble von "Republik Vineta" wird nun alles daransetzen, wenigstens Ende Februar 2022 die Premiere feiern zu können.Sicher ist das jedoch mitnichten, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Man muß sich mal vorstellen: Ein Amateurtheater wie Theater ImPuls fiebert geradezu auf eine Premiere hin - die Absage erzeugt erstmal Leere und Enttäuschung. Es wird nun darum gehen, die Glut des Ensembles am Glühen zu halten, um dann (hoffentlich) im Februar mit Vollgas den nächsten Anlauf zu wagen. Es ist sicherlich nicht einfach, über den Tellerrand von "Vineta" hinwegzublicken, aber es gibt noch das ein oder andere über uns zu berichten.
Am Mittwoch, 08.12.21, 19.30Uhr, findet unsere jährliche Vollversammlung des Vereins Theater ImPuls Mannheim statt ... allerdings, auch das als Folge der Corona- Entwicklung , nur in digitaler Form. Bereits im letzten Spätherbst konnten wir "nur" digital tagen. Imrogruppe und Grundkurs haben im November stattgefunden - im Dezember werden wir nur noch unter der 2G+ Regel spielen und uns treffen können. Ich bin gespannt , ob wir genügend Menschen zusammenbekommen, um die geplanten Abende unter den o.g.Bedingungen durchführen zu können.
Trotz allem nun eine besinnliche Adventszeit!



Oktober 2021

Ganz langsam und ganz bedächtig kommt Theater ImPuls wieder in Schwungnund das obwohl nur noch die "Vinetas" auf dem Lindenhof zugange sind. Es ist lange her, daß wir mal wieder auf eine PREMIERE hinfiebern können. "Republik Vineta" steht kurz vor der Fertigstellung und wird am 03.12.2021 Premiere im Karlstorbahnhof Heidelberg feiern. Wir freuen uns schon jetzt unheimlich auf die erste Premiere von Theater ImPuls seit über 2 Jahren. Das Drama vom April 2020 - Absage der Premiere des "Gott des Gemetzels" - hängt uns doch noch sehr in den Köpfen. Gerade deswegen ist es uns allen so eminent wichtig , daß endlich wieder Leben auf die ImPuls-Bühnen kommt. Schon heute und sicher auch nochmal im November: Herzliche Einladung nach Heidelberg (Theater im Karlstorbahnhof) zu "Republik Vineta" am Freitag, 3.12. (Premiere) 19:30Uhr, Samstag 4.12 19:30Uhr und Sonntag 5.12.21 16Uhr.
Sorgen macht uns allen die einst so florierende Improgruppe (ImProPuls), die neben dem Grundkurs ein Exil in Räumen der Matthäusgemeinde Neckarau gefunden hat. Der Raum ist da .....es fehlt an Menschen, die diesen Raum mit Bewegung, Ideen und Impulsen füllen würde. Sollten Sie/Ihr Menschen kennen, die Lust auf Improvisationstheater haben, schicken Sie sie nach Neckarau ..... Andrea und Laura sind dankbar für jeden, der Interesse an dieser Theatersparte hat. Die Improgruppe trifft sich in der Regel mittwochs ab 19Uhr in besagten Räumlichkeiten in Mannheim-Neckarau.
Auch der GRUNDKURS hat sein Tun wieder aufgenommen. Beim ersten Angebot dieser allgemeinen Art des Theaterspielens waren stolze 8 Teilnehmer*innen zugegen - dafür daß der Ortswechsel vollzogen wurde und längere Zeit nichts dergleichen gelaufen war, sind wir äußerst zufrieden gewesen mit der Größe der mitspielenden Gruppe. Just heute Abend ist nun der 2. Grundkurs der "neuen Zeitrechnung"- ich befürchte da eher weniger Zuspruch. Auch der Grundkurs ist stets offen für neue und interessierte Menschen von 18-80. Er findet im Normalfall 14tägig in Neckarau statt, wobei sich der Turnus auch mal ändern kann.
Bei Interesse bitte Nachricht an mich.
Ich wünsche Ihnen/Euch nun weiterhin einen ruhigen und vor allem bunten Herbst.



September 2021

Es tut sich was bei ImPuls und ....nach all den Nackenschlägen der jüngsten Vergangenheit, was unsere Proberäumlichkeiten angeht, die mittlerweile einer Generalrestaurierung mit unklarer Dauer unterzogen werden, gibt es zumindest partiell einen Silberstreif am Horizont. Die Improgruppe und der TheaterSpielGrundkurs (GK) werden ab Oktober dankenswerterweise Räume in der Matthäusgemeinde MA-Neckarau nutzen dürfen. Der raumgebenden Gemeinde sei an dieser Stelle schon einmal herzlich gedankt. Die Proben von "Republik Vineta" werden nach wie vor an Johannis durchgeführt und zwar eine Etage über dem bisherigen Proberaum. Es bleibt zu hoffen, daß Vineta tatsächlich regelmäßig proben kann, die PREMIERE im TIK Karlstorbahnhof Heidelberg ist nicht mehr weit (3.12.21). An diesem1. Adventswochenende werden weitere zwei Aufführungen stattfinden. (4.+5.12.21)
Wir sind sehr gespannt, wie die Teilnehmer*innen von ImPro und GK den Umzug in fremde Gefilde annehmen werden. Es ist nach wie vor völlig unklar, wie lange die Renovierungsarbeiten im Souterrain auf dem Lindenhof andauern werden.
Nicht zu vergessen: Ende des Monats fand einmal wieder ein Probewochenende in NEUNKIRCHEN statt, das den Protagonisten von "Republik Vineta" vorbehalten war. Ich weiß wie intensiv und produktiv die dortigen Gegebenheiten das Proben ermöglichen und bin überzeugtdavon, daß die Crew um Klaus und Yvonne ein großes Stück vorangekommen sind.
Uns und Euch nun einen GOLDENEN Oktober !



August 2021

Eigentlich befindet sich Theater ImPuls im August in der sogenannten "Saure Gurkken Zeit".... Nicht so in diesem Jahr. Die Generalsanierung des kompletten Untergeschosses unserer raumgebenden Gemeinde bedeutet für uns ein zeitlich nicht genannter Verzicht auf Probe- und Unterstellräumlichkeiten ....es ist noch nicht einmal klar, ob wir nach der Renovierung der Räume die "angestammten" Räume bzw. Zeiten wieder voll und ganz "zurückbekommen" werden. Der August war gekennzeichnet von Aus- und Umräumarbeiten. Deadline für das Ausräumen ist der heutige Dienstag, 31.8.21. Wie geht es nun weiter mit Theater ImPuls?
"Der Gott des Gemetzels" liegt noch weiter auf Eis - diese Produktion wird nicht vor 2022 wieder anlaufen. "Republik Vineta" (Premiere geplant im Dezember DIESEN Jahres) wird bis auf weiteres den Bachsaal montags zum Proben nutzen können. ImProPuls und der Grundkurs werden auf unbestimmte Zeit in Räumlichkeiten einer Gemeinde in NECKARAU umziehen müssen. Die Räume sind mittwochs und donnerstags für uns zur Verfügung gestellt, herzlichen Dank dafür.
Schaumer mal, wie sich das mit der Renovierung entwickeln wird. Gut möglich, daß dieses Jahr eine Zäsur der heftigen Art bezüglich "unserer" langjährigen Proberäume auf dem Lindenhof auf uns zukommt. Aber warten wirs ab, bis da Klarheiten auf uns warten, wird es mit Sicherheit 2022. Trotz dieser unruhigen Zeiten werden wir den Spaß am Spielen nicht verlieren.
Euch /Ihnen einen "goldenen" Herbst.



Juli 2021

Es ist schon etwas seltsam über den ablaufenden Monat zu berichten. Im Prinzip gibt es eine sehr schöne Seite des Juli - es gibt aber auch eine nachdenklich und beunruhigende Sache, die ich zunächst aber mal bewußt zurückstelle. Schön zu sehen, daß mittlerweile (fast) alle Gruppen von Theater ImPuls wieder in Präsenz angelaufen sind. Es ist für sehr viele ein gänzlicher Neustart, sehr viele kennen unseren Proberaum noch gar nicht. Nachdenklich macht im Augenblick die Entwicklung von ImProPuls. Seit der Rückkehr in den Proberaum muß der Abend fast immer ausfallen ...mangels Teilnehmern. Ich hoffe, daß dies nur ein vorübergehendes Tief der Akzeptanz unserer Improgruppe sein möge. Wer Lust hat, sich mal im Improvisieren auszuprobieren oder jemenden kennt, der genau dazu Lust hat......nur her mit Euch, Andrea wird es riesig freuen. Toll im Übrigen, was Christian als meine Krankheitsvertretung im GRUNDKURS auf die Beine stellt - vielen Dank dafür auch von dieser Stelle. Sehr in Frage steht die hier bereits angepriesene Wiederaufnahme des KASPAR HAUSER !!!! Auf Grund verschiedener Auflagen coronabedingter Art ist der "Spaziergang" überhaupt nicht mehr möglich. Es ist noch nicht entschieden, ob oder ob nicht, die Tendenz geht eher zum traurigen NEIN.
Zu Beginn des Monats kam sie nun, die erwartete aber schon ein Jahr nicht erfolgte Ankündigung des Baubeginns zur Totalrenovierung des Soutterains, in dem sich auch seit Jahrzehnten unser Proberaum befindet. Bis zum 31.08.21 müssen ALLE Räumlichkeiten , die Requisiten, Technika oder Probeutensilien beherbergen, geräumt sein. Es ist gar nicht leicht, alternative Unterstellmöglichkeiten dafür zu finden. Wie gehts generell weiter? Es gibt alternative Möglichkeiten im Gemeindezentraum - es gibt diese aber auch in einer Gemeinde in NECKARAU. Im Moment sind fleißige Köpfe und Hände dabei die Zukunft unserer Theatergruppe ab dem 01.09.21 zu klären. Ob und in welcher Form wir NACH dem Umbau des Soutterains wieder an die alte Wirkungsstätte zurückkehren werden ..... das wissen wir absolut nicht. Das hängt zum großen Teil davon ab, ob wir eine "Krypta-ähnliche" Behausung finden.... das haben wir in der Johanniskirche !
Allen Lesern der Souffleuse nun einen schönen Sommer .... und solltet Ihr/sollten Sie in Urlaub fahren, das Beste dafür !!



Juni 2021

Es ist tatsächlich wieder soweit, Theater ImPuls Mannheim erwacht aus der Corona-Starre und kann seit diesem Monat wieder online-Proben im Proberaum durchführen. Wir haben darauf gehofft auf Grund der allgemeinen Verbesserungen der Corona-Situation, wissen konnten wir es natürlich nicht und so ist die Erleichterung in allen 4 Untergruppen unseres Vereins natürlich nicht. Wobei freilich ZWEI extrem wichtige Einschränkungen zu bedenken sind. Zum Einen MÜSSEN alle Corona-Regeln vorerst auf unbestimmte Zeit weiter bedacht werden - Test und/oder Impfung oder Genesung sind unabdingbare Voraussetzungen für die Teilnahme an Indoorproben ! Des weiteren wird klar kommuniziert, daß bei einer Verschlimmerung der Zahlen das Rad der Geschichte schnell wieder zurückgedreht werden könne. Genießen wir also den Moment , hoffen wir auf die "Kraft der Impfungen" und halten uns an die Vorgaben.
Wir schauen nach vorne, freuen auf die Wiederaufnahme des Kaspar Hauser und die Premiere von Republik Vineta, die für Anfang DEZEMBER 2021 im Karlstorbahnhof Heidelberg angepeilt ist. Auch ImProPuls wird uns sicher wieder mal mit einer Performance überraschen und last not least wird auch der GRUNDKURS seine Tätigkeit am 01.07.21 wieder aufnehmen. Es ist schon komisch - man freut sich über den Re-Start so, als ob wir ganz von vorne anfangen würden - es wird gerade offenkundig WIE LANGE wir weg waren .... vom berühmten Fenster.



Mai 2021

Ein Monat zwischen steigen und sinken, so präsentierte sich dieser an sich liebliche und angenehme Monat im Frühling. Es sinkt die Inzidenz, es sinken die täglichen Infektionrm, es sinkt die Angst vor dem Virus .....die Impfquote steigt, die Lust auf mehr Normalität steigt und die Temperaturen steigen. Und nicht zuletzt steigt die Hoffnung in der Kulturszene auf ein Licht am Ende des Corona-Tunnels.
Erstes Anzeichen bei Theater ImPuls ist eine Anfrage unserer raumgebenden Gemeinde für ein open air Event mit Kindern und Jugendlichen, genauer gesagt die Bitte um einem TheaterImpro-Workshop. Die Veranstaltung ist noch nicht gesichert, jedoch sehr wahrscheinlich ! Im Frühling nahmen zudem drei Mitglieder unserer Gruppe an einem "Forschungsprojekt" der Uni Heidelberg teil. Daselbst ging es für die ImPulser darum, Szenen aus dem Alltagsleben zu stellen.
Sobald offiziell erlaubt werden wir auch wieder Besitz von unserem Proberaum ergreifen - wir wissen schon gar nicht mehr, wie der von innen aussieht. Kleiner Ausblick in die zweite Jahreshälfte: Im Oktober soll eine zweite Staffel unserer 19er Produktion Kaspar Hauser stattfinden....näheres dazu wenn es Näheres zu berichten gibt. Für den November diesen Jahres war auch die neue Premiere von ImPuls geplant - ob die allerdings tatsächlich in 2021 kommen wird, ist nicht gesichert.
In diesem Sinne einen schönen Frühsommer und viele Tore bei der EM !!



April 2021

Es ist schon gehobene Kunst, nun schon seit fast einem Jahr (mit kurzer Unterbrechung im Sommer/Herbst 2020 ) über mehr oder weniger NICHTS hier etwas zu schreiben. Nun ja - so ganz NICHTS ist es ja NIE, irgendein Bildschirm o.ä. bewegt sich denn doch impulsmäßig und versuchen dem absoluten Nichts zu entkommen. Ich merke gerade, daß das alles ganz schön negativ klingt - dabei war und bin ich eigentlich ein unverbesserlicher Optimist, der aus dem kleinsten Licht am Horizont einen grellen Scheinwerfer zu machen imstande ist. Und tatsächlich, es gibt so etwas wie ein "Licht am Horizont von Theater ImPuls":
Es besteht die begründete Möglichkeit, daß wir im Oktober 2021 unseren "Kaspar" nochmal reaktivieren und zum Leben erwecken könnten. Dabei gehen wir natürlich davon aus, daß im September (Proben) und im Oktober die Pandemie soweit unter Kontrolle sein wird, daß es wieder möglich ist, vor Menschenansammlungen aufzutreten. Wenn man der hohen Politik und der Wissenschaft Glauben schenken darf, dann könnte davon ausgegangen werden, daß wir im Herbst 70% geimpfte Menschen hierzulande haben werden ...... Es wird für uns nun doppelt spannend sein, die Entwicklung der Pandemie über den Sommer hinweg zu verfolgen. Wir alle lechzen nach Präsenzproben nach einer so langen Zeit des "Eingesperrtseins". Einen Aspekt halte ich für durchaus erwähnenswert an dieser Stelle: Vor ca. einem Jahr wurde uns mitgeteilt, daß das komplette Souterrain unserer raumgebenden Gemeinde renoviert würde. Corona hat dies im zurückliegenden Jahr verhindert. Im laufenden Jahr könnte dieser Umstand Fakt werden - auf den wir allerdings gut vorbereitet sind. Wir hätten im Falle des Falles eine Ausweichmöglichkeit für unsere Proben - wobei wir bis heute noch rein gar nichts über den Beginn der Arbeiten wissen.
Wir wünschen Ihnen und Euch nun einen wohlig warmen Mai und viel Hoffnung auf bessere ImPuls-Zeiten.



März 2021

Zu Beginn des Monats März sind bei Theater ImPuls einige Hoffnungspflänzchen gewachsen, Pflänzchen, die auf ein Ende der rein digitalen Proben hin zu lange nicht mehr möglichen Präsenzproben hoffen ließen. Die Zahlen der Pandemie waren erträglich weit unten, die Schnell- und Selbsttests kamen an die Oberfläche und wir dachten heimlich aber hörbar darüber nach, mit erfolgter Selbst- oder Schnelltestung Proben IM PROBERAUM stattfinden lassen zu können. Dieses Modell wird sicher irgendwann einmal bei ImPuls Realität werden - im Augenblick aber, bei den bestehenden Kontaktbeschränkungen, bei den horrend ansteigenden Infektionszahlen und der Gefährlichkeit der grassierenden Mutanten, sind wir und selbstredend auch die raumgebende Gemeinde auf dem Lindenhof übereingekommen, die Finger von Präsenzproben zu lassen. Oben genannte Idee wird sicher zu gegebener Zeit umgesetzt werden - im Augenblick und sicher bis Ende April müssen wir weiterhin mit den schon vertrauten Einschränkungen zurechtkommen, ob wir wollen oder nicht. Wie es dann im Wonnemonat Mai weitergehen wird .....keiner weiß es heute mit Sicherheit zu sagen, keiner weiß wie schnell das Impfen vorankommt.
Kleine emotionale Reminiszenz gefällig: Vor fast genau EINEM JAHR standen wir mit dem "Gott des Gemetzels" von Jasmina Reza unmittelbar vor unserer Premiere im Zimmertheater der Freilichtbühne Mannheim-Gartenstadt. Das ist schon wieder ein ganzes Jahr her, ein Jahr Pandemie liegt hinter uns und wir denken gerade jetzt wieder traurig und hilflos an den April 2020 zurück. Ob und wann das Stück in ferner Zukunft auf die Bühne kommen wird .... ich vermag es beim besten Willen nicht vorherzusagen. Daß wir das Stück "irgendwann" aufführen werden, davon sins wir ALLE überzeugt.
Allen Lesern der Souffleuse wünsche ich nun frohe und erholsame Ostern und einen Schönen Frühling. Irgendwann, ja irgendwann werde ich hier in dieser Rubrik auch wieder von schöneren und aktiveren Zeiten berichten können.



Februar 2021

Normalerweise fällt es mir spielend leicht, einen ImPuls-Monat mit all seinen Facetten blumig und zusammenfassend zu beschreiben. Der aktuelle "Stillstand" der konkreten Probenarbeit in Präsenz zwingt mich quasi dazu, ein "Nichts" darzustellen. Ich habe ganz bewußt den Stillstand und das Nichts herausgehoben - denn bei näherem Hinsehen ist weder Stillstand noch Nichts bei und um Theater ImPuls. ImProPuls und "Republik Vineta" treffen sich regelmäßig online und tun das, was derzeit möglich ist. "Der Gott des Gemetzels" trifft sich ebenfalls online - allerdings in 4-6 wöchigem Abstand, da die Premiere bis auf weiteres nicht nur wegen Corona verschoben wurde.
Im Moment denke ich darüber nach, entgegen meiner ursprünglichen Absicht, den Grundkurs AUCH online anzugehen. Ich bin im Augenblick damit beschäftigt, Inhalte und Übungen zu suchen, die online in einem Theatergrundkurs möglich sein könnten. Das ist ziemlich kompliziert, wenn man davon ausgeht, daß Begegnung, Kontakt, Emotion und aufeinander Reagieren elementare Grundprinzipien eines Grundkurses sind. Dies ist natürlich an Bildschirmen kaum bis gar nicht umsetzbar -anders als z.B.bei Stücken mit festgelegtem Text. Aber ....vielleicht geht da ja doch was..... Wie dem auch sei, ich denke, ganz ImPuls lechzt nach Präsenzproben. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt - und wenn die Infektionen weiter zurückgehen, die Mutanten nicht so zuschlagen wie befürchtet und das Impfen mal so richtig in Fahrt kommt - vielleicht geht dann doch noch was bis zum Sommer.
In diesem Sommer einen schönen Vorfrühling.



Januar 2021

Zunächst will ich allen treuen Lesern unserer Souffleuse ALLES GUTE für das NEUE JAHR 2021 wünschen - wir alle bei Theater ImPuls hoffen inständig, daß es von unseren ureigenen Inhalten, der Theaterspielerei, ein tatsächlich besseres Jahr werden möge. Gleich um den Jahreswechsel erreichte uns die traurige Nachricht, daß ein langjähriges Mitglied unseres Theatervereins den Kampf gegen das Corona-Virus verloren hat. Es wurde uns allen bewußt, wie nah uns diese Pandemie kommen kann und wie gefährlich sie tatsächlich ist. Wir werden dem Verstorbenen ein stetiges Andenken bewahren.
Wer dachte, mit dem Jahreswechsel würden sich vieles verbessern, der sah/sieht sich zunächst einmal getäuscht. Das Impfen, auch für viele künstlerisch Tätigen als DIE Rettung apostrophiert, kommt nur sehr schleppend auf Touren und wann der altersmäßige "Mittelbau" der Deutschen - und in diesem Bereich befinden sich die allermeisten ImPulser- dran sein werden, wissen die Götter. Planungen sind im Augenblick äußerst schwer zu tätigen, wir wissen noch nicht einmal, WANN wir wieder unseren Proberaum nutzen können - mindestens bis Ende Februar ist da noch nichts zu wollen. Wie es dann ab März aussehen wird - ich vermag es nicht zu sagen.
Online sind "Die Republik Vineta" und "ImProPuls" zugange - "Der Gott des Gemetzels" legt seine längst geplante Premiere auf Grund einer Schwangerschaft im Ensemble zunächst auf Eis. Herzlichen Glückwunsch - bisweilen wird Theater vom ganz realen Leben überholt. Es war eigentlich alles ganz, ganz , ganz anders geplant mit der Premiere im April 2020 ....aber das ist fast schon wieder ein Jahr her. Der Grundkurs (GK) wird nicht online arbeiten - Spielweisen, Techniken, Sprache und Kreativität soll DIREKT an den Mann/die Frau gebracht werden. Wir hoffen da ganz arg auf Lockerung der Kontaktbeschränkungen.
Zum Schluß noch eine SUPER SCHÖNE Feststellung: Trotz der mißlichen Corona-Lage ist meines Wissens im vergangenen Jahr nur EIN Mitglied offiziell aus unserem Verein ausgetreten. Respekt !



Dezember 2020

Geklagt über die derzeit herrschenden Zustände ist eigentlich GENUG ..... ich will versuchen, in dieser Jahresabschlußsouffleuse die positiven Momente der Ist-Zeit von Theater ImPuls zu skizzieren. Da wäre zum einen unsere turnusmäßige Weihnachtsfeier, die in diesem Jahr selbstredend online stattgefunden hat. 17 ImPulser nahmen teil und bereicherten mit ausgefallenen Beiträgen den Abend. Knapp 3,5 Stunden waren wir visuell und stimmlich miteinander verbunden, es war ein runder und wohliger Abend. Und wir wären nicht Theater ImPuls, wenn es nicht an jenem Abend den "Startschuß" für weihnachtliche Online-Produktionen gegeben hätte. Die Idee war, fertige oder selbstverfasste Szenen mit Bezug zu Weihnachten online so zu gestalten, daß diese noch vor dem 24.12. veröffentlicht werden können. Und tatsächlich - es entstanden zwei sehr unterschiedliche Stückchen online Theater - "Fenstergeplaudere" und "Eine andere Weihnachtsgeschichte". Besonders erwähnenswert dabei: Bei der 2.Geschichte beteiligten sich tatsächlich 10 ImPulser aktiv !! Zu sehen sind beide Szenen bei Youtube !
Solange an analoges Proben noch nicht zu denken ist, werden wir diese "Not"-Sparte des Theaterspiels weiter pflegen. Natürlich hoffen wir auf eine baldige Rückkehr in unseren Proberaum allerdings ist damit realistischerweise nicht vor März/April 2021 zu rechnen.
Allen Lesern der Souffleuse wünscht Theater ImPuls nun einen angenehmen Jahreswechsel und Gesundheit....und Glück in 2021 !!!



November 2020

Was würde ich mich freuen, wenn ich an dieser Stelle von kreativen Höhenflügen und schillernden Auftritten unseres Theaters berichten könnte. Die Realität sieht leider ziemlich anders aus. Auf Grund der bestehenden Verhaltensregeln und der verminderten Kontaktmöglichkeiten , haben wir einen "internen Lockdown" unseres Proberaums beschlossen und sind damit dem "Raumverbot" unserer Gastgeber zuvorgekommen. Nichtsdestotrotz bedienen sich die Untergruppen mit Ausnahme des Grundkurses den technischen Möglichkeiten unserer Zeit und treffen sich zu Online-Proben oder einfach nur so. Ebenso online fand denn auch unsere diesjährige reguläre ImPuls Vollversammlung statt. Immerhin - 15 Teilnehmer folgten der Einladung , soviele TeilnehmerInnen hatten wir schon lange nicht mehr. Der komplette Führungsstab der Theatergruppe wurde entlastet und für ein weiteres Jahr gewählt.
Inhaltlich war nicht viel zu diskuttieren ausser, daß wir uns nach NORMALER Theaterarbeit sehnen . Perspektivisch war nichts zu planen ...... Am 15.12. wird Theater ImPuls seine jährliche Weihnachtsfeier begehen, daß dies ebenso online über die Bühne gehen wird, brauche ich wohl nicht mehr zu erwähnen.
Allen Lesern der Souffleuse ein Frohes Weihnachtsfest und einen ruhigen Übergang in ein hoffentlich viel besseres 2021 !



Oktober 2020

Wir alle hatten gehofft, daß wir nach dem glimpflichen Corona-Sommer wieder langsam nach vorne denken, sprich neue spannende Ziele auf der Bühne ansteuern können. Die Impros hatten bereits reguläre Proben im Proberaum, "Republik Vinrta" und "Der Gott des Gemetzels" trafen sich zumindest schonmal daselbst. Umso härter schlägt nun die 2.Welle der Pandemie zu und trifft die Kulurszene und selbsredend uns das Theater ImPuls "in die Fresse". Auf einem Leitungstreffen unseres Theaters haben wir vorerst beschlossen, offiziell KEINE Proben im Proberaum stattfinden zu lassen - gerade weil Mannheim nun Risikogebiet ist, erschien uns das Risiko für uns und andere einfach zu hoch. Möglicherweise werden sich die einzelnen Gruppen nun (wieder) digital treffen, eine Alternative zwar, aber beileibe kein Ersatz für das analoge Spiel auf der Bühne.
Es ist zudem fast unmöglich, Pläne für eventuelle Auftritte oder gar Premieren zu schmieden, niemand weiß, wie lange uns die Ist-Situation noch dermaßen knebeln wird.
Ich wünsche Euch heute einen beschwerdefreien Herbst und .......bleibt zuversichtlich UND bei der Stange.



September 2020

Es ist nicht einfach!
Alle warten... auf die neuesten Zahlen, die nächsten Maßnahmen – Lockerungen? Verschärfungen?- , die Reiserückkehrer, die Fleischverarbeiter, den Superspreader (nein!!!), die, den ..., auf den Impfstoff!
Planen in dieser Zeit heißt Kalkulieren mit vielen Unbekannten. Aber Träumen ist weiter erlaubt. Träumen, dass der „Gott des Gemetzels“ im Frühjahr Premiere feiern darf, träumen, dass wir damit beim Schappo wieder einen Preis gewinnen, träumen, dass wir immer einen passenden Probenraum haben, träumen, dass wir einen Schlüssel dafür bekommen, träumen, dass wir „Republik Vineta“ imJahr 2022 auf der Vineta-Bühne in Zinnowitz spielen, Träume, Träume!
Träumen wir, dass manche Träume in Erfüllung gehen und nicht alle Träume Schäume sind.
Bleiben wir optimistisch!



August 2020

Das ist er nun, der Monat der Theaterferien. Alles ruht! Doch nein, was bewegt sich denn da? Ja, glaubt's oder glaubt's nicht: Theater ImPuls sendet immer noch! Nichts ist mit Sommerruhe.Die Vineta-Gruppe hat sich im August dreimal getroffen und sich dem Stück Schritt für Schritt angenähert. Da ist schon ein richtiges Gesicht zu erkennen, auch wenn die frühest denkbare Premiere noch ein Jahr hin ist. Aber ImPulser haben einen langen Atem!
Und noch was – ganz was Neues – haben wir erfolgreich ausprobiert. Im Avendi Alten- und Pflegewohnheim auf dem Lindenhof haben zwei unser Unermüdlichen ein paar der alten Balladen (Goethe, Schiller, Fontane, ...) im angemessen dramatischen Stil – natürlich mit verteilten Rollen - vorgetragen. Die Senioren waren sehr erfreut und haben hinterher noch von ihren eigenen Erinnerungen erzählt. Und auch die Dame vom Sozialdienst hat sich über das unerwartete Angebot sehr gefreut. Nicht ausgeschlossen, dass wir Derartiges wiederholen. Mindestens drei weitere ImPulser haben bereits Interesse bekundet.
Wie schon früher gesagt: ImPuls ist und bleibt äußerst lebendig!



Juli 2020

Lebenszeichen!
Wie so viele unserer kunst- und kulturschaffenden Freunde schauen wir, wie wir über die „beschränkten“ Zeiten kommen, vom lock-down zum aufatmenden Frohlocken in einer mehr oder weniger fernen Zeit. Jedenfalls hoffen auch wir, im Herbst schrittweise wieder in Richtung Normalbetrieb gehen zu können, also richtige Proben durchführen zu können. Inzwischen machen die Einen Sommerpause (die Impros, der Grundkurs), die Anderen treffen sich ersatzweise zu Spieleabenden, die ja auch theatralischen Charakter haben können (die „GdG“s), die Vineta-Gruppe trifft sich mal wieder zum Auffrischen von Text und Charakteranalyse und andere überlegen, Lesungen für Kinder und/oder Senioren anzubieten, um sich selbst und den Namen ImPuls warm zu halten.
Also: Unter der anscheinend stillen Oberfläche gärt und brodelt es im Verein. Mit kreativen Ausbrüchen muss gerechnet werden.
Theater ImPuls lebt!



Juni 2020

So ganz allmählich regt sich wieder etwas etwas um und bei Theater ImPuls. Nachdem die Gruppe um den "Gott des Gemetzels" nun bereits zum zweiten Male den Proberaum bevölkert hat, sind seit letzter Woche auch die Impro-Fans wieder analog zugegen. Das alles geht jedoch nur mit einem klar ausgearbeitetem Hygienekonzept, das ein Mitglied des Vorstandes dankendwerterweise vorbildlich ausgearbeitet hat. Der Grundkurs von Theater ImPuls wird noch ein wenig warten müssen - die Abstandsregel bei Grundelementen des Theaterspielens ist eine Bremse, die wir uns nicht als spielfördernd sondern eher als spielhemmend vorstellen. Sobald da Lockerungen zu vernehmen sind, wollen wir den GK auch wieder aufnehmen. Perspektivisch hoffen wir auf den Herbst, um das dritte Standbein unserer Gruppe wieder angehen zu können.
Über den beginnenden Sommer werden sicher auch die ein oder andere Probe auf Grund von Urlauben wegfallen.
Ihnen und Euch wünschen wir nun einen tollen Sommer einen "virusfreien" Urlaub und .... weitere Lockerungen, um Theater ImPuls wieder Schritt für Schritt zu dem werden lassen zu können was es vor Corona war.



Mai 2020

Rückblickend auf die letzte Souffleuse ..... gibt es so gut wie nichts Neues zu berichten aus dem Hause ImPuls, wenn man mal davon absieht, daß das WARTEN auf mehr Spielmöglichkeiten immer größer wird und in vielen Köpfen ganz viele Gedanken über die Zukunft von Theater ImPuls kreisen.ImProPuls trifft (!!) sich ziemlich regelmäßig in kleinem Kreise virtuel am PC , um dort mit viel Spaß "Theater mit Abstand" zu machen. Ja, der vielbeschworene Abstand - heute Abend trifft sich die "Gemetzel-Crew" erstmals nach vielen Wochen wieder persönlich im Freien - es wird neben viel persönlichem Austausch auch um die Frage gehen, WIE wir das Stück bis zur von uns angestrebten Premiere im Frühjahr 2021 weiterpflegen (können). Es dürfte schwer werden, den "Gott des Gemetzels MIT der Abstandsregel in Einklang zu bringen, sollte diese bis ins nächste Jahr noch Bestand haben (was zu befürchten steht).
Der GRUNDKURS (GK) dürfte am wenigsten "eingeengt" sein durch obige Regeln. Wir können uns durchaus vorstellen, GK unter den gegebenen Abstandsregeln anzubieten, wenn, ja wenn die Räumlichkeiten dafür wieder freigegeben sind.
Sobald es neue Entwicklungen gibt im "Innenleben von Theater ImPuls" werden Sie/wirst Du hier in der Souffleuse davon erfahren. Bis dahin geht das Hoffen und Beten weiter , möglichst bald wieder real Theater spielen zu können.
Einen trotz aller Pandemie tollen Sommer 2020 wünscht das Theater ImPuls Mannheim.



April 2020

Weg mit der Schockstarre! Verschwinde, Du depressives Luder!Theater ImPuls lebt!An der Ausgangssituation, d.h. der Ausgangssperre hat sich noch nicht viel geändert, aber Theater ImPuls kann nicht so lange still halten!
Die Gott des Gemetzels Gruppe betreibt seit ein paar Wochen ein lebhaftes Geplauder in Whatsapp und trifft sich dazu montags in deiner Skype-Konferenz. Man kann kaum glauben, welche kreativenProzesse da statt finden. Wenn das mal aufgearbeitet wird, können wir – glaube ich – 10 Eigenproduktionen draus machen!Und auch ImProPuls liegt nicht auf der faulen Haut. Seit drei Wochen finden die Mittwochs-Impro-Abende wieder statt, diesmal über die Zoom-Plattform. Neue Zeiten – neue Formen. Was sind wir modern!

Kurz: ImPuls ist so lebendig wie eh und je und scharrt heftig mit den Hufen.



März 2020

Es ist schon ein belämmerndes Gefühl für mich, heute die Souffleuse für den laufenden Monat März zu verfassen. Die ersten 10 Tage lebte Theater ImPuls noch in allen Untergruppen ... besonders beim "Gott des Gemetzels" stieg die Vorfreude ... auch bedingt durch sehr gute Vorverkaufszahlen im Zimmertheater der Freilichtbühne.
Und dann bricht CORONA mit voller Wucht über uns herein !! Erster sichtbarer Schritt ist am 13.03.20 die Absage der Auftritte des Gott des Gemetzels im Zimmertheater. In den Stunden der Trauer und der Ohnmacht, aber natürlich auch der Einsicht, sagen wir nacheinander Grundkurs, Vineta und ImProPuls bis auf Weiteres ab. Die Eigenproduktion hat noch nicht begonnen, ist aber naturgemäß absolut in Gefahr. Ab dem 16.03. 20 läuft NICHTS mehr im Proberaum- in einer kurzen Rundmail teilen wir allen Mitgliedern und InteressentInnen , daß ALLE Aktivitäten von Theater ImPuls von nun an bis auf Weiteres ruhen.
Wie lange ? Diese bange Frage stellen nicht nur wir .... ohne bislang eine schlüssige Antwort darauf bekommen zu können. Theater ImPuls wird nicht zugrunde gehen. Klar ist heute nur, daß die im Augenblick laufenden Inhalte ziemlich erschüttert sein werden und Vieles, wenn nicht sogar Alles neu geordnet werden muß. Auch in den kommenden Monaten will ich versuchen den jeweiligen Ist-Stand von Theater ImPuls zu skizzieren.
Ich freue mich schon jetzt auf den Moment, an dem ich wieder über vitale Zeichen unseres Theaters berichten kann.



Februar 2020

Hoffentlich haben Sie/habt Ihr schon Eure Tickets für die PREMIERE des "Gott des Gemetzels" am 09.04.20 im Zimmertheater der Freilichtbühne Mannheim. Wenn nicht, dann heißt es jetzt "hurry up" - für die Premiere und die Aufführung am Samstag, 11.04.20, sind bereits 3/4 der Plätze vorverkauft. Der Vorverkauf für unser erstmaliges Gastspiel in dieser Location läuft überraschend gut, sind wir doch an diesem Ort ein vollkommen unbeschriebenes Blatt. Etwas zögerlich hingegen läuft es mit den Tickets für Karfreitag (10.4.) und Ostersonntag (12.4.). Es ist uns völlig bewußt, daß gerade diese beiden Feiertage nicht zu den zuschauerträchtigsten Theatertagen im Jahr zählen - dennoch hoffen wir auch an diesen Tagen auf Besucher, die trotzdem den Weg zu uns finden . Der VVK übrigens läuft ausschließlich über die HP der Freilichtbühne Mannheim (reservix). Logisch, daß augenblicklich die Vorfreude und Anspannung vor der neuen ImPuls Premiere im Fokus steht, die anderen ImPuls - Aktivitäten gehen jedoch ungeachtet dessen hochfrequentiert weiter.
Das nigelnagelneue Stück "Republik Vineta" steht noch ziemlich am Beginn - nach und nach kristallisieren sich jedoch mögliche Rollenbesetzungen und zielführende Überlegungen heraus. Bei ImProPuls gibt es derweil einen organisatorischen Leitungswechsel, der dieser Gruppe wieder etwas Schwung und Pep verschaffen soll. Und der Grundkurs ? Der läuft .... mal so, mal so, was die Teilnahme neuer InteressentInnen angeht. Spannend: Im Juni 2020 bereits wird die NEUE ImPuls-Eigenproduktion "ICH-DU-WIR" Uraufführung haben, open air auf den Kirchenstufen. Für diese Produktion , die im Moment gerade inhaltlich und textlich gefasst wird, brauchen wir noch Mitspieler ! Bisher haben sich 6 SchauspielerInnen zur Teilnahme gemeldet - eindeutig zu wenig in Relation zur Größe von Theater ImPuls und zur Größe des Grundkurses. Es ist schön zu sehen, welche Energie in Theater ImPuls steckt - Euch und Ihnen nun einen etwas wärmeren Monat März und viel Vorfreude auf das, was da kommen wird.



Januar 2020

Waaas, schon wieder ein Monat des gerade erst begonnen Jahres tum ? Wie schnell geht das denn !!!! In diesem "kalten" Monat - und das spüren wir im Winter speziell in unserem Proberaum - wird kräftig gewerkelt, geprobt und .... gesucht. Gesucht ? Ab Frühjahr diesen Jahres wird das Souterrain der Johanniskirche, in dem sich der ImPuls-Proberaum befindet, generalrenoviert ! Aus oben genannten Gründen aber auch generell tut diese Generalrenovierung tatsächlich not ... Soweit so gut - wir werden also ca. ein halbes Jahr , voraussichtlich sogar länger, auf unseren angestammten Proberaum verzichten müssen. Wie durch ein Wunder haben wir nun ZWEI Angebote parallel vorliegen, Angebote an Ausweichquartieren für unsere Gruppe - zum Proben während der Schließung der angestammten Räumlichkeiten. Die "Veträge" sind noch nicht ratifiziert, deshalb werde ich nun auf konkrete Namensnennung verzichten. Es macht sich eine große Erleichterung in unseren Reihen breit. Die PREMIERE von "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza kommt in Reichweite, die Proben laufen auf Hochtouren und die Spannung speziell bei den Schauspielern und den Unterstützern steigt spürbar an. Wichtiger Hinweis: Wir wünschen uns gaaaanz viele Zuschauer aus unseren ImPuls-Reihen ! Der Ticketvorverkauf läuft ausschließlich über die Homepage der Freilichtbühne Mannheim (Zimmertheater) und dort über reservix. Bitte kümmert Euch, kümmern Sie sich zeitnah um Tickets - das Platzangebot im Zimmertheater ist begrenzt !! Während der "Gott des Gemetzels" schon auf die Zielgerade einbiegt, hat eine NEUE Inszenierung Mitte Januar gerade begonnen. "Republik Vineta" von Moritz Rinke hat begonnen - Grobziel für die Premiere dieses Stückes ist April 2021 ! Nicht zuletzt planen wir mit dem Grundkurs wieder eine Eigenproduktion auf die Beine zu stellen, die im JUNI im Rahmen des Gemeindefestes open air (fast schon traditionell) aufgeführt werden soll. Hier warten wir noch sehnsüchtig auf die zu verarbeitende Thematik. Unsere ImproPulser schließlich sinnen auch nach einem Auftritt - wann und wo das alles zu sehen sein wird, ist noch offen. Und nun ran an den PC und Tickets bestellen für den "Gott des Gemetzels" - das Zimmertheater muß VIERmal aus den Nähten platzen.



Dezember 2019

Und wieder ist ein (Theater ImPuls)- Jahr vergangen, Wahnsinn, eh man sichs versieht öffnet sich ein neues Türchen des Theaterlebens. Rückblickend hat das Theater ImPuls-Jahr 2019 für uns alles geboten, was man sich nur wünschen kann: Tolle Inszenierungen ( Kaspar Hauser und Halleluja), Spannende Impro-Abende und viel Kreatives und Neues bei den TheaterSpielGrundkursen. Die Mitgliederzahl unseres Theatervereins hat die 40iger Marke erreicht und vermeintlich bereits überschritten. Der Proberaum ist fast wöchentlich an vier Abenden theatralisch genutzt ... An diesem Punkt stehend schauen wir etwas sorgenvoll auf das kommende Jahr 2020. Ab dem Frühjahr (genauer Zeitpunkt noch nicht bekannt), soll das komplette Souterrain der Johannisgemeinde Mannheim -Lindenhof renoviert werden. An sich eine sicher wichtige und höchst lohnenswerte Aussicht, wenn, ja wenn nicht auch unser jahrzehntelanger Proberaum von der Generalsanierung betroffen wäre. Wir werden mit Sicherheit mehr als ein halbes Jahr diesen "unseren" Raum nicht nutzen können, was uns vor erhebliche Planungsprobleme stellt. Wenn Ihr, wenn Sie, liebe Leser dieser Seite spontan eine Idee haben sollten , wo wir für 6 - 9 Monate an 4 Abenden in der Woche proben können, lassen Sie uns das bitte umgehend wissen. Bis heute haben wir noch keine spruchreife Lösung Unabhängig davon ist für 2020 folgendes geplant: Am 09.04.20 wird das Stück "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza Premiere haben. Ab Mitte Januar 2020 wird das Stück "Republik Vineta" als neue Inszenierung bei ImPuls starten. Ende Juni soll es eine neue Eigenproduktion open air geben und auch ImProPuls hat für das neue Jahr eine neue Impro Show angekündigt.
Und ganz bald: Theater ImPuls ist erneut beim Neujahrsempfang der Stadt Mannheim am 06.01.20 vertreten. Kommen Sie, staunen Sie und machen Sie mit - bei Theater ImPuls ist jederman willkommen, auch in 2020 !
Ihnen und Euch nun Frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2020



November 2019

Nach den turbulenten Monaten September und Oktober kehrt im Moment etwas Ruhe ein in unserem Theaterverein. Wobei ... Ruhe bei ImPuls? Geht nicht, gibts nicht !! Im November hat unsere 12.Eigenproduktion "Halleluja- Stück für Stück" mit zwei Gastspielen in Mannheim-Wallstadt und Feudenheim final abgespielt. 70 Besucher in einem wunderschönen Raum der Petrus-Gemeinde und immerhin 25 Zuschauer in der Unterkirche von St.Peter und Paul gaben dem Stück nochmals einen würdigen Rahmen. Und schon jetzt werden die "Messer gewetzt" für eine neue Eigenproduktion, die ab Februar 2020 die Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird. Einziges Manko: Es gibt NOCH kein Thema dafür, das wird uns erst im Januar 20 "zugespielt".
"Der Gott des Gemetzels" läuft ... und läuft ....und läuft ... und läuft !!!! Und noch immer haben wir unsäglichen Spaß an der Erarbeitung dieses tollen Stückes. Schon heute stehen ACHT Auftritte für den "Gott" fest ... mit Tendenz zu mehr.
Anfang Dezember wir dann ein weiteres NEUES Kapitel bei Theater ImPuls aufgeschlagen: Das Stück NACH dem "Gott" wird gesucht und alle spielwilligen ImPulser aus sämtlichen Untergruppen sind herzlich eingeladen , an dieser Auswahl teilzunehmen (03.12.19, 19.30Uhr). Auch ImProPuls sinnt wieder auf einen Auftritt - da wird es in Kürze nähere Infos geben. Theater ImPuls floriert gerade auf allen Ebenen - da ist es schwer, sich auf die kommenden Gegebenheiten 2020 einzustellen. Das komplette Souterrain, in dem sich unser Proberaum befindet, wird generalrenoviert, d.h. wir sind mehr oder weniger gezwungen , Räume zu eruieren, die die gestiegenen Probezeiten garantieren können. Die zur Verfügung stehenden Alternativen können höchstens 50% der benötigten Zeiten gewähren, und selbst die nicht durchgängig. Wir wissen noch nicht, wann die Arbeiten beginnen, arbeiten aber mit Hochdruck an möglichen Alternativen !!



Oktober 2019

Was für ein Monat für Theater ImPuls, welch ein ungeahnter Erfolg!! DREI Auftritte unseres "Theaterspaziergangs auf den Spuren von Kaspar Hauser" sind vorüber und alleine die äußeren Rahmenbedingungen hätten nicht unterschiedlicher sein können. Die Premiere bei hochsommerlichen 26°C - die dritte Aufführung bei gerademal 9°C und drohendem Regen .... und ALLE drei Events waren SAGENHAFT besucht!! Der Lindenhof zeigt sein Interesse an Theater ImPuls, bei Wind und Wetter waren jeweils weit über 50 Besucher bereit, mit uns durch den Stadtteil in den Waldpark zu wandern. CHAPEAU Lindenhof, das hätten wir nicht erwartet !
Es war ein höchst erfolgreiches Experiment, das unser Regisseur KLAUS da initiiert hat - und, er hat gewonnen! Schon heute überlegen wir ernsthaft , ein ähnlich gelagertes Open Air Event erneut anzugehen - nicht morgen, nicht übermorgen aber .. es ist in unseren Köpfen, nach DIESEM Erfolg!
Kaum hat Kaspar Hauser zumindest für 2019 abgespielt, steht schon das nächste Highlight an: Unsere Eigenproduktion "HALLELUJA Stück für Stück" geht auf Mini-Tournee ! 2 Mannheimer Gemeinden (Wallstadt + Feudenheim) hatten die Premiere im Juni gesehen und uns postwendend zu Gastspielen eingeladen. Es wird für uns nicht einfach werden, da wir die komplette Produktion auf die Gegebenheiten des Kirchplatzes und warme Temperaturen ausgerichtet haben - jetzt spielen wir indoor und wir müssen uns mit völlig anderen Situationen anfreunden. Aber wir wären nicht Theater ImPuls, wenn wir das nicht hinkriegen würden. Und (noch) ganz still und leise laufen die Proben am "Gott des Gemetzels" weiter - schon jetzt können wir vermelden, daß wir fast ein Drittel des Stückes zumindest gestellt haben, das Plakat bereits fertig ist und Werbetexte für unsere gastgebende Premierebühne (Zimmertheater der Freilichtbühne) verfasst haben. Und - soviel Spaß wie wir im Moment (noch) bei den Proben haben , habe ich selten bei einer noch relativ frischen Inszenierung erlebt. Das wird sich sicher dann ändern, wenn es langsam ernst wird .... oder vielleicht doch nicht ? Wir sind alle sehr gespannt. Im November wird sich ImPuls wieder etwas beruhigen - aber wohl nicht lange....bereits Anfang Dezember sinnen wir nach einem Nachfolgestück für den Gott und Kaspar Hauser , es bleibt wie immer spannend bei ImPuls.



September 2019

Man hört sie förmlich ticken ... die "Inszenierungsuhr" für die Kaspar Hauser-Produktion, die am SONNTAG, 13.10.19, um 17 Uhr open air, START Emil Heckelstrasse, Premiere haben wird. Draußen im Oktober ? Wir "hoffen" auf den Klimawandel .. und setzen auf einen Goldenen Oktober, der uns die Auftritte am 13., am 20. und am 27.10.19 ermöglichen möge!! Es ist ein Experiment von ImPuls - die Zuschauer werden zu "Mitläufern" im wahrsten Sinne und werden mit den Protagonisten VIER Stationen des Stadtteils "erwandern" - jeweils in Bezug zur Geschichte des Kaspar Hauser. Eine tolle Idee wird realisiert, jetzt fehlt nur noch die Akzeptanz der Lindenhöfer, der Mannheimer und ... darüber hinaus. Kommen Sie, Schauen Sie und erleben Sie das Leben von Kaspar Hauser nach.. an Plätzen, die wie geschaffen sind für das Stück. Nur Regen kann uns aufhalten - bei Regen muß der jeweilige Auftritt leider entfallen.
Seit dem 09.09. diesen Jahres läuft bereits die nächste Produktion von Theater ImPuls, das Stück "Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza, an. Es ist eine völlig andere Art Theater als dies bei Kaspar Hauser der Fall ist - für einige Schauspieler ist es kurzfristig eine (freiwillige) Doppelbelastung , zum Teil ist das verbunden mit einem erheblichen MEHR an Probezeiten in der Woche. Grundkurs und ImProPuls laufen derzeit etwas hinterher in der Prioritätenliste, wobei sich beide Bereiche von Theater ImPuls ihrerseits auf diverse Auftritte vorbereiten. Die Improvisation wird am 09.11.19 im Haus in Ludwigshafen groß geschrieben und "Halleluja", die im Juni erfolgte Eigenproduktion des Grundkurses, wird auf einer Mini-Tournee Anfang November nochmal wieder aufgenommen. Es ist ziemlich viel los unter dem Dach von Theater ImPuls - immer wieder schießen neue Ideen und verrückte Ihnalte in unsere Köpfe .... im Jahre 2020 allerdings ziehen einige dunkle Wolken über uns hinweg. Unser langjähriger Proberaum wird einer Generalrenovierung unterzogen !! Das ist an sich gar nicht soo schlecht,,,, das Problem ist, daß es bis heute nicht klar ist, an wievielen Tagen der Woche wir wo proben können. Das wird spannend und hoffentlich nicht unlösbar.



August 2019

Ade, heißer Sommer, hallo noch heißerer Herbst! Während wir gerade die wohl letzten heißen Tage dieses Jahres in uns aufsaugen, glüht der Hochofen Theater ImPuls bereits auf Hochtouren. In den Monaten Oktober und November wird unser Theater an vielen "Fronten" zu bestaunen sein - den Anfang macht am 13.10. ein "Spaziergang auf den Spuren von Kaspar Hauser" (Premiere, 17Uhr) open air auf dem Lindenhof. Weitere Aufführungen werden am 20.+27.10. stattfinden, es sei denn, der Wettergott macht uns ein Strich durch die Rechnung. Im November schließlich wird eine neue Impro-Show auf die Bühne gezaubert werden (9.11., Ludwigshafen, Haus) und nicht zuletzt sind wir auf Mini-Gastspielreise mit unserer Eigenproduktion "HALLELUJA-Stück für Stück".
Ganz frisch: Im September beginnt "zu allem Übel" auch noch die niegelnagelneue Produktion "Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza (Premiere April 2020). Der abgelaufene August diente ImProPuls und vor allem Kaspar Hauser als Sprungbrett für die anstehenden Großtaten. Echter TheaterUrlaub sieht anders aus !!
Schon jetzt würden wir uns sehr freuen, Sie und Euch in großer Zahl bei einem der vielen Performances von ImPuls begrüßen zu dürfen. Und - ganz nebenbei, die TheaterSpielGrundkurse laufen und laufen und laufen ... auch ohne Auftritt in Aussicht. Das Schöne daran im August: Trotz des klassischen Urlaubsmonats hatten wir bei beiden regulären Terminen eine ausreichend starke Truppe beisammen. Toll.
Ihnen und Euch nun einen lieblichen Spätsommer !!



Juli 2019

Deutschland schwitzt - Theater ImPuls nicht minder... die Vorbereitungen auf den (noch) heisseren Theaterherbst sind in vollem Gange, auch wenn der August traditionell noch "die Ruhe vor dem Sturm" zu sein scheint. Aber ganz ohne (Theater) können wir natürlich nicht - so findet eine wichtige Probe für die am 13.10,19 angesetzte PREMIERE für das Kaspar Hauser-Projekt statt, unser ImproPuls wird mehr oder weniger "durchimprovisieren" und auch der TheaterSpielGrundkurs wird nach kurzer Verschnaufpause wieder mit 2 Terminen aktiv werden (8.+22.8.19).
Wenn ich jedoch auf den September schaue, könnte einem Angst und Bange werden: Endproben bei Kaspar Hauser, Start der niegelnagelneuen Produktion Gott des Gemetzels, voraussichtliche Wiederaufnahme der Halleluja-Eigenproduktion für ca. 2 Gastspiele im Oktober/November, dazu selbstverständlich die regulären Termine der Impro-Abteilung sowie des TheaterSpielGrundkurses. Und - es ist ja nicht NUR das reine Proben, das uns beschäftigt im Augenblick - es wird darum herum vieles logistisch durchdacht und geplant, das nochmal ein deutliches Plus an Zeit und Herzblut für Theater ImPuls erfordert. Das alles machen wir gerne - und es ist gut zu wissen, daß die tropischen Temperaturen mit Beginn unserer heißen Phase wohlweislich der Vergangenheit angehören werden.
Eine kleine aber nicht unerhebliche Anmerkung am Rande: Der TheaterSpielGrundkurs besteht nun knapp 2 Jahre - und erfüllt den seinerzeit gewünschten Effekt voll und ganz. Neben einem rasanten Kommen und Gehen (Menschen schauen rein, bleiben oder gehen wieder) haben wir mittlerweile dank dieses Angebots eine große Zahl von TOLLEN MitspielerInnen rekrutiert, die in ALLEN Bereichen aktiv geworden sind . Das freut uns riesig und wir hoffen, daß das auch so anhelten wird in den nächsten ImPuls-Jahren.
Euch und Ihnen noch einen goldenen Rest-Sommer und viel Vorfreude auf das , was kommen wird.



Juni 2019

Was für ein Monat für Theater ImPuls, dieser abgelaufene, heiße Monat JUNI - in jeder Beziehung. Da ist zunächst das berauschende Gastspiel der Frauenfalle im Franziskus Haus in Mannheim- Waldhof vor dich ansehnlicher Kulisse! Es ist fast schade, daß dieses Kleinod der Schauspielkunst nun zumindest vorerst abgespielt hat. Zumal der am 8.6. erneut anwesende Autor F.K. Praetorius verlauten ließ, daß zumindest Akt 1 bei der Impuls- Inszenierung BESSER gewesen sei als die Profi-Imszenierung in Frankfurt - WOW !!! Was für ein Kompliment!! Nun warten wir gespannt darauf, ob wir für die Baden-Württembergischen Theathertage "LAMATHEA" im November `19 den Zuschlag erhalten werden .......
Zweiter ImPuls- Höhepunkt im Juni ist die 12.Eigenproduktion "HALLELUJA - Stück für Stück" am 29.06.19 auf dem glutheißen Kirchplatz der Johanniskirche open air. Knapp 90 Besucher - ein prima Wert bei Temperaturen um 35C - sind Zeuge einer tollen Aufführung dieser "als sehr christlich" bewerteten Inszenierung. Das ist umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, daß der Großteil der Akteure zum ersten Male überhaupt auf der Bühne stehen/standen. Die komplette Produktion wurde mit SchauspielerInnen aus dem TheaterSpielGrundkurs von Theater ImPuls rekrutiert, mit riesigem Erfolg. Schon jetzt freuen wir uns auf die nächste Eigenproduktion des Grundkurses - im nächsten Jahr.
Jetzt kehrt erst einmal etwas Sommerruhe ein bei uns - aber richtig still werden die Uhren NICHT stehen. Der Grundkurs läuft regulär weiter, Kaspar Hauser (Premiere im Oktober 2019) probt auch Juli und August und ab September beginnt bereits das nächste Highlight von Theater ImPuls, der "Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza.
Euch/Ihnen nun einen tollen Sommer und Tage der Erholung , bevor es dann wieder in den "heißen Herbst" geht.



Mai 2019

"Alles NEU macht der MAI", dieses geflügelte Wort trifft im Augenblick wie gemalt auf unseren Theaterverein zu. Gerade vor knapp einer Woche kam eine neue Impro-Show unserer "ImproPuls-Abteilung" ans Licht der Welt - bei einem Gastspiel im "Haus" in Ludwigshafen. Die 12.Eigenproduktion von Theater ImPuls "Halleluja - Stück für Stück" steht bereits in den Startblöcken - am Samstag, 29.06.19, 19.45h , wird das Stückchen Theater open air auf den "Treppen des Kirchplatzes" der Johanniskirche im Rahmen des Gemeindefestes der Gemeinde Premiere haben, bei freiem Eintritt versteht sich. Schon am Samstag, 08.06.19, 20Uhr, wird das Stück "Die Frauenfalle" von F.K.Praetorius in einer Wiederaufnahme im Franziskus-Haus in Mannheim-Waldhof zu sehen sein. Viele erinnern sich sicher an die rauschende Premiere des Stückes im Herbst des letzten Jahres.
Mitten im Herbst schließlich wird eine weitere Produktion von ImPuls auf unser Publikum losgelassen - "Kaspar Hauser" wird in einer Art Stationentheater an 4 Spielorten auf dem Lindenhof open air aufgeführt werden. Wir hoffen schon jetzt, daß es ein "Goldener Oktober" 2019 werden möge.
Theater ImPuls lebt .... und wie !!!



April 2019

Ganz langsam wird es wärmer, der Sommer nähert sich unaufhaltsam und damit auch die ersten ImPuls-Events im Jahr 2019. Leider wird es zumindest im Mai eine nicht beabsichtigte Terminveränderung geben, die die Wiederaufnahme der FRAUENFALLE von F.K.Praetorius betrifft. Aus triftigen, internen und persönlichen Gründen ist die angestrebte Aufführung der Frauenfalle am 25.05.19 im HAUS/Ludwigshafen NICHT möglich. Stattdessen wird es dort am selben Abend eine IMPRO-Show unserer Improgruppe ImPROPuls geben. Selbstredend wird die für den 18.05.19 geplante IMPRO-Show im Bachsaal der Johannisgemeinde ENTFALLEN.
Ganz Theater ImPuls hofft, daß der zweite geplante Wiederaufnahmeauftritt der Frauenfalle am 08.06.19 im Franziskus-Haus in Mannheim-Waldhof stattfinden kann/wird. Infos hierüber in der nächsten Souffleuse!!
Darüberhinaus laufen die Proben mit "Halleluja" (Premiere am 29.06.19, OpenAir) und "Kaspar Hauser" (Premiere Oktober 2019) konzentriert und konsequent weiter. Es ist wunderschön beobachten zu dürfen, wie sich diese Produktionen kontinuierlich weiter entwickeln und wieviel Engagement die beteiligten Protagonisten dafür investieren.
Noch eine kleine aber nicht unerhebliche Randnotiz: Theater ImPuls Mannheim bewegt sich dieser Tage ganz nahe an der 40er Mitgliederzahl. Unglaublich .... aber auch nicht ganz einfach, diesen immer größer werdendn Verein gut und für alle Mitglieder zufriedenstellend zu führen. Theater ImPuls Mannheim lebt ... und wie !!



März 2019

Es ist ein schönes Gefühl am Ende eines ImPuls-Monats eigentlich nichts Neues berichten zu können/müssen und dem geneigten Leser unserer Souffleuse dennoch das Gefühl vermitteln zu können, daß Theater ImPuls auf allen Ebenen glüht. Alle Untergruppen proben, inszenieren, üben und verwerfen und bereiten sich auf die im Sommer und Herbst anstehenden Auftritte vor. Leidtragende des Probenwahns sind im Augenblick und mindestens noch im April die TeilnehmerInnen des TheaterSpielGrundkurses - die liegen sprichwörtlich auf Eis gerade einfach auch deshalb, weil es durch die Fülle der Aktivitäten kaum einen Abend gibt, an dem der Proberaum nicht belegt ist. An sich ein erhabenes Luxusproblem, welches wir für den Mai wieder irgendwie lösen wollen. Seit Mitte März läuft sie, die 12.Eigenproduktion von Theater ImPuls unter dem Arbeitstitel "Halleluja". Nach den ersten Eindrücken der mittlerweile 13köpfigen Halleluja-Crew wird die wohl die "christlichste" Produktion von ImPuls ever - das gehört sich auch so, arbeiten wir doch seit 30 Jahren in kirchlichen Räumen, da kann man schonmal "Halleluja" feiern. In der kommenden (April)Souffleuse werden dann die ersten 2019er Auftritte von Theater ImPuls im Mai bekanntgegeben, das erspare ich mir heute noch.... es werden eine Improshow und die Wiederaufnahme der "Frauenfalle" auf uns zukommen.
Bleibt mir für heute Euch /Ihnen ein Frohes Osterfest und ein paar ruhige und besinnliche Feiertage zu wünschen. Theater ImPuls lebt - und wie !!



Februar 2019

Der Winter geht, der Frühling kommt und Theater ImPuls läufz jetzt schon warm, um nicht zu sagen heiß. Auf allen verschiedenen Ebenen unserer Theatergruppe wird geprobt, sinniert, inszeniert und phantasiert , so ausgelastet wie im kommenden Monat März war unser Proberaum noch nie in der langen Geschichte von ImPuls. Erstmals nach über dreijähriger Pause wird es in 2019 wieder Probewochenenden für alle Untergruppen außerhalb Mannheims geben. Die Wochenenden führen uns im MAI und im SEPTEMBER `19 in jeweils verschieden Orte im schönen Odenwald. In früheren Jahren waren dies "Kulttage" von Theater ImPuls - wir sind nun gespannt, wie es sich in diesem Jahr anläßt. Am 14.3.19 startet die nagelneue Eigenproduktion unter dem Arbeitstitel "Halleluja" !! Wir haben genau 3,5 Monate Probezeit, bevor am Samstag, 29.6.19, open air die Premiere über die Bühne gehen wird. Viele mutmaßen "das reicht doch nie und nimmer" - aus der Erfahrung der letzten 13 Jahre (die erste Eigenproduktion fand im Jahre 2006 statt) entgegnen wir : "Doch , das schaffen wir" . Im Mai wird sich ImPROPuls erstmals in diesem Jahr live präsentieren, mit einem Heimspiel im Bachsaal der Johannisgemeinde. Und auch die Frauenfalle, die gerade mit Umbesetzungsproben beschäftigt ist, wird im Mai und im Juni wieder an die "Theateroberfläche" auftauchen. Bleibt noch hervorzuheben, daß die NEUEN Würdenträger von ImPuls (Organisatorisches Leitungs Triumvirat und ein Tandem für die Öffentlichkeitsarbeit) mittlerweile ihre Tätigkeiten aufgenommen haben - man spürt "frischen Wind" im Vorfrühling ! Nicht versäumen möchte ich schließlich, dem scheidenden "alten" organisatorischen Leiter TOBIAS sowie der "alten" Pressewartin YVONNE herzlich für ihr Engagement bei unserem Theaterverein danken.
So, ich verabschiede mich dann mal in den wohlverdienten Frühling .... ich imPulse jetzt !



Januar 2019

Alles neu macht ... das NEUe Jahr !! So oder ähnlich könnte man den Start ins Jahr 2019 bei Theater ImPuls umschreiben, lag doch zum Ende von 2018 noch ein Geschmack von Unklarheit, Dunkelheit und viele Fragen in der Luft. Zunächst hat der Theaterverein ImPuls im Januar nachgewählt: Wir freuen uns, Ihnen/Euch heute stolz mitteilen zu können, daß wir mit überwältigender Mehrheit einen neuen Organisatorischen Vorstand und 2 neue Pressewartinnen in ihre neuen Ämter wählen konnten. Wir sind jetzt quasi wieder komplett, was den obligatorischen Teil des Vereins angeht und ... 100% arbeitsfähig.
Fast zeitgleich mit dieser organisatorischen Klärung kristallisierten sich gleich mehrere NEUE Ziele unserer Arbeit heraus, die im Folgenden skizzenhaft aufgeführt werden sollen:
1. Die "FRAUENFALLE" wird im späten Frühjahr mindestens 2 weitere Auftritte haben (Viernheim und Mannheim-Waldhof). Im Moment arbeitet diese Sektion von ImPuls an einer Rollenumbesetzung im Stück. Die genauen Termine finden Sie/Ihr hier in einer der nächsten Souffleuse.
2. Ab Mitte März werden wir an einer NEUEN Eigenproduktion arbeiten - Arbeitstitel ist "HALLELUJA". Premiere dieses Werks ist am 30.06.19, open air.
3. Seit Ende des Monats Januar arbeitet eine weitere ImPuls- Untergruppe an einer "CASPAR HAUSER" Adaption , die in Form eines "Stationentheaters" auf dem Lindenhof aufgeführt werden soll. Premiere soll im Oktober`19 sein. Näheres später in der Souffleuse.
4. Am 18.05.19 sowie am 09.11.19 sind zwei weitere IMPRO-SHOWS unseres ImPROPuls geplant. Der Auftritt am 18.Mai wird an der Johannisgemeinde statt- finden, der Auftritt im November voraussichtlich im Jungbusch.
5. Im Sommer (August) beginnt schließlich die Inszenierung "GOTT DES GEMETZELS" von Yasmina Reza; mit dieser Produktion werden/wollen wir uns für den Schappo 2020 bewerben - wir denken dabei mit Verzückung an das Jahr 2014 zurück, als wir daselbst den Preis mit der "ZIEGE" von Edward Albee abgeräumt haben. Premiere soll im April 2020 sein, der Wettbewerb wird im Herbst 2020 ausgetragen. Ne ganze Menge Holz, wie ich meine. Und neben all diesen geplanten Highlights wird der "normale Wahnsinn" wie Improgruppen, Grundkurse u.ä. natürlich weiterlaufen. Sowohl die Aktiven wie auch die potenziellen Zuschauer freuen sich schon heute auf die diversen und sehr unterschiedlichen Produktionen. Theater ImPuls lebt gerade von der Unterschiedlichkeit seiner Bereiche und seiner aktiven und passiven Mitglieder.
Auf denn zum fröhlichen Spielen !



DEZEMBER 2018

Das Ende eines ereignisreichen Jahres für Theater ImPuls steht an und wir schauen mit Zufriedenheit und Dankbarkeit auf 2018 zurück. 30 Jahre Theater ImPuls war das beherrschende Thema in den vergangenen 12 Monaten und ich denke, wir haben das mehr als gebührend gefeiert. Jetzt folgt der logische Turnaround im Jahr 1 nach 2018 - das mutet zunächst easy an, wird aber nicht soo leicht wie man das vielleicht erwarten könnte. Es müssen NEUE Ziele kreiert werden, NEUE Verantwortungsträger gefunden und schlicht VIELES neu organisiert werden - in 2018 war ALLES auf das Jubiläum ausgerichtet, das jetzt Geschichte ist. Inhaltlich hört man schon Einiges an neuen Ideen ... und auch personell wird sich Theater ImPuls im Januar auf ZWEI Positionen neu aufstellen. Personelle Wechsel sind zunächst einmal schwierig, da mit Arbeit verbunden ... andererseits jedoch bergen solche Wechsel auch neue Chancen in einem (Chaos)Verein wie ImPuls. Am 06.01.2019 lohnt sich ein kleiner Ausflug in den Mannheimer Rosengarten ! Theater ImPuls präsentiert sich auf dem Neujahrsempfang der Stadt Mannheim ... mit einem eigenen Info-Stand. Und dann .... geht es weiter immer weiter mit all dem, was ImPuls so sympathisch macht. Sobald sich neue Ziele herauskristallisieren, werdet Ihr das hier über die Souffleuse erfahren. Noch ein Wort: Unser bisheriger Organisatorischer Vorstand , Tobias, gibt zum Ende des Jahres das Amt auf !! Herzlichen Dank für jahrelange akribische und intensive Arbeit mit und für den Verein Theater ImPuls , lieber Tobias. ALLEN Lesern der Souffleuse wünsche ich nun ein Glückliches, Kreatives und Verrücktes Neues Jahr 2019 !!!



November 2018

Alles vorbei - alles rum - die Segel eingezogen , so oder ähnlich könnte man die Zeit kurz NACH dem großen ImPuls Jubiläumsabend am Samstag 03.11.18 im Bachsaal der Johanniskirche beschreiben. Fast ein Jahr hat sich ganz Theater ImPuls auf das Jubiläum vorbereitet und eingestellt, jeder auf seine Weise, und in der Nacht zum 3.11. ... fällt man dann schon in ein kleines Luftloch ! Und jetzt? Wie gehts nun weiter mit dieser Wahnsinnstruppe ? Die zum Teil über 90 Besucher am Abend gaben uns Kraft, Power und Motivation für die nächsten 30 Jahre ... wie das dann aussehen wird im Jahre 2048 ... keiner weiß es heute. Alle Teile der Festivität, ob Essen und Trinken, ob Impro oder Eigenproduktion oder auch Reden und Hymne - alles fügte sich zu einem organischen Ganzen zusammen ... es war traumhaft ! Auch wenn das eigentlich geplante Feiern am späten Abend irgendwie .. zu kurz kam. ImPuls steht nun zum Ende dieses Jahres ziemlich "nackt" da. Nur die Impros werden weiterarbeiten wie bisher - der Brennpunkt geht wieder im Grundkurs auf und die Frauenfalle wird nochmal im Mai 2019 aufführen ... es sind also neue Ideen und Anstöße vonnöten, neue Ziele , die auch mit neuen Köpfen angegangen werden müssen. Unsere Organisatorische Leitung scheidet aus und muß neu besetzt werden, ebenso der Verantwortliche für die Pressearbeit. Es ist gar nicht so leicht in einem Chaostheater, das wir gerne sind, adäquat Ämter neu zu besetzen. Aber wir sind fieberhaft dran und werden bald neue Köpfe präsentieren. Ende des Monats gastierte die Frauenfalle im HD-Karlstorbahnhof vor ausbaufähiger Kulisse freilich .. aber unter Anwesenheit des Autors Friedrich-Karl Prätorius. Eine schöne Erfahrung für die tollen Schauspieler. Wir alle sind gespannt, welche neuen Stückeideen entstehen und ob wieder eine 2019er Eigenproduktion kommen wird. am 6.1.19 sind wir mit einem Stand beim Neujahrsempfang der Stadt Mannheim im Rosengarten vertreten. Jetzt gilt es erstmal das Jahr gut ausklingen zu lassen, die "VerantwortungsWunden" zu lecken, Ideen kommen zu lassen und den neuen ImPuls -Abschnitt nicht zwanghaft herbeizitieren zu wollen. Es kommen neue Schwerpunkte und Highlights, da sind wir uns alle ganz, ganz sicher.
Euch/Ihnen nun eine besinnliche aber immer verrückte Adventszeit !



Oktober 2018

Noch ein paar wenige Tage ... dann steigt sie, unsere GROSSE JUBILÄUMSFEIER "30 Jahre Theater ImPuls" am SAMSTAG, 3.11.18, um 20.00Uhr im Bachsaal der Johanniskirche Mannheim-Lindenhof, Rheinaustrasse 21. Und wie sollte es anders sein, Vieles ist noch zu tun, Vieles ist noch unklar und Einiges muss "improvisiert" werden vor solch einem Mega-Event einer SOLCHEN Gruppe. Essen und Trinken ist geordert, die räumlichen Gegebenheiten gecheckt, die Reden geschrieben und die (vielen) Aufgaben verteilt. Und trotzdem gibt es eine Reihe von Unbekannten vor solch einer Festivität: Bleiben alle Beteiligten gesund? Haben wir an alles gedacht? Kommen denn überhaupt Zuschauer und wenn ja .. wie viele ungefähr? Und - treffen wir mit unserem Programmangebot die Interessen unserer geneigten Besucher ? Theater ImPuls ist (an)gespannt, zum Teil freudig, zum Teil jedoch auch bange - klappt auch wirklich alles so, wie wir uns das vorstellen ? Neben den bereits bekannten spielerischen Highlights - ImPROPuls + Eigenproduktion - wird es noch eine Überraschungsaktion geben, die jetzt noch nicht preisgegeben wird. Wir freuen uns auf einen hoffentlich brechend vollen BACHSAAL und eine tolle Jubiläumsfeier.
Nach der Feier gehts natürlich munter weiter mit Theater ImPuls !! Am 13.11.18 findet die turnusmäßige Vollversammlung unseres Theatervereins statt.. und wir werden auch in den kommenden Monaten und Jahren spielen ... spielen ... und nochmal spielen. Jetzt gilt unsere gesamte Aufmerksamkeit aber erstmal dem kommenden SAMSTAG !!!!!
Ich hoffe, WIR SEHEN UNS DA ALLE !!



September 2018

Was lange währt wird endlich gut !! Nach extrem langer Probezeit und diversen Umbesetzungen im Ensemble, kommt die "Frauenfalle" von F.K.Praetorius Ende September im Bachsaal der Johanniskirche auf die Bühne. Vor gut gefülltem Haus ist es ein Feuerwerk der Schauspielkunst geworden was unser Ralf (Regisseur) da auf die Bretter gezaubert hat. Spielerische aber vor allem sprachliche Höhepunkte geben sich die Klinke in die Hand und das Ensemble versteht es glänzend, ein "schlüpfriges" Thema kompatibel und komisch, bisweilen sehr absurd, zu präsentieren. Alle, die die Premiere verpasst haben, haben die Gelegenheit, das Stück am 24. + 25.11.18, 20Uhr, im TIKK in Heidelberg zu bewundern. Dort haben wir entsprechend bessere Bühnenbedingungen.

Das Eine ist vergangen, das Andere kommt jetzt ... sehr bald. Am Samstag, 03.11.18, 20Uhr, findet die öffentliche Jubiläumsfeier von Theater ImPuls zum 30jährigen Bestehen der Gruppe statt. Im Bachsaal der Johannisgemeinde werden wir feiern ... aber auch Zeuge zweier neuer Premieren werden. So wird ImPROPuls für uns eine neue Show konzipieren - am gleichen Abend auf der selben Bühne wird es die Uraufführung/Premiere der 11.Eigenproduktion von ImPuls mit dem Titel "Brennpunkt Amateurtheater" geben, die in der Hauptsache von ganz neuen ImPuls-Mitspielern gespielt werden wird. Sie dürfen also äußerst gespannt sein auf diesen (Feier)Abend, der neben den schauspielerischen Genüssen auch kulinarische bieten wird. Nicht zuletzt freuen wir uns alle auf den Austausch mit Ihnen unserem geneigten Publikum ohne das Theater nicht denkbar wäre. Der September und der nun folgende Oktober stehen ganz im Zeichen des 03.11.2018 !!
WIR SEHEN UNS DANN DORT !!



August 2018

Es knistert hörbar in den Katakomben unseres Proberaumes - und das sowohl sprichwörtlich wie auch im übertragenen Sinne. Die "FRAUENFALLE" steht unmittelbar vor ihrer PREMIERE am Samstag, 29.09.18, 20Uhr im Bachsaal des Gemeindezentrums. Es wird geprobt, feingeschliffen und - am Bühnenbild geschraubt und die Spannung steigt von Tag zu Tag. Plakat und Flyer sind "auf dem Weg", jetzt geht es für uns Außenstehende darum, möglichst viel interessiertes Publikum zu begeistern und den Raum angemessen zu füllen.
Auch die im Rahmen unserer Jubiläumsfeier am 3.11.18 stattfindende Eigenproduktion "Brennpunkt Amateurtheater" zieht jetzt merklich an. Es geht ganz allmählich in die Detailarbeit ... die bislang getrennt voneinander geprobten Szenen werden zusammengeführt, kurz, es macht großen Spaß zu sehen, wie das zusammenwächst, was zusammengehört. Last but not Least - auch die Improabteilung ist dabei, Ihren Beitrag zur Jubelfeier entsprechend vorzubereiten. Nach bereits zwei umjubelten Impro-Shows kann da noch eine weitere Steigerung erwartet werden.
Wir würden uns riesig freuen, wenn die Leserschaft der Souffleuse für unsere Veranstaltungen und Auftritte im Herbst kräftig die Werbetrommel rühren würde.
Vielen Dank für das Multiplizieren unserer Termine.



Juli 2018

Kann man in dieser Affenhitze überhaupt noch an Theater denken ... geschweige denn machen ? So ein Affentheater !! Bei dieser Gelegenheit sollte mal erwähnt werden, daß unser Proberaum bei aller Schlichtheit einen großen Vorzug hat: Er ist KÜHL !!! Durch seine "Kellerlage" herrschen dort locker 5-8C weniger Wärme als draußen. Was im Winter eher problematisch ist, ist bei diesen Sommertemperaturen ein "Geschenk des Himmels" und läßt uns trotz allem tatsächlich Bewegung und Spiel durchführen.
Bis auf unsere derzeit laufende Eigenproduktion ("Brennpunkt Amateurtheater") sind alle anderen Untergruppen NICHT geschmolzen, d.h. Impro, Frauenfalle und Grundkurs trotzen der Ferien- und Hitzezeit und arbeiten munter weiter. Und selbst der Brennpunkt steigt bereits am 9.8.18 wieder in die Probenarbeit ein!
Nach dem heissen Sommer folgt der heisse ImPuls-Herbst - mit der Frauenfalle-Premiere am 28.09.18 und der großen Jubiläumsfeier am 3.11.18 mit einer großen Doppelnacht (ImPROPuls + Brennpunkt-Premiere) . Das derzeitige Schwitzen kann uns die Vorfreude auf dieses Spätjahr nicht verderben.
Es kommt VIEL auf uns zu - lassen wirs kommen.



Juni 2018

Der Juni - ein Monat ohne großartige Highlights, möchte man denken! Wenn man das nur von der Seite stattgefundener Auftritte oder Veranstaltungen her betrachtet, ist das wohl richtig!! Theater ImPuls versteht sich jedoch nicht nur als "Auftritts-Lieferant", die konzentrierte und kontinuierliche Probenarbeit, die in allen VIER Unterbereichen stattfindet, ist erst die Voraussetzung der öffentlichen Aufführungen unserer Gruppe.
Es laufen im Augenblick die Vorbereitungen für die Premiere der "Frauenfalle" am Samstag, 29.09.18, 20Uhr auf Hochtouren - da biegt man gerade auf die Zielgerade ein.
Nach Probenbeginn der neuen Eigenproduktion "Brennpunkt Amateurtheater" (Premiere am Samstag, 03.11.18 ) im Mai haben wir bereits eine Vielzahl von spannenden Ideen und kreatives Umsetzen der Texte auf den Weg bzw. auf die Bühne gebracht. Bis zur kurzen Sommerpause des "Brennpunktes" wollen wir ALLE Spielszenen mindestens einmal szenisch gestellt haben.
Die TheaterSpielGrundkurse gehen im Moment in personell abgespeckter Form über das Parkett des Proberaumes. Viele MitspielerInnen der GKs sind gleichzeitig im "Brennpunkt" engagiert .... und entscheiden sich wohlweislich für das regelmäßige Proben und für den Augenblick nicht für die Teilnahme an den GKs. Aber gerade die zur Zeit eher kleinen und überschaubaren Kreise bei den GKs ermöglichen ein sehr intensives Arbeiten und ein direktes Eingehen auf jede einzelne MitspielerIn.
Nicht zu vergessen: ImPROPuls werden ebenfalls auftreten am Samstag, 03.11.18 , und sinnen bereits über die "Stoßrichtung" des neuerlichen Auftritts nach.

Allen Lesern der Souffleuse wünschen wir nun einen nicht zu heißen Sommer und gute Erholung, falls Urlaub ansteht.



Mai 2018

Der Mai wird "eingerahmt" von 2 wunderschönen ImPuls-Veranstaltungen, die den Beginn des sehr ereignisreichen Jubiläumsjahres "30 Jahre Theater ImPuls" markieren.
Da ist der 5.Mai 2018: An diesem lauschigen Abend feiern ca. 35 Menschen den 30.Geburtstag der Gruppe. In liebevoll arrangiertem Ambiente, mit reichhaltigem Buffet und garniert von allerlei spontanen und geplanten theatralischen Einlagen, wie Impro-Minishow, eine eigens geschriebene und geprobte Hymne auf ImPuls und die obligatorische Jubiläumsrede. Diese Veranstaltung war eine INTERNE - die zweite Jubiläumsfeierlichkeit (03.11.18) wird dann öffentlich und für jedermann zugänglich sein. Darüber dann in einer späteren Souffleuse mehr.
Am 26.05.18 fand die insgesamt 2. ImproShow von ImPROPuls, der Impro-Abteilung vor 45 Besuchern im Bachsaal des Gemeindezentrums statt. Trotz des Mannheiner Stadtfestes und der Fußballkonkurenz (Championsleague-Finale im TV) hatten wir engagierte und aufmerksame Zuschauer - es war eine Freude die Gruppe zu erleben. Die 3.Show dieser Art wird gar nicht lange auf sich warten lassen - zusammen mit der nagelneuen Eigenproduktion von ImPuls wird ImPROPuls am 3.11.18 eine Doppelnacht geben. Das wird spannend.
Apropos Eigenproduktion: Brennpunkt Amateurtheater ist seit gestern Abend rollenspezifisch besetzt !! Insgesamt 15 (!!!) Mitspieler gehen nun ab der kommenden Woche in die szenischen Proben !! Wir freuen uns sehr auf diese Erarbeitung, nur 2 Mitstreiter sind erfahrene ImPulser, für 13 TeilnehmerInnen ist die Bühne Neuland - na denn, wir glauben an ALLE Mitspieler!!
Die Premiere der "Frauenfalle" v. Praetorius wird nun endgültig am SAMSTAG, 29.09.18, 20Uhr im Bachsaal der Gemeinde stattfinden. Wir alle sind sehr gespannt.

Euch /Ihnen allen nun einen schönen Sommer - ob Sie wegfahren, oder auch nicht , genießen Sie die Wärme !!



April 2018

Just am HEUTIGEN Tage vor genau 30 Jahren wurde Theater ImPuls Mannheim gegründet - 28.April 1988!!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Theater ImPuls zum 30igsten GEBURTSTAG!!!
Die Feierlichkeiten für dieses runde Wiegenfest laufen am kommenden Samstag mit einer INTERNEN Jubiläumssause an und gipfeln dann am 03.11.18 im Offiziellen Jubiläumsfest, zu dem Mitglieder, Freunde und Alle, die Theater ImPuls schätzen, lieben oder hassen, herzlich eingeladen sind. Dazu dann später noch einiges mehr.
Vieles unserer Aktivitäten laufen im Moment auf dieses schöne Ereignis hinaus, aber auch das "Tagesgeschäft" ist beileibe nicht zu verachten. So will ich heute voller Freude und Erwartung auf den insgesamt ZWEITEN Auftritt von ImPROPuls hinweisen, der am SAMSTAG, 26.05.18, um 20Uhr im Bachsaal der Johannisgemeinde stattfinden wird. Bei freiem Eintritt hoffen wir auf ähnlichen Besucherzuspruch wie im letzten Jahr. Wir alle dürfen mit Fug und Recht gespannt sein.
Am 17.05.18 werden wir ganz offiziell mit den Proben zur neuen Eigenproduktion "Brennpunkt Amateurtheater" beginnen. Es hat sich in der Zwischenzeit doch eine ausreichende Zahl von Spielwilligen ImPulsern gefunden, die eine spannende Produktion versprechen. Besonders viele Neueinsteiger des Grundkurses werden zum ersten Mal die Füße auf "die Bretter, die die Welt bedeuten" setzen - ein reizvolles Unterfangen.
Nochmal für alle, die es vielleicht noch nicht wissen oder mitbekommen haben. Die Premiere der FRAUENFALLE von Praetorius ist auf Ende September 2018 verschoben worden. Logistische Gründe sind dafür in erster Linie verantwortlich.
Nicht unwichtig: Im April hat die sogenannte "Elefantenrunde" unserer großen Gruppe zum zweiten Male getagt. Vertreter ALLER Untergruppen von Theater ImPuls treffen sich im Vierteljahresturnus um Austausch, Klärungen oder Planungen gemeinsam voranzutreiben und den Gedanken "Wir sind EIN Theater ImPuls" entsprechend zu festigen. Die bisherigen Erfahrungen lassen auf positive Effizienz schließen.
Gehen wir (und Sie!) mit Freude und viel Energie in den Wonnemonat Mai!!



März 2018

Es ist so etwas wie die Ruhe vor dem Sturm - zum einen sprichwörtlich, da Ende des Monats nochmal ein "Wintersturm" angekündigt ist ... zum anderen aber auch im übertragenen Sinne, da die Vorbereitungen auf die diversen Jubiläumsfeierlichkeiten UND die vielfältigen Performances von Theater ImPuls, auf Hochtouren laufen. Bis zu den Sommerferien erwarten uns wohl noch ein weiterer Gig von ImPROPuls (spätes Frühjahr) UND die PREMIERE der "Frauenfalle" von Praetorius Anfang Juli `18.
Nach der Sommerpause, sofern es in den verschiedenen Untergruppen überhaupt Sommer"Pausen" geben wird, steht dann das Streben in Richtung unserer GROSSEN Jubiläumsfeier am 03.11.18 im Mittelpunkt. An diesem Abend, der öffentlich und für alle kostenfrei zugänglich sein wird, wird erstmalig in der Geschichte von Theater ImPuls eine "DoppelPremiere" gefeiert werden. Sowohl ein weiterer Impro-Knaller als auch die Uraufführung der nagelneuen Eigenproduktion "Brennpunkt Amateurtheater" (Probenbeginn im Mai 2018) werden an diesem November-Abend die Besucher verzauberm. Theater ImPuls SPIELT Theater ... darum der Schwerpunkt an diesem Termin auf das SPIEL und weniger auf das Wort.
Das Jahr 2018 wird, wenn alles sich so entwickelt wie geplant ein SEHR reiches ImPuls-Jahr werden - passend zum Anlaß 30 Jahre Theater ImPuls Mannheim .
FROHE OSTERN Eich und Ihnen allen und - genießen Sie Ihre freien Tage!!



Februar 2018

Ja ist denn wirklich nochmal Winter? Aber hallo, und wie!! Nicht so bei Theater ImPuls, da glühen die Drähte heiß, da laufen die Proben und Vorbereitungen auf Premieren und Jubiläumsfeierlichkeiten auf Hochtouren.
Die FRAUENFALLE biegt nun auf die Zielgerade ein - neben intensivem Proben wird bereits emsig am Bühnenbild geplant und gearbeitet. Anfang JULI 2018 ist es dann soweit, parallel zur Fußball-WM in Rußland soll die Premiere steigen. Genaue Daten und Orte der Auftritte werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Man munkelt, daß auch ImPROPuls bald live in den Ring steigen wird. Auch da gibt es noch keine genauen Zeiten und Termine ....
Fest steht freilich die Premiere/Uraufführung der neuen Eigenproduktion "Brennpunkt Amateurtheater" - sie wird im Rahmen der Offiziellen Jubiläumsfeier am 03.11.18 über die Bühne des Bachsaals der Johannisgemeinde über die Bühne gehen. Die Proben für dieses neue Stück beginnen Mitte Mai `18, bislang ist "nur" der Text startklar, Schauspieler werden noch zu rekrutieren sein. Mitmachen bei "Brennpunkt Amateurtheater" können ALLE ImPulser, egal aus welcher Sparte, egal welchen Alters.
ImPROPuls und TheaterSpielgrundkurse erfreuen sich weiterhin guten Zulaufs - das Theater ImPuls arbeitet sich intensiv aus dem kalten Winter hinaus. So, jetzt könnte es eigentlich bald mal ein wenig Frühling werden, oder?



Januar 2018

Und schon befinden wir uns im ImPuls-Jubiläumsjahr 2018 - so schnell geht das!! Natürlich werden wir das 30jährige Bestehen von Theater ImPuls gebührend begehen - zum einen intern, zum anderen aber auch öffentlich und für jeden zugänglich am Samstag, 03.11.18, ab 20 Uhr im BACHSAAL der Johannisgemeinde Mannheim Lindenhof. Auf diese Jubiläumsfeierlichkeiten wird hier in der Souffleuse sicher noch des öfteren hingewiesen werden.
Nicht nur das Jubiläum wirft große Schatten voraus - nein, auch die Improgruppe von ImPuls plant gleich ZWEI mögliche Auftritte: Einmal einen separaten Auftritt im späten Frühjahr und dann als Teil der Jubiläumsveranstaltung im November ... gemeinsam daselbst mit der Uraufführung der neuen Eigenproduktion von ImPuls. Zwei Auftritte von Theater ImPuls am gleichen Abend - garniert mit gutem Essen und Trinken ... das wird ein Highlight der ImPuls-Geschichte und wir freuen uns schon jetzt darauf.
Anfang Juli wird denn auch die "Frauenfalle" ihre Premiere feiern, darauf sind wir alle schon sehr gespannt. Die genauen Daten und der endgültige Ort der Premiere wird demnächst bekanntgegeben. Die Proben zur niegelnagelneuen Eigenproduktion "Brennpunkt Amateurtheater" werden übrigens im MAI beginnen, die Teilnahme an dieser Produktion ist allen ImPulsern freigestellt.
Der (noch) neue TheaterSpielGrundkurs und ImPROPuls erfreuten sich im Januar unerwarteter personeller Zuwachsraten. Wir müssen genau beobachten, wie sich die Population dieser beiden ImPuls-Sparten zukünftig weiter entwickeln.
Ich wünsche uns weiterhin ein spannendes Jubiläumsjahr und Euch/Ihnen BAAAALD erste Frühlingsboten.



Dezember 2017

Ich hoffe sehr, daß Ihr alle ein kuscheliges und friedvolles Weihnachtsfest verbringen konntet - Theater ImPuls steht an der Schwelle zu einem recht bedeutenden Jahr. 2018 jährt sich die Gründung der Gruppe nun schon zum 30.Male!!! Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, daß der Theaterverein Theater ImPuls Mannheim bereits auf 30 lange Jahre zurückblicken kann, unglaublich. Im Jahre 2018 werden wir dieses Ereignis gebührend begehen, sowohl intern wie öffentlich - das werden wir dann rechtzeitig kommunizieren. Die einzelnen Sparten von ImPuls tröpfeln vor Weihnachten erfahrungsgemäß ganz langsam in eine längere Weihnachts/Winterpause aus. Höhepunkt im Dezember ist unsere nun schon traditionelle ImPuls-Weihnachtsfeier, die am 11.12.17 doch 17 gutgelaunte Menschen im festlich illuminierten Proberaum zusammengeführt hat. Höhepunkt ist wie immer das szenisch zu präsentierende Schrottwichteln .... grausig-schaurig und so gar nicht weihnachtlich!!
Der Ausblick auf das kommende Jahr 2018 gestaltet sich wahrlich spannend und mit viel Highlights gespickt: Neben den Feierlichkeiten zum 30.Jubiläum, wird es "irgendwann" die Premiere der "Frauenfalle" geben, im Frühjahr voraussichtlich eine neue Impro-Show und im Herbst dann eine neue Eigenproduktion, die sich schwerpunktmäßig mit dem Amateurtheater befassen wird.
Am 06.01.18 wird Theater ImPuls wieder beim Neujahrsempfang der Stadt Mannheim im ROSENGARTEN mit einem Stand vertreten sein.
Allen Lesern der Souffleuse nun einen bizarren, verrückten und improvisierten Übergang in 2018 - ALLES GUTE !!



November 2017

Trist, naß und dunkel ... so wenig spektakulär präsentiert sich normalerweise der November. Nicht so bei Theater ImPuls, obgleich man sagen muß, daß nur "Eingeweihte" erahnen können, was im Augenblick bei uns so los ist. Offentlich sind wir im November nicht in Erscheinung getreten ... ja ... aber in unserem Proberaum wird eifrig geprobt, improvisiert und geplant, da könnt Ihr Euch alle sicher sein.
Die "FRAUENFALLE" ringt um einen baldigen Premieretermin, der nach Möglichkeit im ersten Halbjahr 2018 liegen sollte. Bereits heute gibt es für November `18 einen Auftrittstermin für den Karlstorbahnhof in Heidelberg ... und das sollte bitteschön NICHT die Premiere sein. Den kompletten Monat November über war "Open House" bei ImPROPuls, d.h. alle möglichen InteressentInnen hatten die Gelegenheit, sich ein Bild über die Impros zu verschaffen. Diese Abteilung von ImPuls ist gerade dabei , sich wieder neu/alt zu erfinden, der Konsolidierungsprozeß ist in vollem Gange. Möglicherweise wird sich die Gruppe im Frühjahr `18 gleich 2mal öffentlich präsentieren - einmal in einer eigenen 2.Produktion und dann eventuell auch auf dem Gemeindefest der Gemeinde im Juni. Wir werden sehen ....
Die neuen TheaterSpielGrundkurse gehen nun schon in den dritten Monat ihres Bestehens - und wir kämpfen ein wenig um die Herstellung von Verbindlichkeiten !! InteressentInnen sind genug vorhanden (bislang 18 Anfragen) ... nur, der Weg vom Schreiben oder Telefonieren bis zum Proberaum scheint denn doch für Viele zu weit oder beschwerlich zu sein. Trotzdem, die bisherigen Abende waren intensiv, spannend und für die Anwesenden gewinnbringend ... !!
Im Moment entsteht gerade die neue/nächste Eigenproduktion von Theater ImPuls !! Inhalt ist, wie sollte es anders sein, das 30jährige Jubiläum in 2018 im Speziellen und das Amateurtheater im Allgemeinen. Probenbeginn ist für den Frühsommer angedacht, die Premiere der neuen Eigenproduktion wird bei den Jubiläumsfeierlichkeiten im Herbst 2018 stattfinden.
Theater ImPuls wird in 2018, genauer am 06.01.18, wieder beim Neujahrsempfang der Stadt Mannheim im Rosengarten mit einem Stand vertreten sein. Wir freuen uns über zahlreiche interessierte Besucher dort.

Euch allen wünscht Theater ImPuls eine kreative Adventszeit und ein verzaubertes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben.



Oktober 2017

ImPuls dreht an verschiedenen Rädern - manche drehen gut und schnell, manche drehen in eine neue Richtung und gar manche drehen seeehhr, seeehhr langsam. So entwickelt sich beispielsweise die Stückproduktion der "Frauenfalle" nur sehr schleppend voran. Die Premiere des kommenden Hauptstücks soll eigentlich im APRIL 2018 über die Bühne gehen .... allerdings, der Glaube daran ist noch das Stärkste bei diesem Teilbereich von ImPuls. Wir werden sehen, wie sich die Dinge weiterentwickeln - Ihr werdet hier stets auf dem Laufenden gehalten.
ImPROPuls rappelt sich gerade wieder auf ... mit etlichen Newcomern wird nun ein Auftritt im 2.Quartal des kommenden (Jubiläums)jahres von Theater ImPuls ins Auge gefaßt. Im gleichen Jahr werden wir - allerdings erst im Herbst - den 30.Geburtstag unserer Theatergruppe feierlich begehen. Anläßlich dieses stolzen Jubiläums wird es eine neue Eigenproduktion von ImPuls geben, die sich um das Amateurtheater allgemein und um kuriose Situationen der ImPuls-Geschichte im Speziellen drehen wird. Diese neue Eigenproduktion wird Teil der Feierlichkeiten des 30.Geburtstages von ImPuls sein.
Es hat im Rahmen unserer 2017er Vollversammlung einige Neuerungen im Leitungsteam der Gruppe gegeben. Der "organisatorische Vorstand" - lange und toll bekleidet von Yvonne - wird nun von Tobias übernommen, herzlichen Dank für Deine Bereitschaft.
Es ist vieles im Umbruch zur Zeit bei Theater ImPuls - unter anderem auch das neue Standbein, die "TheaterSpiel Grundkurse", die im Oktober ihre Premieren- Abende hatten. Insgesamt 10 "nagelneue" InteressentInnen gaben sich die Ehre - und alle wollen im November wiederkommen! Wir alle sind gespannt darauf, wie sich diese neue Sparte von ImPuls weiterentwickeln wird.
Euch allen nun einen nicht allzu dunklen und nassen November.

ImPuls wünscht nun allen Lesern der Souffleuse einen "Goldenen Oktober".



September 2017

Theater ImPuls erwacht ganz langsam wieder aus dem Sommerschlaf - es ist nach längeren Pausen oftmals recht schwierig, einen "Motor" wieder zum Laufen zu bringen, so auch bei uns. Am 3.9.17 haben wir mit einem Auftritt in Bad Dürkheim das Luther-Projekt (RefoMartin500@Luther17.de) abgeschlossen. Das Stück wurde insgesamt 3mal aufgeführt und hat einmal mehr eindrucksvoll bewiesen, daß man in weniger als drei Monaten mit einer bunt zusammengewürfelten Gruppe von SchauspielerInnen einen selbstverfassten Text auf die Bühne bringen kann.
Der LUTHER war nun bereits die 11.Eigenproduktion von Theater ImPuls - Fortsetzung folgt im kommenden Jahr, wenn wir uns mit einem eigenen Stück Gedanken zu "Jubiläen", speziell zum 30. Jubiläum von ImPuls machen werden.
ImPROPuls wird im NOVEMBER Kurs auf den 2. öffentlichen Auftritt auf dem Lindenhof nehmen. Nach dem Riesenerfolg Ende April liegt die Meßlatte diesesmal natürlich entsprechend hoch - wir alle sind schon jetzt mächtig gespannt auf dieses herbstliche Event.
Unsere "Frauenfaller" proben, und proben, und proben ... ja, wo proben sie denn hin? Die Macher des Stückes müssen damit leben, daß die Entwicklung des Stückes nicht immer geradeaus gehen KANN, sondern vielen Bremsen Tribut zollen muß. Gerade in dieser Sparte wird deutlich, daß es auch ein Leben abseits von Theater ImPuls gibt.
Im OKTOBER beginnen schließlich erstmals die lange angekündigten "Theaterspiel-Grundkurse", die vorerst einmal 2mal im Monat vor allem ganz neuen und schnupperwilligen Menschen die Gelegenheit geben sollen, sich auf der Bühne unseres Proberaums auszuprobieren. Hauptinhalt dieser "Kurse" ist der Spaß am (Theater)Spiel und das Einüben der ersten Bühnentechniken. Wir sind neugierig darauf, wie dieses neue Angebot von ImPuls angenommen werden wird.

ImPuls wünscht nun allen Lesern der Souffleuse einen "Goldenen Oktober".



August 2017

Nach traditionell arbeits- und spielintensiven Monaten Juni und Juli mit Auftritten und "neuen Planungen" angereichert, ist der Ferienmonat August ein eher ruhiger ImPuls-Monat. Das heißt aber keineswegs, daß ImPuls stillgestanden wäre, nein, die "Frauenfalle" hat durchgeprobt, ImPROPuls war zumindest zeitenweise "auf der Matte" und das Luther-Projekt bereitet sich im Moment auf den (vorläufig) letzten Auftritt im Sommer 2017 vor. Am 03.09.17, 12.00Uhr, zeigen wir die Eigenproduktion ReforMartin500@Luther17.de auf dem Ludwigsplatz in Bad Dürkheim innerhalb des dortigen "Christusfestes 2017".
Diese Eigenproduktion geht also, eine NEUE ist bereits zumindest in einigen Köpfen präsent, näheres dazu später im Jahr.
Im September sollte nach ursprünglichen Planungen ein VIERTES Standbein von Theater ImPuls neu gegründet werden .... leider ist es uns aus vielerlei Gründen noch nicht möglich die sogenannten "TheaterGrundkurse", ein Einstiegsangebot in 14tägigem Turnus an neue und ganz neue Neueinsteiger in die Gruppe, anzubieten. Im Oktober dann soll es die ersten beiden Abende dieser Reihe geben.
Der Herbst "droht" heiß zu werden, denn ImPROPuls wird mindestens einen weiteren Auftritt (November`17) haben - nach dem erfolgreichen Erstauftritt sind die Ansprüche natürlich gewachsen ... !!

Allen Lesern der Souffleuse wünschen wir einen angenehm warmen Rest-Sommer und .... spannende Herbsttage mit Theater ImPuls.



Juni / Juli 2017 - Doppelausgabe

Auf Grund eines langen und wohlverdienten Urlaubs unseres "WebMasters" erscheint heute diese Doppelausgabe der Souffleuse - auf Grund des Hochsommers und der etwas gemäßigteren Terminanhäufung, ist es durchaus machbar, die beiden Monate zu einem zu verschmelzen.
Der "LUTHER" ist uraufgeführt!! Am 23.06.2017 wird ReforMartin500@Luther17.de bei 32C und leicher, erfrischender Brise vor ca. 90 Besuchern open air auf dem Kirchplatz der Johanniskirche Mannheim - Lindenhof zur PREMIERE gebracht. Und - es ist eine wunderschöne Atmosphäre, die uns dieser Hochsommerabend da beschert. In etwas mehr als 1 Stunde läuft die Szenische Collage über die geräumige (Kirchen)Bühne, fast fehlerfrei und mit spürbar sichtbarer Spiellust der 9 SchauspielerInnen. Einmalig bei diesem Auftritt ist die Mitwirkung von 5 Tanzkids einer Mitwirkenden, die eigens für diesen Abend eine kleine Choreographie entworfen hat. Es beweist sich einmal mehr, daß es möglich ist, in ca. 3 Monaten mit zum Teil ganz frischen Kräften eine derartige Performance auf die Beine zu stellen. Nicht nur das, wir behaupten sogar, daß es ein tolles Stück Theater geworden ist. Die Rückmeldungen auf diesen Abend sind durchweg positiv und lassen uns hoffen, "den Luther" auch an anderen Orten zeigen zu dürfen. Solch ein anderer Ort ist zB. der "Ökumenische Kirchentag" in Mannheim .
Im Hinterhof des "Förderbands eV." spielen wir das Stück erneut ... mit der Einschränkung einer sehr beengten Bühne UND der Auflage, NICHT unser ganzes Stück zeigen zu dürfen. Von ursprünglich 63 Minuten (Premiere) müssen wir das Teil auf 40 Minuten "gesundschrumpfen" - das fällt uns sehr schwer. Klar ist es toll, bei solch einem Event mitwirken zu können, allerdings ist das leider nur ein Abklatsch dessen, was wir am 23.6.17 zeigen konnten. In Anbetracht der Bedingungen ist es eine gute und solide 2.Aufführung des "Luther", wobei die hereinbrechende Dämmerung leider "lichtlos" bleibt. Die nächste Aufführung des "Luther" wird am 03.09.17 um 13.00Uhr in Bad Dürkheim zu sehen sein. Auch dort sind wir zu einem kleinen Kirchentag eingeladen.
ImproPULS bereitet erneut Performances vor. So ist angedacht, Anfang Oktober im Rahmen eines Gemeindefestes aufzutreten. Mitte November dann soll ein weiteres Heimspiel auf dem Lindenhof folgen.
Die FRAUENFALLE schließlich arbeitet annähernd lautlos vor sich hin. Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautet, daß die PREMIERE des Praetorius-Stückes im APRIL 2018 steigen soll. Das muß dann nach einer intensiven und recht langen Probezeit DER Knaller schlechthin werden. Frauenfalle UND ImproPULS verzichten im Übrigen auf eine echte Sommerpause, während das Luther-Stück jetzt erst einmal pausiert bis zum 21.08.17 (Wiederaufnahmeprobe).
Wahrscheinlich ab SEPTEMBER `17 wird es bei Theater ImPuls eine NEUE Institution geben: In Anbetracht vieler interessierter Neuankömmlinge bei ImPuls und der Problematik ALLEN sofort gerecht werden zu können, werden wir ab Herbst in 14tägigem Turnus sogenannte "Theatergrundkurse für NEUE und interessierte Menschen an ImPuls" anbieten. Langjährige Mitstreiter von Theater ImPuls werden den NovizInnen ein sinnvolles und spannendes Auffangbecken bieten und somit die Zeit überbrücken bis Rollen oder Impro-Möglichkeiten frei werden.
Auf diese Neuerung sind wir, die "alten Hasen", sehr gespannt.

Wir wünschen allen Lesern der Souffleuse eine erholsame Sommerzeit ... wo und wie auch immer.



Mai 2017

Wie der gute alte Sepp Herberger schon sagte "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel". Für Theater ImPuls heißt das übersetzt: Nach der grandiosen Impro-Show Ende April geht es nun schnellen Schrittes auf ein weiteres Highlight des ImPuls-Jahres zu, der PREMIERE von "ReforMartin500@Luther17.de", die am FREITAG, 23.06.17, um 20 Uhr auf dem Kirchplatz der Johanniskirche Mannheim -Lindenhof stattfinden wird. Anläßlich des Lutherjahres 2017 (500 Jahre Reformation) hat sie Theater ImPuls in einer Eigenproduktion an diesen Stoff herangewagt und eine Szenische Collage in 10 Bildern/Thesen erstellt, die nicht stromlinienförmig sondern absurd, komisch, grotesk aber durchaus liebevoll und informativ rüberkommen soll. Das zu bewerten überlassen wir Ihnen/Euch, liebes Publikum und hoffen, daß der Kirchplatz an jenem Abend gut gefüllt mit interessierten Besuchern sein werde.
Am 14.06.17 beenden wir das Kapitel "Sanft.Mut" mit einem weiteren Auftritt, diesmal im MGH in Bad Dürkheim. Alle Leser aus der Vorderpfalz sind herzlich eingeladen auf die Terrasse des MGH - und wir hoffen inständig, daß uns der Wettergott gnädig gestimmt ist.
Spannend: Zwei Mitglieder unseres ImPROPuls nahmen im Mai an einer Impro-Battle im NELSON teil und erreichten das FINALE !! Herzlichen Glückwunsch! Am möglichen Finalabend (20.06.17) wird ein Aktiver jedoch nicht teilnehmen können (urlaubsbedingt), wie das dann weitergehen wird ist offen.
Von der "Frauenfalle" hört und sieht man wenig - das Praetorius-Stück läuft und läuft und vielleicht werden wir beim Probewochenende im Juni (17./18.6.) einen kleinen Einblick in den Stand der Proben erhaschen können.
Wir hoffen nun auf regen Besuch beim "Luther-Event" am 23.6.17, auch am Samstag, 08.07.17, werden wir die Produktion nochmal zeigen, in Mannheim-Innenstadt, Ökumenischer Kirchentag. Allerdings sind Ort und Zeit noch nicht definitiv klar.
Allen Sympathisanten von Theater ImPuls und solche, die es werden wollen, wünschen wir nun einen heißen Start in den Sommer 2017.



April 2017

Was für ein Feuerwerk, welche Emotionen und welche Spielfreude war das denn? Am 29.04.17 fand die erste offizielle Performance von ImPROPuls im Bachsaal der Johanniskirche statt und... verzaubert den Raum, der mit (nachgezählten) 76 Besuchern fast bis auf den letzten Platz gefüllt ist. Unglaublich, was die 12 Improvisateure da auf die kleine Rundbühne gebracht haben - die Spielfreude, der Spaß und das Feuer der eigenen Begeisterung sprang sofort auf die "euphorisierten" Zuschauer über, was wünscht man sich mehr von einem gelungenen Theaterabend. Die Stimmung DANACH war dementsprechend, gelöst, zufrieden und voller Adrenalin - Theater ImPuls hat nun auch nach außen sichtbar ein TOLLES Standbein mit viel Perspektive für die Zukunft.
Die anderen "Abteilungen" von ImPuls müssen zwangsläufig etwas zurückstehen heute. Die Frauenfalle "fällt immer weiter", da ist vorerst noch nicht mit "Veröffentlichungen" zu rechnen und das "Luther-Projekt" nimmt mittlerweile so richtig Fahrt auf. Das muß es auch, steht doch schon im JUNI (23.6.) die PREMIERE ins Haus. Das wird, wie stets bei unseren Eigenproduktionen, ein "Vabanque-Spiel" - aber ich bin guter Dinge, daß wir diesen Kraftakt schaffen werden. Toll zu sehen, wie heute anno 2017 im 29. Jahr nach Gründung das Theater ImPuls heute dasteht - da können ALLE ImPulser mächtig stolz sein, ob sie nun aktiv mitmischen oder passiv im Hintergrund stehen.
Und nächstes Jahr 2018 feiern wir unser 30jähriges Jubiläum...



März 2017

Es grünt so grün, die Knospen reifen, die Frühlingssonne wärmt, alles wird offen und weiter... bevor ich mich nun in weitere poetische Abgünde begebe , diese Beschreibung trifft nicht nur auf die gegenwärtige Jahreszeit sondern AUCH auf das momentane BILD von Theater ImPuls zu.
Am 29.04.17, 20Uhr, BACHSAAL der Johannisgemeinde Mannheim -Lindenhof werden wir die dann bereits in voller Blüte stehende Improabteilung von Theater ImPuls LIVE und in Farbe erleben dürfen. ImPROPuls ist der niegelnagelneue Name unserer improbegeisterten Gruppe, die sich nichts sehnlicher wünscht, als ein volles Haus bei ihrer ersten abendfüllenden Impro-Show am 29.04.! Kommt selbst, sagt es weiter, macht Werbung - Ihr werdet es mit Sicherheit nicht bereuen.
Um im Frühlingsbild zu bleiben - so weit wie bei ImPROPuls ist das LUTHER-PROJEKT noch lange nicht. Da zeigen sich gerade die ersten Knospen, sprich, der Text ist ziemlich spielbereit nur, es fehlen uns noch spielwillige Menschen, die Lust haben , die Knospen dann im Juni zum blühen zu bringen. Im Moment sind es 6 ImPulserInnen, die dabei sind - mit dieser Anzahl an SchauspielerInnen ist ein szenisches Gebilde von 11 Szenen und einer ca. Dauer von 60 Minuten Spielzeit NICHT wirklich zu stemmen. In der Zwischenzeit haben sich neue "Perspektiven" ergeben, sodaß ich besonders auf der "vakanten Männerseite" Licht am Ende des Tunnels erblicke. Wer diese März-Souffleuse liest und eventuell spontan Lust aufs Mitmachen hat, entweder bei Theater ImPuls (HP) melden oder einfach am kommenden MONTAG, 19.30h in unserem Proberaum auf dem Lindenhof (Rheinaustr.21) vorbeischauen.
So ganz heimlich reifen auch die Gräser und Blüten der Frauenfalle heran. Das Stück des Herrn Praetorius wird jetzt im Moment gerade neu angegangen, die ersten Leseproben sind gemacht. Premiere wird voraussichtlich nicht mehr in diesem Kalenderjahr stattfinden - aber lassen wir uns überraschen.
Mitte März fand das erste von drei Probewochenenden 2017 im schönen Achtelbach statt - stattliche 16 TeilnehmerInnen waren dabei und alle waren beseelt und begeistert von diesen beiden Tagen. Das nächste Probewochenende dieser Art findet am Wochenende 17./18.06.17 in NEUNKIRCHEN/ Odenwald statt.
Ihnen und Euch nun weiterhin einen wohlig-warmen Frühling !



Februar 2017

ImPuls bewegt und bewegt sich - rechtzeitig zum nahenden Frühling kommt die Gruppe traditionell so richtig in Bewegung! Da sind zum einen unsere Impros, die sich fieberhaft auf ihre Premiere Ende April (29.04.17) vorbereiten. Da ist natürlich die neue Produktion "Die Frauenfalle" zu nennen, die nun endlich aus dem Winterschlaf erwacht ist und volle Segel voraus die Probenarbeit aufnimmt. Nicht zuletzt haben wir mit "Sanft.Mut" und dem bald startenden "Luther-Projekt" gleich zwei glühende Eisen im Feuer. "Sanft.Mut" werden wir im Früsommer nochmals im schönen Bad Dürkheim zur Aufführung bringen und das neue "Luther-Projekt" hat schon jetzt, wo noch keine Zeile Text geprobt wurde, vorraussichtlich VIER Auftrittsabnehmer im Sommer diesen Jahres. Klar, Luther ist gerade jetzt zum 500jährigen Reformationsjubiläum in aller Munde - aber die Art und Weise, wie WIR von Theater ImPuls dieses Thema angehen werden ..... nun ja, ich bin sehr gespannt, wie unser Publikum darauf reagieren wird. Premiere wird im Übrigen am FREITAG, 23.06.17 um 20.00Uhr open air auf dem Kirchplatz der Johanniskirche Mannheim-Lindenhof sein.
Erwähnung finden muß hier auch das monatliche Improvisieren für ALLE ImPulser , das eine schöne und lustige Einrichtung geworden ist. Und, selbst wenn unsere Impro-Macher mal verhindert sind, dann springen eben ander "talentierte" Impros in die Bresche, mit Herzblut und Begeisterung - so erlebt am 22.2., als Matthias einen Super-Abend auf die Bretter legte. Ihr merkt, es tut sich viel bei Theater ImPuls, und das ist erst der Anfang ........



Januar 2017

Die Kältewelle des Januar `17 scheint indirekt Einfluß auf Theater ImPuls genpmmen zu haben. Nach dem "Erfrierungstod" von Verwanzt ist auch die anstehende Produktion "Die Frauenfalle" leicht eingefroren. Die Mentoren dieser neuen Produktion erleben gerade, wie schwierig es ist, 8 Personen auf ein festgelegtes Datum einzuschwören. Im Laufe des Februar soll es dem Vernehmen nach da aber weitergehen.
Sicher ist seit Mitte des Monats das Thema unserer 2017er Eigenproduktion, die am 23.06.17 Premiere haben soll: Anläßlich des 500. Jubiläums des Anschlags der 95 Thesen von Martin Luther in Wittenberg, werden wir uns mit der Thematik "Die Reformation - Martin Luther" phantasievoll, verrückt, absurd und hoffentlich auch komisch außeinandersetzen. Bis Anfang April `17 läuft die sogenannte "Schreibphase", d.h. jede(r) ImPulser ist eingeladen, Ideen für Szenen einzubringen und ggfs. eigene Szenen zu schreiben.
Apropos Eigenproduktion: Die Neue ist schon angelaufen aber die Alte ist noch nicht beendet. Am 29.01.17 spielten wir "Sanft.Mut" in St.Hildegard (Käfertal) im Rahmen eines Gottesdienstes vor nahezu 100 Besuchern. War eine schöne Erfahrung in einer allerdings saukalten Kirche. Und noch ein Auftritt steht bevor mit "Sanft.Mut": Ende März/Anfang April werden wir das gute Teil im MGH Bad Dürkheim aufführen. Näheres dann, sobald der genaue Termin feststeht.
Unsere Impros sind Gott sei Dank alles andere als eingefroren. Da laufen die Vorbereitungen auf deren erste abendfüllende Produktion auf Hochtouren. Am Samstag, 29.04.17, wird die ImproGruppe von Theater ImPuls einen Abend voller toller Improstücke anbieten - schon heute herzliche Einladung an alle Interessenten dieses ImPuls-Zweiges. Hoffen wir nun, daß das Tauwetter weiter anhält, und das nicht nur reell, sondern auch auf sämtliche Aktivitäten von Theater ImPuls bezogen.
Wir wünschen eine "ver-rückte" Fasnachtszeit.



Dezember 2016

"Süßer die Glocken nie klingen ..." Weihnachten ist rum und Ihr habt es hoffentlich genießen können im Kreise Eurer Lieben !
Im zu Ende gehenden Jahr klangen die Glocken leider nicht immer so süß ..... So ist es seit Mitte Dezember offiziell, daß "Verwanzt" von Tracy Letts zumindest vorerst NICHT zur Aufführung gelangen wird ! Interne Gründe verhindern eine Weiterarbeit und damit auch die geplante Premiere im März des kommenden Jahres. Ob und Wann "Verwanzt" nochmal in den Fokus unserer Aufmerksamkeit rückt, ist noch ungewiß - ich bin mir aber sicher, daß das Stück nicht ganz vom ImPuls-Tableau verschwinden wird, immerhin haben wir uns nun seit Oktober 2015 mit diesem Stoff befasst !!
Positiver ist der Ausblick bei unseren "ImPros" - da wird es am 29.04.17 eine erste, eigenständige Aufführung auf dem Lindenhof geben !
Am 21.12. gab es in unserem Proberaum eine "improvisierte" Weihnachtsfeier, die die Impro- Gruppe liebevoll initiierte und durchführte. Danke dafür.
Seit wenigen Wochen gibt es eine NEUE Produktion(sgruppe) unter dem ImPuls-Dach: Unter der Aegide von Yvonne und Klaus werden gerade die ersten Schritte mit dem Stück "Die Frauenfalle" von Praetorius gegangen ... alle ImPulser sind mächtig gespannt darauf, was da letztlich auf die Bretter gezaubert werden wird. Es ist heute noch nicht klar, ob die Premiere der "Frauenfalle" noch in diesem Kalenderjahr stattfinden wird, lassen wir uns diesbezüglich überraschen.
Voraussichtlich Ende Januar und im März 2017 wird "Sanft.Mut" nochmals aufgeführt. Ab April`17 wird dann schon die neue 2017er Eigenproduktion (Premiere am 25.06.17, open air) entstehen.
Allen Lesern der Souffleuse wünschen wir nun ein glückliches, gesundes und spielfreudiges Neues Jahr 2017 !!



November 2016

So trist der November auch war, so ereignisreich und richtungsweisend war er für Theater ImPuls. Zunächst mußten wir aus internen Gründen die für den 21.01.17 geplante Premiere "Verwanzt" von Tracy Letts auf SAMSTAG, 11.03.17, verschieben. Das gibt uns einerseits noch sehr viel Zeit zum Proben, birgt andererseits aber die Gefahr der "Überprobung". Es liegt nun in den kommenden Wochen und Monaten an uns, wohl dosiert Schwachstellen auszumerzen und den Spaßfaktor hoch zu halten. Anfang des Monats hatten wir das letzte Probenwochenende 2016 in Trippstadt bei Kaiserslautern. Es war eine kuschelige Location, allerdings mit dem Haken, nur einen theatertauglichen Raum dort zu haben.
Die "armen" Impros mußten mit einem Mini-Räumchen zurecht kommen .... und das taten sie mit Bravour. Am 29.04.17 wird unsere Improgruppe einen eigenständigen Auftritt auf dem Lindenhof haben - große Spannung!! Und ... es gibt eine Produktion NACH Verwanzt, die bereits im Moment ganz langsam Wurzeln bei ImPuls schlägt. Ab ca. März/April 2017 wird aller Voraussicht nach das Stück "Die Frauenfalle" von einem gewissen Herrn Praetorius inszeniert werden. ImPuls befindet sich gerade in der Vorsondierung hierzu. 2017 verspricht ein recht buntes und vielfältiges Jahr für Theater ImPuls zu werden. Neben den angesprochenen Highlights, wird es im Juni wieder eine Eigenproduktion OpenAir geben UND ... wir machen uns bereits heute Gedanken zum Jubiläumsjahr 2018 !! Da wird Theater ImPuls nämlich stolze 30 Jahre alt.
Euch allen wünschen wir nun eine besinnliche Adventszeit, frohe Festtage und ... nein, das brauche ich HEUTE noch nicht zu wünschen.



Oktober 2016

"ImPuls kocht UND spielt" unter diesem Motto stand das erste Drittel des auslaufenden Monats Oktober! Zunächst führen 7 ImPulser die aktuelle Eigenproduktion "Sanft.Mut" im Abendgottesdienst der Johanniskirche Mannheim-Lindenhof auf. Am frühen Abend des 08.10.16 kommt das Teil vor ca. 45 Besuchern (Gottesdienstbesuchern) zur Uraufführung. 35 Minuten hochwertiges Thementheater in 7 grundverschiedenen Szenen bekommt der Zuschauer in der kühlen Kirche geboten - und es läuft alles nahezu wie geschmiert, was nach der laaaaangen und schwierigen Generalprobe am Abend zuvor nicht unbedingt zu erwarten war. Es ist einfach nur TOLL zu sehen, wie eine bunt zusammengewürfelte ImPuls-Truppe in gerademal 3 Monaten und trotz diverser Urlaube und Krankheiten über den Sommer ein richtig gelungenes Stückchen Theater auf die Beine stellen kann! Es ist beileibe nicht das erste Mal, daß wir ein solches Projekt stemmen - und es wird mit Sicherheit nicht das letzte Mal sein. Die nächste Eigenproduktion ist schon avisiert: Am 25.06.17 werden wir, dann wieder open air auf dem Vorplatz der Kirche, ein heute noch komplett unbekanntes Thema bearbeitet szenisch umsetzen. Schon heute freuen wir uns auf diese neue Herausforderung.
Tags drauf, am 09.10.16, verköstigen 4 ImPulserInnen ca. 70 Gemeindeglieder mit leckerem Zwiebelkuchen und Kürbissuppe. Mit dieser Aktion, im Verbund mit dem Vorabend, haben wir eine Menge Boden innerhalb unserer raumgebenden Gemeinde gut gemacht. Für beide Aktionen haben wir ganz viel Anerkennung und Zuspruch eingeheimst. Bereits heute stehen wir erneut in der Liste der "kochenden Gruppen". Anfang Oktober 2017 wird ImPuls wieder ein Gedicht von Speise auf den Tisch des Hauses zaubern.
Die ImproGruppe ist natürlich auch noch da! Es fällt auf, daß der Kern der Impros durch Arthurs Ableben noch enger zusammengeschweist scheint. Nicht anders ist es zu erklären, daß eine Impro-Probe auf Grund von Krankheit zuerst abgesagt und dann auf Initiative von vielen "MitmacherInnen" wieder zugesagt wurde. Tolle Sache.
Verwanzt biegt nun so ganz allmählich auf die Zielgerade ein. Und ... es ist noch verdammt viel zu tun!! Im November proben wir nun nicht mehr nur einzelne Szenen, die haben wir mittlerweile alle gestellt, sondern werden ganze Abschnitte en Block angehen. Premieretermin ist NOCH Samstag, 21.01.2017, 20.00Uhr, gefolgt von einer weiteren Aufführung am 22.01.17. Aufführungsort ist die "Theaterkammer" im Souterrain der Johanniskirche, ein Raum der mit geschulter Hand von einem leeren und biederen Saal in ein schnuckeliges Zimmertheater umgestaltet wird. Wie schön wäre es doch, ein solches "Kleinod" an Bühne ganzjährig nutzen zu können.
Euch nun einen schönen Hochherbst mit wenig Erkältungskrankheiten.



September 2016

Am 04.09.2016 ist ARTHUR, langjähriges Mitglied von Theater ImPuls, plötzlich und unerwartet verstorben. Vor allem die Improgruppe hat er in der letzten Zeit maßgeblich mitgestaltet. Wir verlieren mit ARTHUR einen verläßlichen und theaterverrückten Menschen, der bis zuletzt aktiv und voller Ideen war. Eine große ImPuls-Fraktion gab ARTHUR bei der Beerdigung die letzte Ehre.

Kurze Zeit später - wie nah doch Leben und Tod zusammen liegen - erblickte Hanna das Licht der Welt. Es ist das erste Kind von Tobias und wir alle freuen uns mit ihm, seiner Freundin und seiner Familie. Diese Ereignisse prägten den September doch sehr. Besonders beim letztwöchigen Probewochenende im saarländischen Achtelsbach wurde sehr viel über Arthur gesprochen. Jeder verarbeitet den Tod anders und es war spannend und interessant zu sehen, daß sich jeder stark mit Arthurs Tod beschäftigt hat oder noch beschäftigt.
In Achtelsbach war speziell Feinschliffarbeit für die "Sanft.Mut" - Eigenproduktion angesagt, deren Uraufführung nun immer näher rückt. Am 08.10.16, 18.00Uhr wird die Szenische Collage im Abendgottesdient der Johanniskirche Mannheim-Lindenhof uraufgeführt werden. In ca.30Minuten Spielzeit, werfen wir verschiedene Blicke auf den Sanftmut Begriff, böse Blicke, emotionale Blicke, absurde Blicke, komische Blicke ...... Wir freuen uns auf viele Zuschauer an diesem Abend. Schön ist, daß wir "Sanft.Mut" noch 2 weitere Male aufführen werden. Sobald dafür Termine feststehen, werdet Ihr sie hier finden.
Die "Verwanzt"-Produktion läuft weiter, wobei da durch diverse Umstände viele Proben ausgefallen sind. Um das Ziel Premiere im Januar 2017 zu erreichen, darf jetzt eigentlich nichts mehr "passieren". Man hört überdies, daß auch die "Impros" auf die Bühne drängen. Das ist terminlich allerdings noch völlig offen. Theater ImPuls trauert zusammen ... und spielt zusammen. Gerade jetzt zum Herbstbeginn zeichnen sich viele Events ab, die im kommenden halben Jahr Publikum ziehen wollen und hoffentlich werden. Ihnen und Euch nun einen Goldenen Oktober !!



August 2016

Es ist die Ruhe vor dem Sturm, die im Moment bei Theater ImPuls herrscht. Nun, ganz still war es nicht in diesem August - die Impro-Gruppe war aktiv, wie auch die "Projektgruppe" Sanft-Mut, die zu Beginn des Monats und am Ende immerhin vier Proben durchführte. Zudem, in unserem Proberaum ist es angenehm kühl und das Proben und Spielen angesichts der hohen Temperaturen macht wenig Probleme.
Im anstehenden September ist Theater ImPuls erstmals parallel an drei verschiedenen "Fronten" aktiv: Zum einen läuft unsere Imro-Abteillung wie gewohnt weiter, das Projekt "Sanft-Mut" biegt schon bald auf die Zielgeraden ein (Premiere am Samstag, 08.10.16, 18Uhr, Johanniskirche) und auch "Verwanzt" nimmt die Probetätigkeit nach 4wöchiger Sommerpause wieder auf (Ziel: Premiere am 21.01.2017, Theaterkammer MA-Lindenhof). Diese Vielfalt von ImPuls ist toll, jeder, der schauspielerisch etwas machen WILL, ist bei uns gut aufgehoben !
Wir alle sind nun sehr gespannt auf einen heißen Herbst !



Juli 2016

Sommerzeit, Ferienzeit, Pause in den Theaterhäusern der Nation und lieber Strand, Sonne und Meer als Bühne und Szene - möchte man meinen! Das, was andernorts zutrifft, gilt NICHT für Theater ImPuls - zumindest nicht in diesem Sommer. Einzig die "Verwanzt"-Produktion gönnt sich eine 4wöchige Verschnaufpause im August, während die Impro-Abteilung und vor allem die siebenköpfige Crew der diesjährigen Eigenproduktion mit dem Arbeitstitel "Mit Sanftmut ist die Welt Lohn" fleißig weiterarbeiten. Wäre es nicht ein August, der vor uns liegt, könnte man meinen ... alles beim Alten, alles so wie immer. Klar, viele ImPulser nehmen sich eine Urlaubs-Auszeit, dennoch sind genug Spielwillige da, die die Angebote am Laufen und Leben halten. Richtig stark.
Ende Juli haben wir die immerhin 15 (!!!) selbstgeschriebenen Szenenentwürfe zum "Sanft-Mut"-Thema gesichtet und einer gestrengen Auswahl unterzogen. ACHT Einakter werden als so gut empfunden, daß sie nun in den szenischen Ablauf des Projekts eingebunden werden, eine Szene so bunt und skurril wie die andere. Spannend wird es nun sein, wie wir die notwendige Probenintensität hinbekommen - immer wieder werden die besetzten Schauspieler sich gegenseitig ablösend in Urlaub fahren, es wird eines ausgeklügelten "Systems" bedürfen, alle Spieler und Szenen ausreichend zu berücksichtigen. Und am SAMSTAG, 08.10.16 um 18Uhr heißt es bereits: Uraufführung!
PS: Die PREMIERE von "Verwanzt" von Tracy Letts wird nun aller Voraussicht nach am SAMSTAG, 21.01.2017, um 19.30Uhr stattfinden.
Schönen Sommer.



Juni 2016

Zunächst einmal sind wir glücklich, daß unser Proberaum bislang von irgendwelchen Überflutungen verschont geblieben ist. Bei den Wassermassen, die da heruntergekommen sind, ist das nicht selbstverständlich - und wir hoffen natürlich, daß das im weiteren Verlauf des Sommers auch so bleiben wird. Unsere beiden Untergruppen, die Impros und "Verwanzt", spielen und arbeiten unverdrossen weiter, wobei gerade die "Verwanzt"- Crew leider mit einigen Krankheitsausfällen zu kämpfen hatte. Im folgenden Monat wird entschieden werden, ob wir noch in 2016 (November) oder erst in 2017 (Januar/Februar) die Premiere anpeilen.
Sehr bald beginnt die Arbeit am Projekt "Sanft-Mut", unserer Eigenproduktion 2016, die wir am Samstag, 08.10.16, uraufführen werden. 10 ImPulserInnen haben sich für die Mitarbeit an diesem (begrenzten) Projekt bereitgefunden und die Mischung aus "alten" und "neuen" Mitspielern macht die Sache sehr reizvoll.
Mitte Juni fand ein ausführliches Gespräch mit KAMIL, dem afghanischen Autor des Stücks "Wenn Schierin kommt", statt an dessen Ende feststand, daß Theater ImPuls sich im Jahre 2017, nach dem "Sanft-Mut"-Projekt und nach Verwanzt, diesem Kammerstück zuwenden wird. KAMIL ist Flüchtling aus Afghanistan und lebt seit geraumer Zeit in Neckargemünd. In seinem Heimatland war er ein bekannter Autor und Regisseur und ich betrachte es als große Ehre und Verantwortung, sein erstes in Deutschland geschriebenes Stück inszenieren zu dürfen. Für ImPuls ist dies ein Vorstoß in unbekannte Welten - KAMIL hat uns tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung seines Kammerstückes zugesagt.
Eine Sommerpause gibt es in diesem Jahr nicht für alle ImPulser: Verwanzt wird den August über Pause machen, die Impros UND die beginnende Inszenierung des Projekts "Sanft-Mut" werden im August aktiv bleiben bzw. werden. Allen, die eine Urlaubsreise planen, wünscht Theater ImPuls einen schönen Urlaub. Allen, die zu Hause bleiben, erträgliche Temparaturen!



Mai 2016

Der Wonnemonat macht seinem Namen alle Ehre. Es "knistert" an allen Ecken und Enden positiv und irgendwie scheint sich das warme Wetter auf die Spiel- und Probefreudigkeit bei Theater ImPuls auszuwirken. "Verwanzt" hat im Mai einen großen Sprung nach vorne getan - im Juli, spätestens jedoch im September wollen wir "Richtfest" feiern, d.h. daß bis dahin das komplette Stück in der Rohfassung angeprobt sein wird. Der Premieretermin ist noch nicht 100% gebucht, frühstmöglicher Premieremonat ist der November 2016, vielleicht wird es aber auch der Januar 2017.
Auch die Impro-Abteilung von Theater ImPuls "floriert vor sich hin". Der Zustrom neuer und interessierter SchauspielerInnen will nicht versiegen und man hört so ganz heimlich, daß die Gruppe bald einmal wieder öffentlich auftreten will. Sobald das aktenkundig ist, werdet Ihr Ort und Termin auf der HP finden.
Die 2016er Eigenproduktion (Arbeitstitel "Sanft-Mut"), Uraufführung am Samstag, 08.10.16, 18.15h, wächst und gedeiht rasant. Im Moment befinden wir uns noch in der Schreib- und Ideenphase, aber ich weiß schon jetzt, daß bereits 14 (!!!) Szenenentwürfe von verschiedenen "Autoren" vorhanden sind. Im Juli werden diese Entwürfe gesichtet und ein strenges Auswahlverfahren durchgeführt, mit dem Ziel, ca. 30-35Minuten Zeit auf der Bühne bestmöglich zu füllen. Noch mehr freut mich, daß mittlerweile ACHT ImPulderInnen (+ 2 WackelkandidatInnen) ihre Bereitschaft bekundet haben, an der spielerischen Umsetzung von "Sanft-Mut" mitzuwirken. TOLL !!
Im Juli werden wir im Übrigen beim "Lanzgarten-Fest", 9.+10.7.16, präsent sein. Darüber dann in der Juni-Souffleuse etwas mehr. Nun allen Fußballbegeisterten einen guten Start in die EM`16 und allen Fußballmuffeln ruhige Rückzugsräume.



April 2016

Endlich Frühling - Schluß mit Griesgram und kaltem Probenraum, das Wetter beflügelte uns im vergangenen Monat zu wahren Höchstleistungen auf unseren diversen Probebühnen. Angefangen mit dem zweiten und letzten Probewochenende in Reichartshausen/Odenwald Anfang des Monats. Ca. 15 ImproFans genossen das Wochenende, insbesondere unseren Gast-Moderator WAYNE, der den kompletten Samstag als Mentor fungierte. Die Reaktionen der TeilnehmerInnen sind überschwenglich, alle kehren begeistert zurück. Im Herbst werden wir erneut zwei PWE`s haben, jedoch in anderen, für uns neuen Häusern.
Der April war auch ein "fliegender" Neustart der Verwanzt-Crew, mit einem neuen Gesicht in der Regiebox: Ralf übernimmt dankenswerterweise den Posten des Co-Regisseurs - mit seinem scharfen und geschulten Blick für Details und Emotionen. Die ganze Verwanzt-Gruppe ist froh, daß Ralf mit an Bord gekommen ist, das Proben wird nun weitaus effektiver als bislang.
Endlich haben wir nun auch das Thema unserer diesjährigen Eigenproduktion, die anders als in den Vorjahren, NICHT beim Gemeindefest, sondern erst am 08.Oktober im Rahmen eines Abendgottesdienstes zur Aufführung gelangen wird. "Sanft-Mut" heißt das Zauberwort, ein spannendes Thema wie ich finde, aus dem man viel machen kann. Bis Ende Juli `16 haben wir nun die Ideen-Produktion, das Schreiben und Ersinnen von Szenen und Mini- Dramen angesetzt - nach der Sommerpause werden wir unser "eigenes Ding" dann inszenieren. Für alle Tips und noch so verrückten Ideen im Rahmen dieser Eigenproduktion sind wir offen und dankbar. Kommt bei Interesse doch einfach mal zu unseren monatlichen offenen Impro-Abenden, die finden immer am letzten Mittwoch des Monats (Mai: 25.5., 19.30) statt.
Wir wünschen Euch allen viel WONNE im Monat MAI !



März 2016

Für alle, die die Souffleuse regelmäßig zum Ende eines Monats auf unserer HP erwarten, mag es überraschend gewesen sein, diese bis dato NICHT zu finden. Ich bitte um "Vergebung", daß der Monatsbericht mit einer zeitlichen Verzögerung von über einer Woche erst heute "nach draußen wandert". Es ist auch bei Theater ImPuls so wie im echten Leben: Die Aktualität des Monats März hat mich sehr stark innerlich wie äußerlich in Beschlag genommen- Etliches mußte wieder in geornete Bahnen gelenkt werden. Die Verwanzt-Produktion hat im März tatsächlich nur eine einzige Probe erlebt - mitverantwortlich war die grausame Grippewelle, die einige Schauspieler erfasste und vom Proben abhielt. Heute haben wir die Grippe überwunden und - wir proben wieder und freuen uns, uns endlich wieder mit dem beschäftigen zu können, das uns alle verbindet, dem Theaterspielen.
Bemerkenswert aus meiner Sicht: Am 30.03. war wieder Offener ImproAbend und der lag bekanntlich mitten in den Osterferien. Die Befürchtung, eventuell mit einer Handvoll Menschen spielen zu "müssen", erweist sich als völlig unbegründet. 13 Spiel- und Improbegeisterte Neu- und Alt-ImPulser sind zugegen, 4 ganz neue Gesichter tauchen auf. Auch unsere "neue Gesprächsrunde", die sich immer am letzten Mittwoch eines Monats an das Spielen anschließt, wird angenommen- bis weit nach 22Uhr findet ein reger Austausch der Anwesenden statt.
Ich verspreche hiermit hoch und heilig, daß die April-Souffleuse wieder pünktlich Ende des Monats erscheinen wird. Bis dahin viel Freude am Spielen!! Einen hoffentlich endlich wärmeren Monat APRIL wünscht Euch allen das Theater ImPuls Mannheim.



Februar 2016

Der Winter geht, der Frühling kommt - und Theater ImPuls erwacht aus dem eigentlich nie dagewesenen Winterschlaf. Die Impro-Abteilung improvisiert, die "Verwanzten" produzieren und eigentlich ist alles so wie immer. Das erste Probewochenende seit 1,5 Jahren allerdings war leider von der Teilnahme der ImPulser betrachtet eher ein Flop. Durch Krankheiten oder sonstige "Behinderungen" fanden summa sumarum gerade mal ACHT Menschen den Weg nach Reichartshausen im Odenwald - das ist für den Aufwand zu wenig!!
Wir hoffen nun, durch inhaltliche Anreicherungen das nächste PWE vom 8. - 10.04.16 so zu gestalten, daß die Hütte VOLLER wird und weitaus mehr Mitglieder (und Nicht-Mitglieder) den Weg in den Odenwald finden werden.
Eventuell wird es bald eine weitere kleine Produktion bei uns geben: Ralfs Stück "Der Disneykiller" ist noch nicht gestorben und wird vielleicht doch bald an die ImPuls-Oberfläche auftauchen.
Für den nahenden Frühling wünschen wir nun allen Lesern der Souffleuse, unseren Mitgliedern und allen Interessenten von Theater ImPuls wohlige Stunden in wärmender März-Sonne und frühlingshafte Ideen für die diversen Bühnen.



Januar 2016

Für alle, die es noch nicht wissen - ein neues Jahr hat begonnen, ebenso ein neues ImPuls-Jahr - und wir wünschen allen Lesern dieser Zeilen die Erfüllung ALLER privaten und öffentlichen Wünsche in den kommenden 12 Monaten.
Zäh hat es begonnen das Jahr 2016. Ein wenig im Januar - Eis festgefroren ist die Produktion "Verwanzt" und läuft beileibe noch nicht auf Hochtouren. Das ist für Amateurtheatergruppen, speziell für die Unsrige, absolut normal. Mit steigenden Temperaturen steigt auch die Betriebstemperatur und so hoffen wir auf aktivere Monate Richtung nahendem Frühling. Anfang des kommenden Monats findet nach 18Monaten Pause endlich mal wieder ein Probewochenende von ImPuls statt. Neunkirchen ist nicht mehr (wir haben dort in über 24 Jahren fast 100 dieser Wochenenden veranstaltet) es lebe Reichartshausen/Odw. Das Haus dort kennt keiner, wir checken es ab und schauen, ob wir dort zukünftig bleiben wollen.
Was uns in den vergangenen Wochen und Monaten aufgefallen ist: Wir bekommen eine Vielzahl von Anfragen bzgl. der Möglichkeit, bei uns einsteigen zu können. Wir schreiben/sprechen mit den InteressentInnen, die wiederum begeistert antworten - nur ..... die allerwenigsten zeigen sich live bei den Offenen ImproAbenden. Dieses Phänomen beobachten wir besonders seit dem Zeitpunkt, seitdem die jetzige ImProGruppe zur festen Gruppe wurde. Aber selbst das offene Angebot wird nur vereinzelt wahrgenommen. Komisch !
Euch allen nun einen "glimpflich zu Ende gehenden Winter".



Dezember 2015

Und wieder neigt sich ein (ImPuls)Jahr dem Ende entgegen - es ist das 27.Jahr seit Bestehen unserer tollen Truppe und .... sie lebt!!
Das vergangene Jahr war ein Jahr der Beendigung und des Neuanfangs gleichermaßen, eine große Premiere gab es nicht, wenngleich wir unsere Eigenproduktionen zum Gemeindefest ("Schwarz und Weiß, Nehmt einander an") und die Impro-Szenen auf dem Adventsmarkt seitens unserer neuen FESTEN ImproGruppe schon als wichtige Bausteine im Rahmen unserer Theatertätigkeiten verstehen. Im Mai feierten wir Derniere von Kishon`s "Wegen Renovierung geöffnet" im TiG7 in Mannheim. Diese große Produktion fesselte uns nahezu 1,5 Jahre lang und wir sind sehr zufrieden mit dem Resultat.
Ab September diesen Jahres gibt es sie nun, die FESTE ImproGruppe von Theater ImPuls. Unter der Leitung von Anne und Tobias treffen sich ca. 12-14 Improwütige ImPulser wöchentlich, um der Sparte Improvisation mehr Geltung zu verschaffen als je zuvor bei Theater ImPuls.
Schließlich startete im Oktober die neue Kammerproduktion "Verwanzt" von Tracy Letts ins Rennen. Es macht Spaß zu sehen, wie sich nach nunmehr 3 Monaten bereits erste Konturen und "Highlights" einer noch sehr frischen und jungen Produktion herausschälen. Noch nicht wirklich zu erfassen ist die seit Längerem geplante ZWEITE Kammerproduktion unserer Gruppe. Da rauchen die Köpfe noch und für Außenstehende ist noch nicht klar, ob es bei der einmal ins Auge gefaßten "Disneykiller"-Produktion bleibt ... oder eben nicht. Aber, wir haben ja keinerlei Druck und so harren wir der Dinge, die da 2016 auf uns zukommen werden. In 2016, um beim Stichwort zu bleiben, wird es wieder eine Eigenproduktion beim Gemeindefest im Juni open air geben, die Premiere von "Verwanzt" haben wir einmal ganz grob auf den November avisiert - wobei sich das noch verschieben kann. Und - im Laufe des neuen Jahres WIRD es eine zweite Kammerproduktion geben, versprochen !!!
Allen Freunden, Sympathisanten und Mitgliedern von Theater ImPuls Mannheim wünsche ich nun
FROHE WEIHNACHTEN 2015 und ein GESUNDES, KREATIVES und FRIEDVOLLES Neues Jahr 2016.



November 2015

Ich habe lange überlegt, ob ich mit meinem Monatsrückblick (Souffleuse) warte bis nach dem 27.11. oder nicht ..... ! NEIN, ich will die Plattform dieser Zeilen nutzen, um Kurzentschlossene vielleicht noch zu motivieren, am kommenden FREITAG, 27.11.15, ab 17.30Uhr zur Eröffnung des Adventsmarktes an Johannis in Mannheim-Lindenhof Rheinaustr/Ecke Windeckstrasse zu kommen. Unsere Feste Improgruppe wird in einer kurzen und knackigen "ImproShow" erstmals öffentlich auftreten - das wird garantiert DAS Highlight von Theater ImPuls in diesem November. Also, nach der Arbeit noch kurz auf dem Lindenhof gefahren und ... sehen und staunen. Es ist mir ein großes Anliegen, diesen (kleinen) Auftritt gebührend in die öffentliche Aufmerksamkeit zu rücken - die Schauspieler haben es absolut verdient.
Ansonsten ist der November relativ ruhig verlaufen - die Impro-Sektion probt für den Auftritt, "Verwanzt" hat Mitte des Monats endlich damit begonnen SZENISCH zu proben, was nochmal ein besonderer Push für die Protagonisten war. So ganz allmählich, quasi Stück für Stück, Szene für Szene, kommen wir dem Stoff von Tracy Letts immer näher. Und es macht einfach höllisch Spaß, diese Entwicklung aus der Regieposition verfolgen zu dürfen.
Auch die leidige "Bett"-Frage, die Insider wissen worum es sich dabei handelt, scheint sich nun im Sinne unserer Produktion zu klären - kurz "läuft bei uns", könnte man salopp sagen. Noch immer in der Schwebe ist die eigentlich schon lange geplante 2. Kammerproduktion von Theater ImPuls. Im Moment wird sogar darüber sinniert, das ursprüngliche Stück "Disneykiller" durch ein anderes, sich von "Verwanzt" mehr abhebendes Teil zu ersetzen. Die Macher brüten angestrengt über diese Frage. Sobald Näheres nach außen dringt, Informationen hier!
Im Dezember sind 2 Termine von Wichtigkeit: Am Dienstag, 08.12.15, 20Uhr findet unsere jährliche ImPuls-Vollversammlung statt. Dazu sind alle Mitglieder und Noch-Nicht-Mitglieder eingeladen! Am Mittwoch, 16.12.15, werden wir eine KLEINE weihnachtliche ImproFeier in unserem Proberaum haben - wird bestimmt urig-knuffig. Allen Lesern der Souffleuse eine schöne Vorweihnachtszeit.



Oktober 2015

So ganz allmählich zeichnen sich wieder feste Konturen im Gesamtbild von Theater ImPuls ab. Nach dem (doch zeitweise chaotischen) Start der FESTEN ImproGruppe im September, hat sich nunmehr eine Gruppenstärke von ca. 12 FESTEN Teilnehmern herauskristallisiert, die in dieser Zahl jetzt mindestens bis zum Frühjahr 2016 arbeiten wird. Zugegebenermaßen - NEUE Interessenten an unserer Theaterarbeit haben es im Moment nicht einfach; noch immer trudeln mails oder Anrufe bei uns ein mit der Anfrage "Kann ich bei Euch einsteigen"? Dieses Einstiegsszenario ist bis auf Weiteres NUR noch jelen LETZTEN Mittwoch eines Monats zu den sogenannten OFFENEN ImproAbenden möglich. Wir arbeiten zur Zeit an möglichen anderen Alternativen, sehen aber Stand heute noch nicht wirklich, WIE wir es Neueinsteigern einfacher gestalten könnten.
Seit Anfang Oktober läuft nun auch die erste von möglicherweise ZWEI Produktionen bei ImPuls an. "Verwanzt" von Tracy Letts hat begonnen und im Moment sind wir noch voll und ganz im wichtigen Vorgeplänkel "versunken". Rollenarbeit heißt das Schlagwort und die läuft ganz viel über Improvisation und Zusammenspiel an stückfremden Inhalten ab. Die teilweise ganz neuen SchauspielerInnen klagen des öfteren über den hohen Schwierigkeitsgrad der Übungen - andererseits sehe ich unerwartet tolle Ergebnisse und das Verfestigen eines EIGENEN Rollenverständnisses bei den Protagonisten. Diese Herangehensweise zeigt deutliche Vorteile gegenüber dem sich Nähern über den Text/Inhalt - schon jetzt sehe ich von außen glasklare Entwicklungen der Charaktere und wenn wir Mitte November dann in die Szenenarbeit einsteigen werden, könnte sich diese (knochenharte) Vorarbeit sehr schnell als sehr nützlich erweisen, so hoffe ich wenigstens!
Die zweite angedachte Produktion unter der Federführung von Romina und Ralf ("Disneykiller") läßt noch auf sich warten. Den Rahmen dafür haben wir geschaffen - wir haben nun offiziell einen DRITTEN Probetag in der Woche, den Dienstag.
Übrigens: Die FESTE ImproGruppe hat bereits ihren ersten öffentlichen Auftritt: Am SAMSTAG, 28.11.15, Uhrzeit noch nicht klar, wird es einen Auftritt anläßlich des Adventsmarkts an der Johanniskirche auf dem Lindenhof geben. Da dürfen wir erstmals die neue ImPuls-Untergruppe bewundern. Und, obwohl ich nicht weiß, was die Impros aus dem Hut zaubern werden, es wird sicher MAGISCH, BIZARR und PHANTASTISCH!! Wetten?



September 2015

KRAWUMM - so oder ähnlich muß man wohl den Blitzstart der ImPuls-Aktivitäten nach der Sommerpause bezeichnen. 22 (!!!) Menschen, davon 14 niegelnagelneue, bevölkerten am 9.9.15 unseren Proberaum zum ersten von vier Schnupperabenden der neu zu gründenden FESTEN ImproGruppe. Das hat selbst unsere kühnsten Erwartungen übertroffen, obwohl uns schon klar war, daß unser Tobias wie wild die Werbetrommel gerührt hat im Vorfeld. Auch am 2. Schnupperabend nahmen 16 spielwillige Menschen teil, ein Wonnebad für unsere Impro- Anleiter Anne und Tobias. Es wird nun Richtung Oktober darum gehen, eine zahlenmäßig machbare, FESTE ImproGruppe zusammenzustellen, die über einen bestimmten Zeitraum dann auch geschlossen ist, d.h. NEUE Interessenten können dann "nur" noch über den monatlich einmal stattfindenden "Allgemeinen ImproAbend" (immer der letzte Mittwoch eines Monats) Kontakt zu ImPuls knüpfen und Spielinteresse anmelden. Vor einer derartigen Situation standen wir bei Theater ImPuls noch nie!
Daß uns derart die Tür eingerannt wird ist schön - bringt allerdings auch logistisch das ein oder andere Problem mit sich. Aber "Das schaffen wir" - Theater ImPuls ist froh darüber, so reich mit lieben und interessanten Menschen "versorgt" zu sein, jetzt geht es darum, dieses Anfangsfeuerwerk nicht bald wieder verglühen zu sehen.
Im Oktober beginnt nun die Produktion "Verwanzt" von Tracy Letts. Ein im Vergleich zur ImproGruppe eher beschaulicher Kreis von 7 Menschen freut sich schon unbändig auf den Startschuß zu dieser Inszenierung. Die dritte Untergruppe von Theater ImPuls, schon jetzt prophylaktisch versorgt mit einem zusätzlichen festen Probetag, läßt noch etwas auf sich warten. Nur soviel sei verraten: Es wird auch eine eher kleine Kammerproduktion werden.
Insgesamt läßt sich ohne Übertreibung feststellen: Theater ImPuls LEBT - und es erfüllt uns mit Zufriedenheit, daß die Idee ImPuls zur Zeit mehr als angenommen wird.



August 2015

Der Hochsommer ist die einzige Zeit des Jahres, in der NICHTS, aber auch wirklich NICHTS bei Theater ImPuls läuft. Zumindest öffentlich pausieren wir im Moment - was nicht bedeutet, daß wir in den Köpfen nicht fieberhaft bereits Ideen, Möglichkeiten und Umsetzungen unserer neuen Projekte hin und her wälzen. Bei den letzten beiden ImproAbenden vor der Sommerpause waren immerhin an die 10 Mitspieler da, trotz brüllender Hitze und bereits begonnener Urlaubszeit. Das läßt hoffen, daß wir die angestrebte FESTE ImproGruppe im Laufe des September tatsächlich aus der Taufe heben können.
Im September wird es dahingehend erstmal 4 Schnupperabende geben - die Gruppe sollte mindestens 8 feste TeilnehmerInnen haben.
Ab Oktober beginnt dann die Arbeit an der neuen Produktion "Verwanzt" von Tracy Letts. Und, noch etwas später im Jahr wird aller Voraussicht nach eine weitere (kleine) Produktion von ImPuls starten. Zu diesem Zwecke wurde uns bereits ein weiterer Probeabend in unserem Probendomizil in Aussicht gestellt. Doch zunächst einmal wünschen wir allen Lesern der Souffleuse noch einen wohlig warmen Rest-Spätsommer.



Juli 2015

Trotz Bullenhitze und schweißtreibender klimatischer Bedingungen, hat sich die ImproGruppe im Juli erstaunlich konsolidiert. Zu den drei Abenden im Proberaum waren stets zwischen 7 und 10 spielwillige Menschen anwesend. Gerade im Hochsommer und der beginnenden Urlaubszeit ist eine solche Beteiligung eher untypisch - umso mehr freuen wir uns über diesen Zuspruch. Die ImproGruppe wird ab Herbst eine ziemliche Umstrukturierung erfahren. Ab 09.09.15 lädt ANNE, unsere Impro-Queen, zur Gründung der 'Festen ImproGruppe' bei Theater ImPuls! Ziel ist es, eine personell fest umrissene Gruppe zu haben, mit der man aufbauend und gleichzeitig auftrittsorientierte Impro-Arbeit durchführen kann. Im Moment sind es "nur" 4 InteressentInnen für diesen Neuen Sektor von Theater ImPuls - wir alle hoffen inständig, daß da bis zum September noch einige spielwillige Menschen hinzustoßen werden.
Ab September wird die "offene Impro-Arbeit" dann entsprechend zurückgefahren - vorerst wird es dann stets am letzten Mittwoch des Monats einen 'Allgemeinen ImproAbend' geben, erstmals am 30.09.15! VOR dieser Neuerung gibt es jedoch im AUGUST noch 2 allgemeine Abende, zu denen alle und jeder kommen kann, der gerade Lust zum Spielen hat: MITTWOCH, 05.08., + MITTWOCH, 12.08.15! Diese Abende beschließen das erste ImPuls-Halbjahr 2015, bevor dann eine dreiwöchige Sommerpause beginnt.
Am Mittwoch, 29.07.15, 19Uhr zeigen wir unsere Eigenproduktion "Schwarz und Weiss-Nehmt einander an" im Mehrgenerationenhaus in Bad Dürkheim. Spannend wird sein, wie uns das MGH und die dortigen Besucher annehmen werden - wir sind das erste Mal da! Das wird im Übrigen NICHT das letzte Mal sein, daß wir dieses schauspielerische Kleinod aufführen werden. Irgendwann im Herbst zeigen wir das Teil in Mannheim/Käfertal - schön daß wirb durch diese Auftrittsmöglichkeiten für unsere Arbeit belohnt werden.
Ausblick: Anfang Oktober 2015 beginnt die Arbeit an der Produktion "Verwanzt" von Tracy Letts. Irgendwann parallel dazu wird eine zweite kleine Kammerproduktion beginnen, deren Titel und Autor noch nicht feststehen. Theater ImPuls steht niemals still - so soll es sein.



Juni 2015

Und wieder, nun schon zum insgesamt 10.Male, kann Theater ImPuls stolz vermelden, ein EIGENPRODUKTION nicht nur "gebaut" sondern auch erfolgreich uraufgeführt zu haben. "SCHWARZ und WEISS-Nehmt einander an" kommt am 20.06.15, im Rahmen des Gemeindefestes der Johannisgemeinde Mannheim-Lindenhof trotz widriger Wetterumstände, regnerisch bei ca. 15° C, Open Air vor ca. 60 fröstelnden Zuschauern zur Aufführung. Von außen gesehen war das wieder eine tolle Sache - 7 Schauspieler texten, proben fügen zusammen und liefern ein Ergebnis ab, was angesichts der "Binnenentwicklung" der Produktion nicht unbedingt zu erwarten war. Es ist schön zu sehen, daß wir nicht nur "fertige Stücke" brauchen, um auf die Bühne zu gehen - unsere Kreativität, Spielfreude und Spontaneität reichen aus, um knapp 6 Wochen Beschäftigung mit der Materie (Nehmt einander an) publikumswirksam umzusetzen. Umso schöner ist es, daß wir mit diesem 35-Minuten-Teil auch außerhalb unseres Wirkungskreises (MA-Lindenhof) Beachtung finden - am MITTWOCH 29.07.15 gastieren wir mit "Schwarz und Weiß ..." im Mehrgenerationenhaus in Bad Dürkheim, ein Auftritt in Käfertal steht kurz vor dem Abschluß. Wunderschöne Bilder (von der Generalprobe) finden Sie im Übrigen unter der Rubrik "Stücke" oder "Bilder" hier auf unserer HP.
Bis zur Sommerpause, die in diesem Jahr "offiziell" erst am 13.08.15 beginnt, werden wir uns nun intensiv mit unserer Impro-Abteilung befassen. Von heute an gerechnet werden wir noch 6mal VOR der Sommerpause in unserem Proberaum aktiv improvisieren - im Herbst wird hier eine Neuerung eintreten:
ANNE, unsere Impro-Königin, wird dann versuchen eine FESTE Improgruppe zu installieren, der Allgemeine Impro-Teil wird somit auf einen Termin monatlich zurückgefahren. Das Ganze soll ab September umgesetzt werden, ImPuls ist gespannt, wie sich das anfühlen wird.
Hinter den Kulissen wird schon kräftig gemunkelt, wie es produktionstechnisch ab dem Herbst weitergehen wird. Klar ist, daß mindestens eine abendfüllende Produktion ab September/Oktober starten wird, eventuell wird noch eine weitere hinzukommen. Näheres dann spätestens nach der Sommerpause. Allen Lesern der Souffleuse wünschen wir einen warmen Sommer!

Mehr Bilder

Mai 2015

Und wieder gehört eine ImPuls-Produktion der Vergangenheit an. Am 16.5.15 feierten wir DERNIERE mit Kishon`s "Wegen Renovierung geöffnet" im Mannheimer TIG7! Der Publikumszuspruch ließ leider ein wenig zu wünschen übrig, dennoch war es ein würdiger Abschluß und ein würdiger Rahmen für die Verabschiedung eines langjährigen Mitglieds und Schauspielers, unseres "Intendanten" STEFAN! Höhepunkt der Verabschiedungsfeierlichkeiten war die Überreichung eines eigens mit dem Konterfei Stefans versehenen T-Shirts!
STEFAN selbst ist nicht der Mann für großen Rummel um seine Person, insofern war er sichtlich erleichtert, als dieses Spektakel vorbei war. Was größere Produktionen bei Theater ImPuls angeht, tritt nun zumindest bis September `15 eine schöpferische Pause ein. Doch, wer uns kennt, der weiß, daß bis dahin kräftig mit den Hufen gescharrt wird. Eventuell werden ab dem Herbst diesen Jahres sogar ZWEI neue Produktionen aus dem Ei schlüpfen - kommt Zeit kommt Rat, warten wirs ab!
Seit Anfang diesen Monats sind 7 Schauspieler der Gruppe mehr oder weniger intensiv mit der Erarbeitung unserer nagelneuen Eigenproduktion unter dem Titel "Schwarz und Weiß - Nehmt einander an" befasst. Insgesamt 8(!) eigene Szenen sind geschrieben, vier von ihnen bereits angeprobt und es kündigt sich ein weiteres Juwel der ImPuls`schen Eigenproduktionen an. Am SAMSTAG, 20.06.15, 19.30Uhr, Kirchplatz, Rheinaustrasse 19-21, wird das ca. 40minütige Teil open air zu bewundern sein. Hoffen wir, daß es nicht regnet und ... daß kein Feuer ausbricht auf der anderen Rheinseite .... Gerne würden wir diese unsere insgesamt 13. Eigenproduktion auch woanders zeigen, vielleicht haben Sie oder Ihr Interesse an diesem Stück Theater.
Unser Patient seit einigen Wochen heißt Impro-Gruppe! Er scheint ziemlich krank darnieder zu liegen und wir wissen tatsächlich NICHT, woran das liegen könnte. Im kommenden Sommer werden wir uns intensiv Gedanken über die Fortführung und Neuorientierung unseres doch so spannenden Teils von ImPuls machen. Ich wünsche mir sehr, daß der Impro-Teil unserer Gruppe zu "neuer Blüte" erwachen wird.
Noch ein kleiner Nachtrag von letztem Monat, ImPuls war im Radio beim Bermudafunk Mannheim zu Gast und der Zusammenschnitt dieser wirklich unterhaltsamen und informativen Sendung kann hier nach-gehört werden: Radio Interview. Viel Spaß dabei.
Nun wünschen wir uns einen BRECHEND VOLLEN Kirchplatz am 20.06. um 19.30Uhr! Kommet zu Hauf!



April 2015

"Der April macht was er will" so oder so ähnlich könnte man diesen Monat treffend überschreiben, hat er mich doch für annähernd drei Wochen mehr oder weniger "außer Gefecht gesetzt". So konnte ich auf Grund des in unserer Gruppe bekannten privaten Schicksalsschlages bis heute KEINE Veranstaltung von Theater ImPuls besuchen, geschweige denn verantwortlich durchführen. Spätestens ab Mai wird dieser Zustand jedoch der Vergangenheit angehören - da werde ich hoffentlich wieder in alter Frische durchstarten. Nach Ostern begannen die Umbesetzungsproben für unsere beiden letzten Auftritte mit dem KISHON am 15.+16.5.15 im Mannheimer TIG7 ! Die Rolle des STUX muß nun bereits zum zweiten Male umbesetzt werden. Und wieder wird dieser Mann von einer Frau verkörpert werden, wir bleiben uns also treu. Schon heute ganz, ganz herzlichen Dank an unseren "alten Kämpen" Ralf, der die ersten drei STUX-Proben verantwortlich durchführte. Es ist überdies schön zu sehen, daß die Gruppe in wirklich schwierigen Zeiten ganz eng zusammensteht. Jeder ist bereit zu helfen und viele übernehmen Verantwortung, das ist toll zu wissen.
Am Mittwoch, 06.05.15, beginnt also nun ein neuer, wenn auch eher kleiner Abschnitt von Theater ImPuls in Mannheim/Lindenhof. Es ist Tradition geworden, daß wir beim Gemeindefest der Johannisgemeinde mit einer Eigenproduktion in Erscheinung treten, so auch in diesem Jahr. Thema ist in diesem Jahr "Projekt 20 6" 'Nehmt einander an' !! Wobei wir uns noch den genauen Titel des "Projekts 20 6" überlegen müssen. In insgesamt ca. 10 Proben werden 8 Mitglieder unserer Gruppe witzig, spritzige oder auch ernste Gedanken zu diesem Thema in der Abendsonne (open air) des Samstagabends 20.6.15, versuchen, den Besuchern einen fulminanten Theater(an)stoß zu versetzen. Herzlich willkommen schon heute allen Lesern der Souffleuse. Wir wünschen Euch / Ihnen einen sonnigen und warmen Wonnemonat Mai.



März 2015

Der Winter ist vorbei, es lockt das Osterei! Der zu Ende gehende Monat hat in vielerlei Hinsicht Weichen für die nahe Zukunft bei Theater ImPuls gestellt. Die KISHON- Produktion läuft noch einmal heiß, wir müssen die Rolle des Bernadotte Stux NEU besetzen und werden im April und Mai zum allerletzten Male Intensivproben zu diesem Stück durchführen. Im März spielten wir mit der NEUEN Sabine Fuchs DREI Auftritte in Heidelberg und in Frankenthal, wobei speziell letzterer Auftritt mit über 90 Besuchern "überfüllt" war. Danke nochmals an MELANIE, das hast Du super gemacht!
Und weil ANKE beruflich unabkömmlich ist im Mai, wird MARION nun als DRITTER Stux (nach Ronyd und Anke) die Bretter im TIG7 betreten. Am 15. und 16.05.15, jeweils 20Uhr, werden wir in Mannheims Renomiem-Off-Theater den KISHON zum aller-aller-allerletzten Male präsentieren.
Nach dem grandiosen Tief unserer ImPro-Abteilung zu Beginn des Monats, hat sich die Annahme dieser Angebote nun wieder etwas stabilisiert. An den Folgeabenden registrierten wir jeweils 9 Spielwillige - okay, aber noch sehr ausbaufähig, wie wir meinen. Was mich persönlich sehr gefreut hat: Für unsere Open-Air Eigenproduktion zum Arbeits-Thema 'Nehmt einander an' haben sich bis heute sage und schreibe ACHT spielbereite ImPulser angemeldet, eine gesunde Mischung von alt und jung, von erfahren und weniger erfahren. Die Liste der Schauspieler für dieses Projekt ist noch offen bis zum 06.05.15, dem offiziellen Probenstartschuß für dieses Projekt. Das Grobgerüst für diesen Event steht bereits (in meinem Kopf) und ich bin ganz sicher, daß der Abend des 20.06. ein explosives Theatergewitter auf dem Vorplatz der Johanniskirche erleben wird.
Allen Lesern der Souffleuse wünschen wir nun FROHE OSTERN! Und - man sieht sich entweder im TIG7 oder im Juni - oder vielleicht auch bei einem unserer vielen ImproAbende in unserem Proberaum.



Februar 2015

Kaum neigt sich der Winter (endlich) seinem wohlverdienten Ende entgegen, da nimmt das ImPuls-Jahr zunehmend Gestalt an.
Nach den im MÄRZ anstehenden Auftritten im TIKK Heidelberg, 07. + 08.3.15, 20/19.00Uhr, und in Frankenthal in der schönen Vorderpfalz am 14.03.15, 19.30Uhr, haben wir im MAI zum wiederholten Male die schöne Gelegenheit, in Mannheims Renomiem- Off-Theater TIG7 zwei Gastspiele zu geben. Die Aufführungen sind terminiert auf Freitag, 15.05. + Samstag, 16.05.15, 20.00Uhr. Der SAMSTAG wird gleichzeitig die Derniere für unseren Kishon sein. Also, wer "Wegen Renovierung geöffnet" von E. Kishon noch nicht gesehen haben sollte oder noch nicht genug davon bekommen kann, kommet und schauet!
Unsere erste Eigenproduktion im Jahre 2015 ist jetzt terminiert: Am SAMSTAG, 20.06.15, 19.30Uhr, treten wir traditionell auf dem Gemeindefest der Johannisgemeinde auf. Wir sind im Moment damit beschäftigt, zu schreiben, zu phantasieren, bald auch zu improvisieren, und dies alles mit Blick auf eine Szenische Collage unter dem Arbeitstitel >Nehmt einander an<. Die ersten Szenen stehen bereits, andere im Rohbau gedacht und wieder andere als Gedanken im Kopf. Schon jetzt läßt sich erahnen, daß da wieder ein kleines Juwel der kleinen Theaterkunst entsteht.
Die Entwicklung unserer ImproGruppe stagniert indessen ein wenig im Moment. Hatten wir im Januar im Schnitt ca. 12-14 Teilnehmer an den ImproAbenden, so sank dieser Schnitt im Februar auf 6-9 Teilnehmer! Gründe dafür können wir nicht ausmachen oder sind uns (vereinzelt) bekannt. Die Feedbacks auf die ersten sechs Abende in 2015 sind stets überwältigend, umso trauriger sind wir über die zurückgehenden Teilnehmerzahlen. Die "4 vom ImproTeam" legen sich ins Zeug, um gehaltvolle und inhaltlich ansprechende Abende zu gestalten - sie wünschen sich natürlich sehnlichst, daß ihre Anregungen angenommen werden. Auf gehts, macht den MÄRZ zum Impro-Monat des Jahres.
Ich wünsche nun allen Lesern der Souffleuse einen warmen Vorfrühling - und vielleicht sieht man sich ja bei einer Kishon-Aufführung in den o.g. Locations.



Januar 2015

Nach langer und ausgiebiger Pause läuft der ImPuls- Motor wieder - zwar noch nicht unbedingt auf Hochtouren, aber doch so, daß man die "Motorengeräusche" schon wieder deutlich vernehmen kann. Begonnen hat alles auf dem Neujahrsempfang des OB im Mannheimer Rosengarten mit Stand und Auszügen aus dem KISHON-Stück. Danke vor allem an Pit und Arthur, die den Stand maßgeblich betreuten - Dank aber auch an die 6 Schauspieler, die den Zuschauern 30Minuten Kishon vom Feinsten zelebrierten. Der kleine aber feine Aufführungsraum war voll und das Kommen und Gehen hielt sich Gott sei Dank in Grenzen.
Am 14.1.15 dann der erste reguläre ImPuls-Abend im neuen Jahr! Es sollte ein wahrlich explosiver Abend werden, denn wer hätte damit gerechnet, daß 14 Spielwillige Menschen, alt und neu, uns besuchen würden? Eine Woche später dann wiederholte sich das Ganze, nochmal 14, zum Teil andere, Schauspieler wie die Woche zuvor - die Herzen des Impro-Teams schlugen höher! Okay, im Dezember und im Januar klopften viele Interessierte an die Tür von Theater ImPuls - aber jeder weiß, daß das Anklopfen noch nicht bedeutet, daß die Tür auch aufgemacht wird. Insofern erlebten wir die ersten Impro-Abende als "warmen Regen" für die Gruppe - und, es eröffnet neue und gute Perspektiven für die Zukunft.
Auch am 28.1. erwarten wir wieder regen Zulauf - unser Ziel ist es stets, Leute nicht nur zum einmaligen Mitmachen zu bewegen sondern zu ständigen und festen Mitgliedern von Theater ImPuls zu machen.
Im MÄRZ werden wir das KISHON-Stück noch dreimal zeigen - 7./8.3.15 im TIKK/Heidelberg und 14.3.15 in Frankenthal. Auch dann ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht, wir haben die Gelegenheit, unsere Inszenierung im Frühsommer noch im Mannheimer TIG7 zu präsentieren.
Zunächst mal heißt es im Februar, eine Umbesetzung zu managen - zum Glück ist die Rolle nicht so groß, als uns das nicht gelingen sollte. Sowohl an der Basis (ImproGruppe) als auch im Schauspielbereich lebt ImPuls sichtlich gut!!
In Planung für 2015 sind ZWEI Eigenproduktionen (Juni + November) und vielleicht sogar doch ZWEI Neu-Inszenierungen, wobei die eine im Sommer beginnen wird. Näheres dann in eine der nächsten Souffleusen!!



Dezember 2014

"Süßer die Glocken nie klingen"!! Wenn Ihr dieses traditionelle Weihnachtslied in den nächsten Tagen singt oder hört, so hat das in erster Linie mit dem bevorstehenden Fest zu tun. Es könnte allerdings auch auf den ImPuls-Herbst 2014 bezogen werden - wann haben wir schon einmal einen Amateurtheaterpreis gewonnen (SCHAPPO 2014) und 14 Tage später eine tolle Premiere nachgeschoben ? Das Jahr 2014 hat Superlative für ImPuls hervorgebracht, von denen wir vor Jahresfrist nicht mal zu träumen wagten. Der Rest des Jahres war .... Schaulaufen, die Protagonisten des Albee und des Kishon geniessen ihre Erfolge und das mit vollem Recht. Am 8.12. fand die turnusmäßige Vollversammlung von Theater ImPuls Mannheim e.V. statt - alles beim alten könnte man sagen, mit einer Ausnahme: Anke wird in Zukunft den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Leben füllen.
Im Dezember fanden drei Improabende statt - alle zu den Oberthemen "BÜHNENPRÄSENZ" und "SPIELFREUDE". Interessanterweise durfte das neu gegründete ImproTeam, das bis zum Frühsommer monatlich DREI Improabende gestalten wird, eine große Anzahl NEUE und INTERESSIERTE Menschen begrüßen. Ohne diese Novizen hätten wir ganz schön alt ausgesehen in den vergangenen Wochen. Wenn auch nur die Hälfte der neuen Mitspieler bei uns hängenbleiben, wäre das ein Quantensprung, was die Mitgliederzahl des Vereins Theater ImPuls angeht.
Im neuen Jahr 2015 werden wir sicherlich NICHT auf der faulen Haut liegen: Bereits am 06.01.2015 sind wir mit einem Stand und Auszügen aus dem Kishon-Stück auf dem Neujahrsempfang des OB der Stadt Mannheim im Rosengarten vertreten. Im Juni und im November 2015 werden wir mit Impro-Eigenproduktionen auf dem Lindenhof zu sehen sein. Ab Sommer 2015 schließlich beginnt die Produktion eines Kammerstücks, das im Frühjahr 2016 in unserer Theaterkammer Premiere haben soll.  Ihr seht, Theater ImPuls never sleeps!!!
ALLEN Lesern unserer SOUFFLEUSE wünschen wir nun   FROHE WEIHNACHTEN  und ein TOLLES NEUES JAHR 2015.



November 2014

Theater ImPuls auf Wolke 17!! Hatten wir Ende Oktober durch den Gewinn des SCHAPPO`14 schon mächtigen Aufwind, so konnten wir Anfang des Monats November das Level weiter auf hohem Niveau halten: Die PREMIERE von "Wegen Renovierung geöffnet" von EPHRAIM KISHON vor ausverkauftem Haus im TIKK in Heidelberg war eine Augenweide - für die Zuschauer, die Schauspieler und die Macher dieser Produktion. Das Proben hat schon sauviel Spaß gemacht - nun zu sehen, wie sich das Ganze zu einer spielerischen Einheit auf der Bühne zusammenfügte, das war schon einsame Klasse. Bezeichnenderweise können Schauspieler und Regieteam noch heute über alle Szenen, die in mühevoller und teilweise schwieriger Art und Weise entstanden sind, herzlich lachen, ein Umstand der NICHT typisch ist für Produktionen mit Theater ImPuls. Das Gefühl "Gott sei Dank, es ist rum" kam bislang nach mittlerweile FÜNF Auftritten mit dem Stück überhaupt noch nicht zum Tragen. Es ist fast ein wenig schade, daß jetzt bis ca. Februar 2015 das Stück nicht mehr aufgeführt wird. Im Frühjahr werden wir dann dieses fabelhafte Stück hoffentlich noch ein paar Male zum Besten geben. Verhandlungen mit Auftrittslocations laufen auf Hochtouren.
Wenn Sie diesen Artikel lesen und eine Idee haben für ein Gastspiel - lassen Sie es mich wissen, wir kommen gerne!
Mit den Zuschauerzahlen sind wir bis heute mehr als zufrieden. Neben der ausverkauften PREMIERE in Heidelberg (84) hatten wir Samstag und Sonntag nochmal insgesamt ca. 80 Besucher im TIKK. Positiv überrascht wurden wir vom Besuch in der Johanniskirche auf dem Lindenhof in Mannheim: An beiden Abenden wollten insgesamt ca. 135 Besucher das Stück im Innenraum des Gotteshauses sehen. Super!
Und nun? So ganz allmählich kehren wir nun zurück zum ImPuls-Alltag. In diesem Jahr steht noch unsere Jahresvollversammlung des Vereins Theater ImPuls Mannheim e.V. an.
Daneben werden an den MITTWOCHEN, 26.11., 03.12., 10.12., und 17.12.14 IMPROABENDE für ALLE im Proberaum, Rheinaustrasse 21, angeboten, zu denen alle Interessierte ganz herzlich eingeladen sind. Bis zum Start von möglicherweise sogar 2 Parallelproduktionen wird noch ein wenig Zeit vergehen, die wir mit viel Improvisation etc. füllen wollen.

Mehr Bilder

Oktober 2014

Alle sind des Lobes voll
Uns`re Ziege ist ganz toll
ImPuls hat sich jetzt freigeschwommen
Wir haben den SCHAPPO gewonnen !

Und nicht nur das - am Samstag, 25.10.14 wurden wir im Rahmen der festlichen SCHAPPO `14 - Gala im Carl Bosch Haus zu Maxdorf auch noch mit dem PUBLIKUMSPREIS ausgezeichnet, den wir aus den Händen der bekannten Berliner Schauspielerin Anna Thalbach in Empfang nehmen durften. WAHNSINN!! Es war die allererste öffentliche Auszeichnung für Theater ImPuls Mannheim in 27 Jahren unseres bescheidenen Daseins - und wir alle sind mächtig stolz auf diesen Preis und natürlich auf unsere ZIEGE. Wir wußten vorher, daß es eine sehr gute Inszenierung war/ist - daß wir nun bei einem öffentlichen Wettbewerb 11 andere Theatergruppen hinter uns lassen würden... das macht uns glücklich und zufrieden.
Aber zum Zurücklehnen haben wir keine Zeit und Muße. Fast auf den Tag genau 14 Tage nach dem Maxdorf-Auftritt beim Schappo in Maxdorf, schaut schon unsere nächste große ImPuls-Premiere sichtbar um die Ecke - mit viel Rückenwind, versteht sich.
Das letzte Probenwochende überhaupt in Neunkirchen - ab 2015 haben wir ein neues Probendomizil für die Intensivproben ausgemacht - war ein voller Erfolg. Die ersten beiden Gesamtdurchläufe des neuen Stücks lassen deutlich erkennen, wohin die Reise gehen wird: Beißende Satire bezogen auf unser ureigenes Genre, dem Theater. Zur Zeit wird noch eifrig an der Feinjustierung gearbeitet und dann heißt es am 07.11.14, 20.00Uhr im TIKK, Heidelberg mal wieder: Vorhang auf zur insgesamt 35.PREMIERE von Theater ImPuls "Wegen Renovierung geöffnet" von Ephraim Kishon.
Weitere Aufführungen am 08. 11. 20Uhr und am 09.11., 19Uhr, TIKK und am 15.11., 20Uhr und am 16.11.,18Uhr im Kirchenschiff der Johanniskirche Mannheim-Lindenhof, Rheinaustrasse 21.
Wir laden Sie und Euch, liebe Souffleuse-Leser, ganz herzlich zu diesen Events ein!!
Ganz nebenbei: Vor dem Auftritt ist nach dem Auftritt - im November gibts natürlich auch wieder Impro-Abende mit unserer ANNE und zwar an den MITTWOCHEN, 12.11.14 und 26.11.14, jeweils 19.30Uhr im Proberaum. Herzlich willkommen auch dazu.
Und nun schleichen wir uns auf Zehenspitzen zum Bühnenausgang und harren der Dinge, die da alsbald auf uns zukommen ......

Mehr Bilder

September 2014

Die Maschinerie Theater ImPuls läuft wieder. Nach der Sommerpause drehen die Räder an DREI Fronten wieder, zum einen an unserer Kishon-Produktion, die nun so langsam auf die Zielgerade einbiegt, des weiteren an unserer "Ziege", mit der wir im nächsten Monat als Preisträger beim SCHAPPO-Theaterfestival in Maxdorf nochmals zu sehen sein werden und last but not least an der ImproGruppe, die zur Zeit unter der Probenflut der Parallelität von Kishon und Albee etwas zu leiden hat.
Wir wünschen uns, daß ganz viele ImPulser und andere Interessierte am 24.10.14 um 20 Uhr nach Maxdorf ins Carl Bosch Haus zum Festivalauftritt der "ZIEGE" kommen werden.
Karten zum Preis von 5.-Euro gibts vorzugsweise an der Abendkasse oder bei VVK-Stellen im Maxdorf selbst. Theoretisch könntet Ihr gleich in Maxdorf bleiben, denn direkt am nächsten Tag findet an gleichem Ort die große GALA zur Verleihung des Schappo`14 statt. Der Eintritt am 25.10.14 ist frei!! Interessanter Nebenaspekt: Seitdem unsere "restaurierte" und sehr ansehnlich neue Homepage online ist, erhalte ich eine Menge Anfragen und Nachfragen zu Theater ImPuls - weit mehr als vor der Erneuerung. Ich bemühe mich möglichst zeitnah auf jene Anfragen zu antworten. Leider läßt der tatsächliche "Rücklauf", d.h. nicht nur das elektronische sondern das tatsächliche Interesse, etwas zu wünschen übrig. Jeder Interessierte hat bei uns die Gelegenheit, sich auszuprobieren, spielerisch, stimmlich und sonstwie - die Tür bei ImPuls steht jedem/r offen. Ich fänds super, wenn Worten auch Taten folgen würden, bei bereits geäußertem Interesse!
In der Hoffnung GAAANZ viele Leser der Souffleuse am 24.10.14 in Maxdorf zu sehen verschwinde ich nun zur nächsten Probe ..... nicht jedoch ohne auf die NÄCHSTE PREMIERE von ImPuls (Kishon "Wegen Renovierung geöffnet") am 07.11.14 im TIKK Theater Heidelberg hingewiesen zu haben.

Mehr Bilder

August 2014

ImPuls mach in Sommer, Sonne und Ferienspaß - äähh, falscher Film oder was? Seit Beginn unserer Theaterpause ist der Sommer plötzlich vorbei und man fühlt sich wie im Frühwinter!! Das ist der wetterbezogene Vorgeschmack auf unseren HEISSEN Herbst mit ZIEGE-Revival und Kishon-Premiere!! Arg viel schlimmer kanns auch im November nicht werden und so stellen wir uns nun schonmal auf die nassen, kühlen und kurzen Tage im Spätjahr ein. Von den ImPuls Aktivitäten ist der August recht schnell zusammengefaßt: Zwei Kishon- Proben zu Beginn, und dann war da nur noch Schweigen ... im Proberaum.
Was nicht bedeutet, daß wir alle "ausgeschaltet" sind. Die Acquise für unsere Kishon-Auftritte geht weiter und einige Veränderungen in unserem Proberaum verhindern zumindest eine Wiederaufnahmeprobe für die ZIEGE. Zum krönenden Abschluß der Sommerpause treffen sich eine große Zahl unserer Mitglieder, um den 60.Geburtstag unserer künstlerischen Leitung gebührend zu feiern - und zwar in Neunkirchen!! Am 08.09.14 ist dann wieder Kishon-Probe, gefolgt von der ersten Impro-Probe am 10.09.14.
Wer Lust auf uns haben sollte - jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt bei uns einzusteigen!! Speziell Anne mit ihrer Impro-Gruppe hat große Pläne - da lohnt es sich sicher, mal vorbeizuschauen.



Juli 2014

Es ist Sommer, willkommene Gelegenheit für Breaks jeglicher Art!! Auch Theater ImPuls macht eine Pause, wenn auch eine relativ kurze in diesem Jahr. Von 12.08.14 bis 08.09.14 stehen wirklich ALLE Räder still in unserer so aktiven Gruppe!! KEINE Impros, KEIN Kishon und KEINE Ziege - ich weiß gar nicht, wie wir das verkraften werden!!!
Andererseits ist diese Zeit auch gut zum tief Luftholen vor einem wahrhaft heißen Herbst 2014!! So sind wir zwischenzeitlich SCHAPPO 2014 - Sieger mit der ZIEGE von Edward Albee und werden das Kammerstück am 24.10.14 noch einmal aufführen (Maxdorf). Einen Tag später erfolgt die Preisverleihung in einer GALA ebenfalls in Maxdorf. Das ist tatsächlich der allererste Preis, den Theater ImPuls jemals errungen hat!! Und wir alle sind stolz darauf! Im Juli feiern wir Richtfest unserer Kishon-Produktion. Seit dem 28.07.14 haben wir ALLE Einzelszenen des Stücks mindestens EINMAL zumindest gestellt. Jetzt geht es nach der Sommerpause ans Verbinden der einzelnen Szenen und an den Feinschliff der Gesamtproduktion. Nach dem großen Erfolg von "Stein oder nicht Stein?" laufen im Juli wieder zwei "ganz normale" Impro Abende ab: Besonders der zweite Abend am 23.07.14 ist hochinteressant - hat Anne dabei doch eine neue, ganz frisch erprobte Impro-Herangehensweise im Gepäck, die sie mit uns durchführt.
Ihnen und Euch, liebe Leser der Souffleuse, wünschen wir nun einen erholsamen Sommer und viel Kraft beim Unterstützen von Theater ImPuls im Herbst `14.



Juni 2014

Daß ein JUNI für Theater ImPuls soviel positive Schlagzeilen machen würde, ist eher ungewöhnlich, aber umso schöner. Am 28.06.14 stieg sie also, die PREMIERE von "Stein oder nicht Stein", einer neuen Eigenproduktion der Impro-Gruppe von ImPuls. Im Rahmen des Gemeindefestes traten 8 SchauspielerInnen open air auf den Stufen des Kirchenportals vor geschätzten 80 Besuchern auf. Hatte uns im letzten Jahr noch die "Rauchwolke" das open air vermasselt, so galten nun unsere besorgten Blicke dem wolkenverhangenen Himmel über dem Kirchplatz. Pünktlich nach dem Ende der Aufführung fing es dann an zu tröpfeln, ein Geschenk des Himmels für uns. Es war schon große Klasse, wie es Anne und ihre Mitstreiter schafften, Spannung und Komik, Information und Absurdität miteinander zu verknüpfen. Neben starkem Wortwitz, bleiben vor allem die bewegend emotionalen Geschichten und die Schlußsequenz in Erinnerung. Es ist ein erneuter Beweis dafür, daß ein Stück Theater aus dem NICHTS heraus entstehen kann, und wie!!
Ende Juni erhielten wir die TOLLE Nachricht, daß unsere 2012er Produktion "Die ZIEGE oder wer ist Silvia" von Edward Albee den diesjährigen SCHAPPO 2014, einem regionalen Wetbewerb für Amateurtheater, gewonnen hat. Zusammen mit zwei weiteren Ensembles setzten wir uns dabei "gegen" 7 andere Gruppen durch. Dieser "Sieg" macht uns stolz, ist es doch der erste seiner Art in der langjährigen Geschichte von Theater ImPuls. Im Oktober werden wir die ZIEGE nun noch einmal spielen (dürfen). In Maxdorf/Pfalz wird dann auch am 25.10.14 die Preisverleihungsgala stattfinden.
So ganz nebenbei ging natürlich auch der KISHON weiter - nichts Neues, keine Hiobsbotschaften, aber diesesmal muß er hinter den Tagesaktualitäten zurückstehen. So langsam rüsten wir uns für den Endspurt vor unserer (kurzen) Sommerpause. Jetzt im Juli klotzen wir nochmal so richtig ran. Im Übrigen: Mit dem KISHON-Stück bewerben wir uns erstmals für das Amateurtheaterfestival "Theater am See" in Konstanz. Warum sollten wir da nicht wieder gewinnen ............. ??

Mehr Bilder

Mai 2014

In ganz genau 4 Wochen, am 28.06.14 um 19.30h auf dem Kirchplatz, wird die geniale Eigenproduktion "GLÜCKSTEINGLÜCK" unserer Impro-Gruppe Premiere haben. Ich habe und hatte das große Glück, die Entwicklung und Entstehung dieses Stücks Theater live mitzuverfolgen - und es lohnt sich allemal an jenem Samstag Ende Juni dieses Open Air-Event mit einem Besuch zu beehren. Noch ist nicht gänzlich geklärt, wer welche Rollen spielen wird und in welchem Ambiente das Bühnenbild erstrahlt, es wird aber schon jetzt mehr als deutlich, daß es ein Augen- und Ohrenschmaus sein wird, was die Besucher an diesem Abend erwarten dürfen. Anne leistet wieder ganze Arbeit und wir sind nicht zuletzt sehr stolz, nach den "Adventsimpulsen" schon wieder ein "ganz eigenes Machwerk" performen zu können. Man spürt bereits jetzt den Atem des Auftritts im Nacken der Spieler, das Kribbeln ist zwar noch nicht sichtbar - wird aber demnächst alle Beteiligten erfassen.
Die Arbeit am Kishon-Stück tritt im Moment etwas ins "zweite Glied" zurück. Beim Probewochenende im Mai haben wir erstmals einen "Fast"- Durchlauf des gesamten 1.Akts versucht - und der Versuch war über Erwarten gut! " Fast" deswegen, weil eine Schauspielerin kurzfristig erkrankte und somit 2 Szenen nicht spielbar waren. Klar, es wartet noch viel Arbeit auf uns aber ich habe das Gefühl aus diesem Durchlauf herausgezogen, daß das im November ein großes Ding werden kann. Im 2.Akt sind wir nun auch schon wieder ein großes Stück weitergekommen - ganze FÜNF Szenen sind noch nicht gestellt und wir haben noch knapp ein halbes Jahr Zeit. Unter Berücksichtigung der nun beginnenden Urlaubszeit sind wir zwar von der freien Einteilung der Proben her etwas eingeschränkt, werden jedoch dafür nur eine sehr verkürzte Sommerpause haben. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, dafür kämpfen wir und dafür hauen wir uns rein. Theater ImPuls wird älter und ......... immer besser !!!



April 2014

Irgendwie steht kein besonders guter Stern über unserer KISHON-Produktion seit Ende des letzten Jahres. Nachdem wir im Januar bereits eine Rolle ersetzen mußten, ereilte uns nun selbiges Schicksal Anfang April ein zweites Mal. Es ist leider unvermeidlich, daß uns derartige "Blitzeinschläge" in der Probenstruktur und dem dazu gehörenden Zeitschema erheblich schaden.
Auch jetzt haben wir Gott sei Dank sehr schnell adäquaten Ersatz für die ausscheidende Rolle finden können - dennoch rückt die anstehende Arbeit mit dem 2.Akt jetzt doch um Einiges nach hinten. Wichtig ist jetzt erstmal, die neue Schauspielerin möglichst lückenlos und intensiv an den Stand der Gesamtproduktion heranzuführen. In diesem Zusammenhang möchte ich meinen , doch arg gebeutelten, "altgedienten" SchauspielerInnen danken für ihre Geduld - sie müssen jetzt teilweise zum 3.Male Szenen im 1.Akt neu stellen und sich einer neuen Person anpassen.
Das GLÜCKSTEIN-Projekt wächst und wächst und auch die Zahl der dort engagierten und mitspielenden SchauspielerInnen erreicht so langsam eine zufriedenstellende Zahl. Nach intensivem Brainstorming beschäftigten sich die Teilnehmer spielerisch mit dem STEIN - respektive dem Glückstein. Im Mai stehen neben dem Probenwochenende in Neunkirchen, das zusammen mit den Kishon-Leuten stattfinden wird, weitere DREI Proben an. Und bereits Ende Juni (28.06.14) soll das fertige GLÜCKSTEIN-Produkt dann open air beim Gemeindefest dem geneigten Publikum präsentiert werden.
Kleine (traurige) Randbemerkung: Ende diesen Jahres SCHLIESST unser, seit den 90iger Jahren regelmäßig genutztes, Probewochenendhaus in Neunkirchen/Odenwald. An die 100 (!!!!!) intensive Probewochenenden (PWE`s) fanden daselbst statt, und im Oktober `14 werden wir definitiv zum allerletzenmale dort hinfahren können. Gerade für die "Alten Hasen" kommt schon etwas (mehr) Wehmut auf bei diesem Gedanken. Wir sind schon jetzt auf der Suche nach einem NEUEN Haus mit ähnlichen Bedingungen für unsere PWE`s ab 2015.



März 2014

Bis auf eine (klitzkleine) Szene haben wir mittlerweile ALLE Szenen des ersten Akts von Kishons "Wegen Renovierung geöffnet" mindestens einmal gestellt. Trotz der notwendig gewordenen Umbesetzung der Intendanten-Rolle, sind wir da voll im Soll. Im April werden wir auf unserem 2. Probewochenende des Jahres im schönen Neunkirchen im Odenwald quasi Richtfest feiern, wenn wir zum allerersten Male versuchen, jenen 1.Akt im Zusammenhang ablaufen zu lassen. Nach diesem Wochenende werden wir diesen 1. Teil ins Tiefkühlfach legen und uns intensiv mit dem 2. Akt beschäftigen.
Auch die Impro-Produktion "GLÜCKSTEIN" - Uraufführung am 28.06.14, Open air Kirchplatz Johannisgemeinde - nimmt langsam aber sicher konkretere Konturen an. Nach intensivem Brainstorming geht es nun im April und Mai darum, spielfähige Szenen zu entwickeln und die in eine zeigbare Form zu bringen. Bei dieser Produktion benötigen wir DRINGEND noch Schauspieler, die Lust und Zeit haben mitzuwirken. Im April, Mai und Juni sind je 3 Mittwochsproben vorgesehen, sowie eine Generalprobe im Juni und eventuell Proben innerhalb der Probewochenenden in Neunkirchen. Bei Interesse bitte möglichst bald bei einer auf der Startseite angegebenen Adresse melden!!
Also - Ihr seht "Es ist wirklich ALLES im Fluß".



Februar 2014

"Alles im Fluß" bei Theater ImPuls - so oder ähnlich könnte man den Februar headlinen, wobei das umso bemerkenswerter ist, wenn man weiß, wie wir in besagten Monat hineingerutscht sind. Nach dem (unfreiwilligen) Ausstieg einer renomierten Schauspielerin stockte das Räderwerk der KISHON-Produktion , allerdings nur für kurze Zeit. Uns allen, Schauspielern und Regieteam, fiel ein zentnerschwerer Felsbrocken von der Seele, als einer von vier möglichen Quereinsteiger-Alternativen , und zudem unser Wunsch-Einsteiger, nach nur kurzem Nachdenken zugesagt hatte. Seit Mitte des Monats proben nun also mit neuem Intendanten und - diese Intendanz ist super !! Klar ist in der Zwischenzeit auch das Grundthema für die Improproduktion für Ende Juni `14: GLÜCKSTEIN !!
Wir werden nun unter der hochbewährten Federführung von Anne dieses Thema von allen nur denkbaren Seiten beleuchten und mit Sicherheit wieder ein tolles Produkt für den 28.06.14 erstellen !!
Auch die PWE-Saison in Neunkirchen hat wieder begonnen. Das erste von insgesamt 5 geplanten Probewochenenden in "Deutschlands schönstem Fleckchen", Neunkirchen, war intensiv, kalt und sehr kurzweilig !! Der "neue Intendant" (Kishon) lernte dort bis auf eine kleine Szene seine Auftritte im 1.Akt ausführlich kennen und die allgemeine Intensität derartiger Kompaktproben sind hinlänglich bekannt. Leider sind nur Fragmente der Improgruppe in Neunkirchen zugegen, sodaß die geplante "Grundsteinlegung" des GLÜCKSTEIN-Projektes auf Mittwoch, den 12.03.14 verschoben werden muß.
Für dieses Projekt BRAUCHEN wir noch jede Menge spielwillige Interessenten !!! Hier die nächsten Termine der ImproGruppe: Mittwoch, 12.03.14 + Mittwoch, 26.03.14 jeweils 19.30Uhr im Souterrain der Johannisgemeinde MA-Lindenhof, Rheinaustrasse 21. So - nachdem der Frühling nun bald rum ist, freuen wir uns alle auf einen ewig langen Sommer !! In diesem Sinne Schönen Frühsommer!!!!

Mehr Bilder

Januar 2014

"Laßt imPulsiv die Korken knallen" !!! Unter diesem Motto starteten wir improvisativ ins Neue Jahr 2014 , das wir freilich eher gemächlich angegangen sind. Erst Mitte des Monats fand der erste Teil dieses thematischen Abends statt und 8 Teilnehmer spielten "bis die Schwarte kracht". Der zweite Teil ging dann am 29.1. über die Bühne , sodaß wir nun hoffentlich so richtig in 2014 angekommen sein dürften. Begonnen hat das Jahr für Theater ImPuls bereits am 09.01.14 als drei Schauspieler , die anno 2006 "KUNST" von Jasmina Reza auf die Bühne brachten, eben dieses Stück in eine kleinere Version formten, es als gespielte Lesung proklamierten und das Ganze dann als Gast des Kunstvereins DIE KREIDLER in Frankenthal vor ca. 70 Besuchern einer Ausstellung mit dem Titel "Weiß" zur Aufführung gelangen ließen. Genial, wie dicht und aussagestark Ralf das Original bearbeitete und toll, wie alle drei den Grundgedanken des Stückes nochmal aufleben lassen konnten. Mir als damaligem Regisseur des Stückes , lief es "eiskalt den Rücken runter". Auch die Probenarbeit am Kishon-Stück wurde unterdessen fortgesetzt. Eigentlich ...... sind wir schon ganz, ganz weit ..... eigentlich !!!
Durch eine intern notwendig gewordene Um- und Neubesetzung werden wir nun in der Schnelligkeit der Inszenierung ein wenig gebremst - aber nur ein wenig, so hoffe ich. Derartige Prozesse sind im Amateurtheater leider unvermeidbar - gibt es doch für ALLE Beteiligten in der Hauptsache das Leben NEBEN dem Theater , und NICHT im Theater !! In diesem speziellen Falle zeichnet sich allerdings eine doch sehr positive Lösung ab, das ist erleichternd !!
Für alle, die gerne einmal zu einem der phänomenalen ImproAbende unter der Leitung unserer phänomenalen Anne kommen würden, hier die beiden Termine im Februar: MITTWOCH, 12.02.14 und MITTWOCH, 26.02.14, jeweils von 19.30 - 22 Uhr in unserem Proberaum im Souterrain der Johannisgemeinde Mannheim-Lindenhof, Rheinaustrasse 21 !! Herzlich Willkommen !!!!!



Dezember 2013

ImPulstechnisch sind nun alle Messen gelesen im Jahr 2013. Mit der tollen zweimaligen Aufführung unserer Adventsimpulse auf dem Lindenhof und in Käfertal sowie den letzten Dezember-Proben am Kishon-Stück sind wir jetzt in eine rund 3wöchige Winter-und Weihnachtspause gegangen, die uns und unseren Familien sicher gut tut und die uns neue Kräfte für das nächste ImPuls Jahr 2014 sammeln läßt. Anfang Dezember fand unsere turnusmäßige ImPuls-Vollversammlung statt, die mehr als rund verlief und in Rekordzeit von weniger als 2 Stunden zu Ende gebracht werden konnte. Theater ImPuls ist stolz auf ein sehr vielfältiges, spannendes und "öffentliches" Jahr 2013, wie sich in den DREI kleinen aber hochinteressanten Eigenproduktionen manifestiert hat.
Das Jahr 2014 startet für ImPuls mit einem fulminanten ImproAbend am MITTWOCH, 15.01.13, 19.30Uhr unter dem Thema " Laßt imPulsiv die Korken knallen". Zuvor , am Donnerstag, 09.01.14, 20Uhr , wird im Kunstverein Die Kreidler e.V. in Frankenthal, eine Lesung in Originalbesetzung der 2009er ImPuls Produktion "Kunst" von Jasmina Reza zu bewundern sein. Dazu sind alle InteressentInnen recht herzlich nach Frankenthal eingeladen !! Höhepunkt des ImPuls-Jahres 2014 wird am 07.11.14 die PREMIERE von "Wegen Renovierung geöffnet" von Ephraim Kishon im TIKK in Heidelberg sein. Darauf werden wir nun mit aller Kraft hinarbeiten.
Allen Lesern der Souffleuse wünsche ich nun FROHE WEIHNACHTEN und ein GUTES, GESUNDES und IMPULSIVES Neues Jahr 2014 !!!!



November 2013

Fröstel, fröstel, erster Schnee .... nicht jedoch wenn ich auf ImPuls so seh !! Der November hat viele Weichen für uns in die positive Richtung gestellt: Die "Adventsimpulse", eine aus szenischen Improvisationen entstandene Szenenfolge zum allseits aktuellen Thema Weihnachten, wird nach einigen (schweren) Geburtswehen, am SAMSTAG, 30.11.13, um 15 Uhr anläßlich des Adventsmarkts an Johannis/Lindenhof, Rheinaustrasse 19-21, uraufgeführt. Es ist ein schmuckes, buntes, freches und besinnliches kleines Stückchen Theater entstanden, das nun am kommenden Samstag erstmals öffentlich unter der Leitung unserer Impro-Spezialistin Anne zu sehen sein wird. Wer es sich irgendwie einrichten kann - kommet und sehet, Ihr werdet es nicht bereuen. Sollte jemand am Samstag keine Gelegenheit haben, uns zu besuchen, so gibt`s das gleiche Programm nochmal am DIENSTAG, 03.12.13, 19.30, in der Filippus-Gemeinde in Käfertal zu bestaunen. Unsere neue große Produktion , Ephraim Kishon`s "Wegen Renovierung geöffnet", läuft seit Beginn des Monats so richtig an. Speziell auf dem letzten Probenwochenende des Jahres in der Monatsmitte, haben wir sehr viel Neues gestellt, ausprobiert und szenisch erzählbar gemacht - der Eindruck, den wir von nunmehr 11 von 43 gestellten Einzelszenen haben ist prickelnd und macht Appetit auf mehr. Sowohl die Schauspieler wie auch die "Gruppe der Regie" müssen sich noch aneinander gewöhnen - schon heute läßt sich mit Sicherheit sagen: Das wird eine äußerst spannende Erarbeitungszeit dieses Theaterstoffes ! Nun wünschen wir allen Lesern unserer Souffleuse eine wohlig-warme Adventszeit und möglichst viel Besinnlichkeit in der Vorweihnachtszeit !! Und - vielleicht sehen wir uns ja - bei den "Adventsimpulsen" am 30.11. oder 03.12.13 !



Oktober 2013

Die herbstlichen Aktivitäten von Theater ImPuls haben den scheidenden Sommer problemlos vergessen lassen. Unsere neue Groß-Produktion "Wegen Renovierung geöffnet" von Ephraim Kishon hat Anfang des Minats offiziell begonnen. Wir befinden und NOCH im Stadium der Rollenbearbeitung - jede einzelne Rolle wird anhand einer (gespielten) "Pressekonferenz" auf Herz und Nieren durchleuchtet - bevor wir ab dem 11.11.(das ist KEIN Scherz) in die Szenenproben einsteigen werden. Wie üblich gibt es im Besetzungstableau noch die ein oder andere Unebenheit, die wir jedoch zeitnah klären werden. Ebenso hat sich auf der Regie-Seite eine nicht ganz unwichtige Frage neu gestellt, die den Posten der 2.Regieassistenz betrifft. Auch hier sind wir fieberhaft um eine baldige Neuregelung bemüht. Bei einer Produktion diesen Umfangs bleiben derartige Geburtswehen nicht aus, das wissen wir und bleiben dabei auch entsprechend cool. Auch die "Impro-Fraktion" von ImPuls ist alles andere als untätig gewesen. Im Gegensatz zur sonstigen Terminierung treffen sich die Impros zur Zeit fast wöchentlich, um zwei Auftritte in der Adventszeit vorzubereiten. Unter dem Titel "Adventsimpulse" werden wir Auftritte beim "Adventsmarkt" der Johannisgemeinde (30.11.13, 15Uhr) und beim Gemeindefest der Laurentius-Gemeinde Käfertal (03.12.13, 19,30Uhr) haben, wobei wir uns sehr über regen Besucherzuspruch freuen würden. Im Übrigen: Bitte schon jetzt vormerken: Die Premiere von "Wegen Renovierung geöffnet" von Ephraim Kishon wird am FREITAG, 07.11.2014 um 20Uhr im TIKK Heidelberg stattfinden ! Aber das nur am Rande ! Wir wünschen uns und Euch nun einen feurigen TheaterMonat November, möge sich der Nebel und die Kälte durch Spiellust und theatralischem Feuereifer freiwillig zurückziehen.



September 2013

Jetzt läuft er also wieder, dieser "Scheiss", wie wir ihn beim JungfernImproAbend für die Spielzeit 2013/14 auch thematisch umgesetzt haben. 15 (!) ImPulser waren zugegen an jenem 9.9.13 und nebst vielen Infos haben wir lustvoll improvisiert und gespielt , es hat wieder sehr viel Spass gemacht. Der 2.ImproAbend Ende des Monats war dann weniger gut besucht, was sicherlich auch daran lag, dass am Wochenende 21./22.9. ein (diesesmal nicht ausgefallenes) Probewochenende in Neunkirchen mit doch etlichen Mitgliedern der Gruppe stattfand. Nach solchen Intensiv- Wochenenden ist die Luft erfahrungsgemäss für die Folgewoche ein bischen raus - was eigentlich nicht sein sollte .......! Mittlerweile sind die Texte unserer neuen Produktion "Wegen Renovierung geöffnet" bestellt und die Rollen fast komplett vergeben. Auf dem Wochenende haben wir die ersten Bilder zum Stück gestellt und neben Lesungen auch kleine Impros zu ausgewählten Szenen durchgeführt. Im Oktober werden wir uns in der Hauptsache um konzeptionelle Überlegungen und die Charakteristka der Schauspieler in ihren Rollen kümmern . Spätestens Anfang November dann, wird es zu den ersten szenischen Proben kommen. Ich bin schon sehr gespannt darauf. Jetzt aber gilt unsere ganze Aufmerksamkeit erstmal dem 2.10. unserer "internen Geburtstagsfeier 25 Jahre Theater ImPuls MA" im Heidelberger TIKK. Aber - der geneigte Leser würde es wohl als Verarsche empfinden, jetzt noch mehr darüber lesen zu müssen, um dann nachher gar nicht teilnehmen zu "dürfen". Also lass`ichs lieber !! Bis zum nächsten Tagebucheintrag alles Gute !!



August 2013

Der August ist der einzige Monat des Jahres, der (traditionell) keine Aktivitäten von ImPuls vorsieht. Das ist kein Gesetz - bei Bedarf könnten wir schon, wenn wir wollten - aber im Moment tut es allen ImPulsern gut, mal ohne "lästige" Probenzeiten einfach "leben" zu können. So ganz frei von Theatergedanken sind wir freilich doch nicht: Im Zuge der Vorbereitungen zu unserer internen Geburtstagsgala im Oktober, sind alle ImPulser angehalten, eine "Theaterköstlichkeit" auf die Bühne zu bringen. Hie und da hört man "das Proben im Walde". Unsere Herbst/Winter Saison beginnt wieder am MONTAG, 09.09.13, um 19.30Uhr mit einem großen "Wiedersehens-ImProAbend" im Proberaum. Im Herbst werden dann auch endlich die Proben zum neuen abendfüllenden Stück beginnen - "Wegen Renovierung geschlossen" von Ephraim Kishon. Weiterhin geplant sind kleinere Eigenproduktionen für Anfang Dezember `13 und Juni `14. Unter dem Motto " Jetzt geht der Scheiss`schon wieder los" starten wir im September (hoffentlich) mit viel Elan ins nächste Theaterjahr.



Juli 2013

ES IST VOLLBRACHT !! Die erste Hälfte von 2013 ist rum und Theater ImPuls macht den Vorhang zu - für fast 7 lange Wochen !! Im Juli haben wir nochmal richtig Dampf gemacht. Am 5.7.13 hatten wir unseren Auftritt mit der "ZIEGE oder Wer ist Silvia" v. Edward Albee im TIG7 in Mannheim. Auch wenn wir "nur" 31 zahlende Zuschauer hatten - es war unsere wohl beste Performance des Stückes überhaupt. Angetrieben vom famosen Publikum, das von Anfang bis zum Ende fantastisch mitging, steigerten sich Juliane, Ralf, Tobias und Andreas in einen wahren Spielrausch. So gut habe ich die vier Rollenträger seit langem nicht mehr erlebt. Lang anhaltender Schlussapplaus begleitete sie mindestens 6mal von der Bühne und wieder auf die Bühne zurück - es war zum Genießen !! "Wir dürfen gerne wiederkommen" so die TIG7 -Leitung nach dem Auftritt. Die ImproAbende im Juli wurden sehr unterschiedich besucht - am 10.7. verirrten sich gerade mal 5 ImPulser in den Proberaum, am 22.7. jedoch waren 12 Menschen anwesend. Man steckt hat net drinne .... würde der Mannheimer sagen. Leider mußten wir das für 13./14.7. geplante Probenwochenende in Neunkirchen absagen - allein 13 Mitglieder von ImPuls waren erkrankt oder hatten sonst einen plausiblen Grund ..... !! SCHADE, hatte ich doch geplant , schon ein wenig Appetit zu machen auf das, was ab Herbst in der Hauptsache auf uns zukommt: Die Arbeit und Inszenierung an der Komödie "Wegen Renovierung geöffnet" von Ephraim Kishon. Insgesamt können wir mit diesem ersten halben Jahr 2013 sehr zufrieden sein. Neben "Weinberg" und "Farben"-Eigenproduktionen am Ende die fulminante ZIEGEN-Retrospektive !! Respekt !! Los geht`s wieder am 09.SEPTEMBER 2013 um 19.30h mit einem SaisoneröffnungsImproAbend !! Allen ImPulsern und allen Lesern unserer Seite wünschen wir einen erholsamen Urlaub und viel Zeit zum Entspannen !! "In der Ruhe liegt die Kraft" - mit diesem Motto werden wir dann tiefenentspannt in das Winterhalbjahr von Theater ImPuls starten !!



Juni 2013

Der erste Sommermonat ist für Theater ImPuls stets ein ereignisreicher Monat. Heuer ebenso, denn neben unserer Welturaufführung der Eigenproduktion "Wer Farbe sät, wird Buntes ernten", wird auch das Stück "Die Ziege, oder Wer ist Silvia" von Edwar Albee zwecks unseres Auftritts im TIG7 in Mannheim am Freitag, 5.7.13, um 20Uhr wieder zum Leben erweckt, besser geprobt. Daneben findet wieder ein recht gut besuchter ImproAbend im Proberaum statt unter der bewährt, sensiblen Anleitung von Anne, die sich ganz viel tolle Gedanken zu diesem Abend hat einfallen lassen. Zu den "FARBEN .....": Es ist der 22.6.13, ein Hölleninferno am Himmel, eine Lagerhalle auf der Parkinsel in LU brennt licherloh und schickt eine weithin sichtbare schwarze Rußwolke gen Himmel !! Aber halt, da war doch was, just an diesem Abend Premiere der Farben, open air ........ !! Hektische Betriebsamkeit, die Drähte glühen, Unsicherheiten allenthalben - sollen, wollen und überhaupt, DÜRFEN wir überhaupt spielen? Klar ist bald , OPEN AIR ist nicht, aber, wer sorgt für das Publikum, wenn wir Indoor spielen ? Wir entscheiden uns für die Saal-Variante und zittern, daß dann doch wenigstens ca. 15 Zuschauer trotz Rußwolke da sein werden. Und - weit gefehlt: An die 75 (!!!!!) Besucher füllen den Raum und das unter diesen Voraussetzungen - unglaublich !! Die Premiere läuft gut, das Publikum ist begeistert - letztlich sind wir doch ziemlich begeistert vom Erfolg dieser Produktion, wenn wir uns auch ein paar Proben mehr gewünscht hätten. Mittlerweile ist die "ZIEGE" wieder am Laufen - der 5.7. naht und wir freuen uns sehr auf diesen wahrscheinlich letzten Auftritt mit diesem Stück. Im Juli werden wir nochmal zwei ImproAbende haben: Am Mittwoch, 10.7.13, 19.30 Uhr , Moderation:Anne, und am Mittwoch, 22.7.13, 19.30Uhr, Moderation: Albi. Wichtig für ALLE: Auch Probenwochende steht noch an im Juli: 13./14.07.13, in Neunkirchen. Inhalt: Viel, viel Improvisation und ein wenig Hineinriechen in die nächste Produktion von Theater ImPuls "Wegen Renovierung geöffnet" von Ephraim Kishon. Nach dem 22.7.13 ist dann eine recht lange SOMMERPAUSE bei ImPuls. Die Spielzeit 2013/14 eröffnen wir wieder am MONTAG, 09.09.13, wie sollte es anders sein, mit einem großen ImproAbend !! Last , but not least: Ich gebe hiermit bekannt, daß Theater ImPuls wieder einmal ein Theaterpärchen hervorgebracht hat: MARION und JOHANNES gaben sich vor einigen Wochen das JA-Wort zu einer Beziehung, die hoffentlich ganz, ganz lange halten möge. Good Luck !!



Mai 2013

Im zweiten Wahlgang einer spannnenden und an Dramatik nicht zu überbietenden Debatte über die nächste große Produktion des Theaters ImPuls Mannheim, hat sich am Morgen des 26.5.13 , das Stück "Wegen Renovierung geöffnet" des israelischen Autors und Satirikers Ephraim Kishon überraschend für viele per Akklamation von 15 Mitgliedern von ImPuls durchgesetzt. Am Vorabend sah es noch nach einem klaren Sieg des "Gegenstücks" "Gerüchte ... Gerüchte" von Neil Simon aus. Wichtig für uns alle: Jetzt wissen wir zumindest, wie es zielgerichtet weitergeht und haben uns einen großen Inhalt bis ins Spätjahr 2014 gegeben. Auf dem gleichen Event - Probewochenende - wurde auch der Grundstein für die intensive Proben- und Szenenarbeit der Eigenproduktion "Wer Farbe sät wird Buntes ernten" gelegt. in nur 8 Probeeinheiten werden wir uns ab sofort intensiv mit dieser "kleinen" Produktion beschäftigen. Das Ganze wird dann am Samstag, 22.06.13, ab 19.30Uhr open air auf dem Vorplatz der Johanniskirche Mannheim-Lindenhof, Rheinaustrasse 19 zu sehen sein. Wir hoffen auf viele "bunte" Besucher !!! Spannung verspricht auch das letztmalige Erscheinen der ZIEGE von E.Albee: Am 05.07.13 werden wir das kostbare Stückchen Theater im TIG7 (Theaterhaus in G7) in Mannheim als Derniere vor hoffentlich vielen interessierten Zuschauern der Region zum Besten geben. Unter dem Motto "Alles neu macht der Mai" fanden wieder auch heuer wieder 2 ImproAbende für Gesamtimpuls statt - spannend, aufregend, phantasievoll, grotesk und anregend - eben Improvisation. War der Mai , gemäß dem schauderhaften Wetter, eher noch ein ruhiger Monat für uns, lassen wir`s im Juni und Juli , wie beschrieben, so richtig krachen. Im Juni wird es auf Grund der Fülle von FARBEN- und ZIEGEN- Proben nur EIN ImproAbend für alle ImPulser und interessierte Reinriecher geben: MONTAG, 24.06.13, Souterrain der Johannisgemeinde MA-Lindenhof unter der erstmaligen Leitung unserer allseits beliebten und coolen Juliane. Im Übrigen: Jetzt ist es amtlich - die "verspätete" Jubiläumsfeier "25 Jahre Theater ImPuls" wird im internen Kreis am 02.10.2013 im TIKK (Karlstorbahnhof) Heidelberg stattfinden. Irgendwann kommt er DER SOMMER, sicher, und wenn es denn erst im November ist !!!!!!!!!!!!



April 2013

"Der April macht, was er will" so lautete das Thema unserer beiden ImproAbende in diesem Monat. Anne hat dies SEHR wörtlich genommen - sie macht was sie wollte, ließ den April April sein und bestritt einen Abend unter dem Motto "Die 7 Kellerkinder" . Ein Wahnsinns -Abend mit vielen tollen szenischen Bildern und Gefühlen - dieser Abend wird noch lange nachbeben bei den 14 Teilnehmern an diesem Abend, und, Anne wird das Thema nochmals aufgreifen bei nächster Gelegenheit. Am Samstag, 6.4.13 hieß es `Bühne frei`für die erste Eigenproduktion in diesem Jahr - in der Johanniskirche kommt die szenische Adaption der "Arbeiter im Weinberg" zur Aufführung, ein 22minütiges Stückchen Theater eigens geschrieben für den Abendgottesdienst. Nein, Nein, wir sind KEINE chritliche Theatergruppe, so ganz ab und zu jedoch sind wir durchaus bereit, der uns Raum gebenden Gemeinde etwas Gutes zu tun. Und es ist eine rundum GUTE Uraufführung gewesen vor allerdings nur spärlich besetztem Gotteshaus. Drei Neu-ImPulser geben ihr Bühnen-Debut, und trotz gerade mal nur 7 Proben in den 3 Wochen davor, sind wir äußerst zufrieden mit der Premiere. Vielleicht findet sich ja ein Interessent unter den Lesern des ImPuls-Tagebuchs, wir wären sofort bereit, dieses kurze Stück nochmals zu zeigen. Ein Blick in die Zukunft läßt Spannendes erahnen. Ende Mai fällt die Entscheidung für unsere neue abendfüllende Produktion (Komödie) und ebenfalls Ende des Wonnemonats fällt der Startschuß für die 2.Eigenproduktion von Impuls in 2013. "Wer Farbe sät wird Buntes ernten" ist der Titel einer 8 kurzen Szenen umfassenden Szenenfolge zum Untertitel `Bringt Farbe in die Kirche`, anläßlich des Gemeindefests der Johanniskirche am SAMSTAG, 22.06.13 um 19.30Uhr Open Air auf dem Kirchplatz. Im letzten Jahr schon konnten wir das tolle Ambiente dieses Freiluftevents genießen und so freuen wir uns erneut auf diesen Abend. Die Feierlichkeiten (intern) zum 25.Büjnenjubiläum am 28.04.13 wurden übrigens vom 30.4. auf einen Termin im Oktober verlegt, da viele, zu viele Ur-Mitglieder an jenem 30.4. verhindert sind. Zuguterletzt sei auch von dieser Stelle dem nächsten "ImPuls-Sprößling" und seinen Eltern Eva und Andreas ein herzliches "Willkommen auf dieser Erde" zugerufen. Ihr seht, Theater ImPuls stirbt nie aus.



März 2013

Wir verabschieden in Bälde das erste Viertel des Jahres 2013 - ein Quartal voller Kälte, Eis und Wintertemperaturen - aber bei uns ist von alldem nur wenig zu spüren, außer der immer noch eingeschalteten Heizung. Die beiden obligatorischen ImproAbende liefen - der eine besser (11 TN) der andere schlechter (4 TN) unter dem Thema "FrühlingsErwachen". Ich würde mir für die nächste Zeit allerdings eine etwas stärkere Resonanz bzgl. dieser Abende wünschen. Um ein Haar wäre unser erstes Probewochenende in Neunkirchen geplatzt - mangels Masse, denn neben dem offiziellen Start der Proben zum Stück "Von Arbeitern im Weinberg" sollte an diesem Wochenende auch kräftig improvisiert werden. Das "Weinberg"-Projekt hat begonnen - der Impro-Teil wird auf ein Minimum reduziert. Apropos "Weinberg": Nach dem Start im fostigen Odenwald, hat sich das kleine Stückchen nun prächtig entwickelt - noch 3 Proben und schwups, da kommt schon die "Uraufführung" , die am 6.4.13, 18Uhr, im Rahmen eines Gottesdienstes in der Johanniskirche Mannheim-Lindenhof stattfinden wird. Kommet und Schauet !! Und kaum ist das Eine fertig, taucht schon ein Nächstes am Horizont auf: Am 22.6.13 werden wir open air im Rahmen eines Gemeindefestes an Johannis bereits die nächste Eigenproduktion von Theater ImPuls zeigen !! Im Mai schließlich , so ist es zumindest in den Köpfen geplant, wird sich entscheiden, welches Stück wir im Laufe der nächsten Monate als Neue Produktion anlaufen lassen. Klar ist, daß es eine Komödie sein wird, in der engeren Auswahl stehen ein Stück von Neil Simon und eines von Ephraim Kishon. Spätestens in der Mai-Ausgabe der Souffleuse werdet Ihr erfahren, auf welches Stück wir uns verständigen konnten. Bei Interesse: Die ImproAbende im April`13 sind der Mittwoch, 10.4.13 und der Montag, 22.4.13, jeweils 19.30h, Souterrain der Johanniskirche Mannheim-Lindenhof, Rheinaustrasse 21. Verbunden mit den besten Grüßen zu Ostern und der Freude auf ein warmes Sommerhalbjahr - denn bis Ende April `13.



Februar 2013

"Verstell Dich, echt" lautete das Thema für die beiden Impro-Abende im Winter- und Faschingsmonat Februar. Die Teilnehmerzahl an diesen "freien" Abenden pendelt sich zur Zeit auf plus/minus 10 Menschen ein. Angesichts des momentanen "Zwischenstatus" (zwischen größeren Produktionen) und der auch bei uns spürbaren Grippewelle sind 10 Teilnehmer "relativ" okay, vom Mitgliederaspekt her beurteilt "relatv" bescheiden, bei einem Mitgliederstand von 25 plus ca. 6 neue (noch nicht) Mitglieder. Die anwesenden Improvisateure hatten ziemlich viel Spaß beim Spielen - und jeder weiß, daß die Improvisation ein herausragendes Medium zum Lernen von Bühnenpräsenz, Kreativität und Theatersprache ist. Mit Hängen und Würgen ist die Besetzungsliste für die nun anstehende Theater ImPuls Eigenproduktion "Von Arbeitern im Weinberg" endlich komplett. Wa eigentlich als "Spielwiese" für neue und interessierte ImPulser gedacht war, muß nun mit mindestens VIER Alteingesessenen aufgefüllt werden - für mich absolut unerwartet. Am Montag , 4.3.13, fällt der Startschuß für dieses Projekt - am Samstag, 6.4.13, 18h, ist bereits Premiere, zu der wir alle interessierten Leser ganz herzlich in die Johanniskirche Mannheim - Lindenhof, Rheinaustrasse 21, einladen. Unsere Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen von Theater ImPuls müssen aus vielerlei persönlichen Gründen auf den Herbst 2013 verschoben werden. Zur neuen "großen" Produktion: Stand der Dinge ist, daß im Moment ZWEI Komödien auf dem intensiven Prüfstand stehen, die sich beide sehr interessant anfühlen. Beide Stücke haben 10 Rollen - wir sind gespannt, ob der run auf diese Rollen "ebenso vehement" einsetzt, wie beim "Weinberg"- Projekt. Aller Voraussicht nach wird die neue große Produktion irgendwann im April oder Mai `13 starten. Nun wünschen wir allen Lesern des ImPuls-Tagebuchs einen BALDIGEN Frühlingsanfang !! Vom 15. - 17.02.13 hatten wir die vorläufig letzten Auftritte der "ZIEGE" mit insgesamt zufriedenstellendem Besuch im TIKK (Theater im Karlstorbahnhof Heidelberg). Wir würden das Stück gerne noch ein paarmal zeigen - allerdings fehlen uns dazu gastspielwillige Bühnen ! Sollten Sie Interesse am Stück "Die Ziege oder Wer ist Silvia" von E.Albee haben, so kontaktieren Sie die auf unserer Startseite angegebene mail-Adresse!!



Januar 2013

Noch sind wir ein bischen "eingefroren", sprich noch nicht richtig auf Touren, was neue Aktivitäten von Theater ImPuls anbelangen. Gut, es fanden unsere beiden ImproAbende zum Thema "Heiterer Januar" mit gutem Besuch statt- und, es warten unsere vorläufig letzten Auftritte der ZIEGE Mitte Februar im TIKK in HD (15.-17.2.13). Aber - am Horizont tauchen bereits jetzt neue und hochspannende Theateraktivitäten auf. So werden wir uns im März in einer szenischen Adaption dem Gleichnis der "Arbeiter im Weinberg" annehmen und dieses eigenproduzierte Stückchen am 6.4.13 in der Johannis-Kirche auf dem Lindenhof zur Aufführung bringen. Am 30.04.13 feiern wir Geburtstag - 25 Jahre Theater ImPuls Mannheim!!!! Dieses interne Highlight wird viele Mitglieder und Freunde von ImPuls im Karlstorbahnhof in Heidelberg zusammenbringen. Ein neues abendfüllendes Stück ist noch nicht in Sicht - obwohl in der Zwischenzeit bereits einige Stücke vorgeschlagen, gelesen oder bei Verlagen geordert wurden. Der AHA-Effekt ist noch nicht da, der uns die Sicherheit gibt "JAA, das ist es". Im Februar werden wir speziell für die Auftritte im TIKK die ZIEGE in 2 Proben wiederaufnehmen. Ich bin mal gespannt, was über Weihnachten und den Jahreswechsel noch übrig geblieben ist vom "Feuer der ersten Aufführungen" Nun denn , mit Riesenschritten gen Frühling - aber bitte ohne Blitzeis!! Bis zum Februar - Bericht alles Gute!



Dezember 2012

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, es war ein vielfältiges und spannendes Jahr für Theater ImPuls: PREMIERE "Der Mitmacher" im April, PREMIERE "Grüner Gockel" im Juni und PREMIERE "Die Ziege oder Wer ist Silvia" im November !! Das liest sich fast schon wie im "richtigen Theater" Und wir können tatsächlich stolz sein auf diese Vielfalt und die Schaffenskraft unserer Mitglieder und Mitspieler. Ob wir diese Premierenvielfalt in 2013 noch toppen können - ich wage es zu bezweileln. Im Dezember gibt es wieder ZWEI ImproAbende , diesmal unter dem vielsagenden Thema:"beschaulich, aggressiv". Am ersten Abend sind es immerhin 11, am zweiten dann noch 7 ImPulser, die Lust auf vergnügliche und lehrreiche Impro-Arbeit hatten. Der nächste Abend dieser Art mit neuem, noch geheimgehaltenen Thema wird MONTAG, der 14.01.13, ab 19.30h stattfinden. Am 15.+16.12.12 gastierten wir mit der ZIEGE im Romanischen Keller in Heidelberg. In die urige Atmosphäre des Kellertheaters paßte die ZIEGE wunderbar rein - es hätten durchaus auch ein paar mehr Besucher reingepaßt - 18 Zuschauer an 2 Abenden ist für eine derartige Bühne im Herzen Heidelbergs eher nicht begeisternd. Was bringt uns das NEUE JAHR? Im Moment suchen wir eine relativ große Komödie, die wir dann im Laufe des Jahres inszenieren wollen. Im März und im Juni stehen kleiner Eigenproduktionen an - UND genau am 28.04.13 wird Theater ImPuls 25 Jahre alt!! Ein Grund zum Feiern !! Allen Lesern der Souffleuse nun frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in 2013 ! Bis zum nächsten (ImPuls)Jahr ALLES GUTE !!!



Oktober 2012

"Es ist vollbracht" die ZIEGE durfte raus aus ihren Stallungen und mit der PREMIERE von Albee`s "Die ZIEGE oder Wer ist Silvia" feierten wir am 2.11.12 vor ausverkauftem Haus in unserer prächtig ausgestatteten Theaterkammer eine wirklich gelungene Neu-Inszenierung. Zugegeben - am zweiten Abend (3.11.12) hätten wir uns schon den ein oder anderen Besucher mehr gewünscht, vielleicht lag es ja an dem hundsmiserablen Dauerregen, der an diesem Abend jeden Schritt zum Erlebnisbad werden ließ. Danach mußten wir, die ZIEGEN-Macher erstmal, tief durchschnaufen - viel Zeit blieb nicht, denn bereits 4 Tage NACH der 2.Aufführung gings wieder zurück auf NULL: Der nächste ImproAbend für GesamtImPuls stand auf dem Programm - insgesamt 10 ImPulser waren zugegen, als ANNE und Ich zum Thema STATUS unsere Impro-Übungen auf das gemeine Fußvolk losließen. Es herrschte eine gute und hochkonzentrierte Stimmung, obwohl, wie im übrigen auch beim zweiten ImproAbend im November (26.11.12) NOCH NICHT im entferntesten eine neue Produktion am Horizont auftauchte. Beim 2.November-Abend waren 11 "Schauspieler" anwesend, besonders gefreut hat mich, der ANNE diesesmal krankheitsbedingt vertreten hat, daß wir mit ZWEI ganz frischen Interessentinnen arbeiten durften, die gerne bei uns mitmachen wollen. Es war nicht zuletzt durch die ZIEGEN-PREMIERE ein sehr ereignisreicher November 2012 und schon im Dezember steht das nächste Highlight auf dem Programm: Unser Auftritt mit der ZIEGE am 15./16.12.12 im Romanischen Keller in Heidelberg. Im Dezember werden wir im Übrigen am Mittwoch, 5.12. und Montag, 17.12. erneut das Weihnachtsfest mit zünftigen Impros begrüßen. Viel Spaß dabe und bis zum nächsten Monat.



November 2012

Die Tage werden kürzer - die Zeit wird kürzer , immer kürzer vor unserer PREMIERE von Edward Albee`s "Die Ziege oder Wer ist Silvia",unserer 24.Premiere seit der Gründung von Theater ImPuls. Am 2.11.12 ist es dann endlich soweit und wer es am 2.11. NICHT schafft, die Premiere zu sehen, hat gleich am 3.11.12 nochmals die Gelegenheit , dieses Highlight der Amateurtheaterkunst live mitzuerleben. Zur Zeit stehen die spielflußgebenden Durchläufe auf dem Probenplan - für alle Beteiligten ein wahrer Schlauch, denn wir alle gehen NEBEN den Proben einer geregelten Arbeit nach und VOR 23.30Uhr kommt niemand aus unserem Raum heraus. Nach den Durchläufen wird intensiv über schöne, noch verbesserungswürdige und sonstige eminent wichtige Details des jeweils Gesehenen gesprochen, diskuttiert und gefeilt. Es soll schließlich das bestmögliche Ergebnis am 2.11. in der THEATERKAMMER zu sehen sein. Kleiner Wermutstropfen: Am 10.10.12 fand - besser: sollte der 2.Offene Impro-Abend von GesamtimPuls stattfinden. Die allmonatlich stattfindenden Improvisationsabende dienen der Zusammenführung der gesamten Theater ImPuls Gemeinde UND der Heranführung neuer und interessierter Menschen an unsere Gruppe. Leider waren an diesem Abend gerade mal DREI Novizen (von 20 Bewerbern per mail) und 1 Arriviertes Mitglied anwesend. Schade ! Denn - VOR der Premiere ist NACH der Premiere oder umgekehrt - wie auch immer; die Zeit NACH der Ziege kommt ganz bestimmt und wir wollen ergründen , wieviele Menschen willens sind bei der NÄCHSTEN Produktion mitzuwirken. Doch jetzt - VOLLE KRAFT voraus in Richtung Premiere am 02.11.12 !!!!!! Beim nächsten Eintrag in die Souffleuse ist das Ganze dann schon wieder Vergangenheit. Bis dahin ..............!!



September 2012

Traditionell ist der September einer der ereignisreichsten Monate des ImPuls-Jahres. Es beginnt mit einer Sitzung des (erweiterten) Vorstandes im schönen Brühl, in deren Verlauf wir festlegen , uns zukünftig alle 3 Monate in diesem Gremium zu treffen.Neben Personalangelegenheiten steht vor allem Organisatorisches für die Premiere der "Ziege oder - wer ist Silvia" von Edward Albee am 2.11.12, 20Uhr, THEATERKAMMER (2.Auftritt am 3.11.12)auf der Agenda. Die "Ziege" selbst entwickelt sich fast beängstigend gut. Die 3 Akte des Stückes laufen für sich genommen ohne Unterbrechung durch, wenn man mal von ein paar Texthängern absieht. Am Wochenende 22./23.9.12 sind wir mit Bühnenreuisiten UND Lichtanlage in Neunkirhen/Odw., um eine letzte INTENSIV-Probe ausserhalb unseres Proberaums durchzuführen. Es sind unvergesslich tiefgehende und effiziente Proben. Schiesslich laden wir ALLE ImPulser und 17 Menschen,die ImPulser werden wollen,am 17.9.12 zum ersten Impro-Abend nach der Sommerpause ein. Die Resonanz ist gut aber nicht überwältigend. Von 17 Anfragen seit Juni `12 erscheinen an diesem Abend SIEBEN !! Da ist noch Luft nach oben da. Die Abend-Reihe findet ihre Fortsetzung am Mittwoch, 10.10.12, 19.30h im Proberaum. Für November und Dezember sind weitere VIER Impro-Treffen sowie ein IntensivWochenene in Neunkirchen/Odw. in Planung. Ihr seht, Theater ImPuls LEBT, und WIE !!!!! Bis zum nächsten Tagebuch- Eintrag Ende Oktober , so long, keep on playing !!



August 2012

Draussen brennt die Sonne, das Thermometer steigt, alles hat Urlaub/Ferien, NUR wir nicht! Es finden im August immerhin DREI "Ziegen-Proben" statt, weil wir Zeit und Lust haben, das Albee-Stück immer weiter zu verbessern. Allerdings - auch wir lassen es im Hochsommer ruhiger angehen. Planungen,Antworten auf 17 (!!) Neubewerbungen für Theater ImPuls, schieben wir auf September,aber - das und mehr im September-Newsletter !



September 2009

Es ist soweit: Die neuen Stücke stehen fest! 2010 spielen wir "Lemminge" von Arthur Wüthtrich und "Betrogen" von Harold Pinter. Die nächsten Proben werden sich noch mit der Besetzung befassen, Mitte Oktober wirds dann mit den ersten Szenenproben losgehen. Die Premiere von Lemminge ist wohl im Oktober oder November 2010, Betrogen ist ein 3 Personenstück und wird sicher vorher zur Premiere kommen. Hier auf der Seite werden die Premieren angekündigt sowie die Termine feststehen.



Juni 2009

Nach langer Funkstille nun mal wieder ein Zwischenstand: Die Derniere von "Einer für Alles" steht an! Am 04.07. geben wir den letzten Auftritt dieses Stückes in Schwetzingen. Wir hoffen auf ein letztes Mal gut gefülltes Haus und wenden uns dann dem nächsten Stück zu. Nächstes Stück? Naja, sofern wir uns einigen können wird es in absehbarer Zeit wohl wieder ein neues Stück geben. Momentan werden noch diverse Stücke gelesen und besprochen, es steht noch kein neues fest. Bitte immer mal wieder hier hinein schauen, wenn wir uns geeinigt haben wird es hier zuerst verkündet!



November 2008

Die Premiere liegt hinter uns!!! Ohne größere Probleme und vor zwei Mal gut gefülltem Haus haben wir das Jubiläumswochenende beendet. Presseberichte werden in Kürze in der Rubrik "Presse" zu finden sein. Nun wird erst einmal Ruhe einkehren, alle haben nach einer kompletten Woche Dauerstress etwas Erholung nötig. Bis zur nächsten Aufführung ist noch etwas Zeit - Bis jetzt steht erst wieder Anfang Januar der Neujahrsempfang auf dem Programm.



September 2008

Das Jubiläumswochenende ist durchgeplant, das letzte Probenwochenende steht ins Haus. Wir liegen recht gut in der Zeit - Die Premiere kann kommen!



Juni 2008

Theater ImPuls ist voll in Fahrt! Mit den Proben geht es prächtig voran. Der erste Akt steht (naja, so gut wie...), der Gesang klingt schon richtig angenehm. Alle freuen sich schon auf die Premiere!



Mai 2008

Auftritt in der Pro Seniore Residenz Neckarstadt - Ein voller Erfolg! Die Leiterin des Altenheims, Frau Pasch, war voll des Lobes für uns. Auch der Mannheimer Morgen war da und hat einen Artikel dazu geschrieben (siehe Presse ). Wenn das aktuelle Stück steht, werden wir wohl wieder eingeladen!



März 2008

Alle Rollen sind besetzt, eine sogar schon neubesetzt, 2 sind doppelt besetzt. Die Proben für den 1. Akt sind fast durch. Auch die Gesangsproben zeigen, daß eine ordentliche Grundlage da ist, auf die weiter aufgebaut werden kann.



Januar 2008

Auch diese Jahr waren wir wieder beim Neujahsempfang. Wir zeigten Teile der "Mannheim Revue" und wurden vom Fleck weg für einen Auftritt in der Pro Seniore Residenz Neckarstadt gebucht!



September 2007

Ja, so ist das mit den guten Vorsätzen. Aber was soll's. Wir haben gerade die Proben- und Rollenarbeit für unser neues Stück "Einer für alles" von Alan Ayckbourn begonnen. Noch sind nicht alle Rollen besetzt, aber auch diese "Vorarbeiten" machen riesigen Spaß. Unsere Mannheim-Revue zum Stadtjubiläum war ein großer Erfolg - wir werden sie noch einige Male zum Besten gehen, freuen Sie sich auf die Termine!



Januar 2007

Januar 2007 Ein glückliches und gesundes neues Jahr! Auch in 2007 wirken wir beim Neujahrsempfang im Mannheimer Rosengarten mit. Kommen Sie doch auch vorbei und lassen sich überraschen :-) Es ist soviel passiert in den letzten 12 Monaten - nur das Theater ImPuls Tagebuch wurde sträflich vernachlässigt. Mein guter Vorsatz für 2007 lautet, diese Rubrik aktuell zu halten. Also fange ich gleich mal damit an. Die Teilnahme am Neujahrsempfang war auch dieses Jahr wieder ein großer Erfolg. Wir haben die Besucher zum Mitmachen und Mitspielen eingeladen und unsere roten Rosen kamen von Herzen! Vielen Dank an alle, die beteiligt waren. Wie immer war Alles auf den letzten Drücker geplant und vorbereitet, aber das zeichnet das Theater ImPuls auch aus: Wenn es Ernst wird, dann läuft alles wie geschmiert. Im Jahr 2006 hatten wir Premiere mit den Stücken "Die acht Frauen" und "Kunst" - wieder einmal haben wir uns weiterentwickelt. Auch im Frühjahr 2007 werden wir mit diesen beiden Stücken zu sehen sein. Aus Krankheitsgründen müssen wir jedoch bei den 8 Frauen eine Neubesetzung vornehmen - daher ist der Zeitplan noch ungewiss. Im Jahr 2006 gab es aber auch einen wahren Hochzeitsboom bei uns im Verein - 3 Ehen wurden geschlossen und 3 Feiern genossen.Wie wir bei der Feierei überhaupt Zeit zum Proben fanden, ist uns selbst schleierhaft. Das Jahr 2007 bringt - außer vielen guten Vorsätzen - noch eine weiter Neuerung: Eva Franz übernimmt ab dem 1.1.2007 die organisatorische Leitung des Vereins und ist ab sofort dafür verantwortlich, alle zusammenzutrommeln, zu planen und zu delegieren, zu verhandeln und zu optimieren. Viel Glück, Erfolg und eine gute Portion Humor!



Dezember 2005

Im Rahmen der Festwoche "10 Jahre Karlstorbahnhof" fand die Derniere von Otello... statt. Ach, was hatten wir dieses Stück lieb gewonnen. Doch wie heißt es so schön: "Alles hat ein Ende..." Und jedes Ende ist ja zum Glück auch ein Anfang. Nun arbeiten wir schon an unseren nächsten Produktionen KUNST und 8 FRAUEN.



Oktober 2005

Der Auftritt im Ludwig-Simon-Saal war eine gelungene Wiederaufnahme! Ein ganz dickes Lob geht an Maria, die am 8. Oktober Ihre ImPuls-Premiere feierte - Danke für einen starken Auftritt.
Bis Mitte November haben wir noch fünf Aufführungen, dann heißt es langsam Abschied nehmen vom "Otello". Parallel arbeiten wir schon an unseren neuen Produktionen "Die Acht Frauen" und "Kunst". Außerdem nehmen wir mit einer Performance am Nachtwandel im Jungbusch teil... Wir suchen übrigens noch neue Mitglieder....traut Euch nur, so schlimm sind wir gar nicht :-)



September 2005

Die Wiederaufnahme-Proben haben begonnen und der Text sitzt besser als erwartet :-). Leider muss "unser Page" beruflich nach Berlin. Wir wünschen ihm natürlich viel Glück, sind aber dennoch traurig ihn ziehen zu sehen. Demnächst wird also Maria an Franks Stelle im "Otello" die Koffer schleppen. Dafür von uns allen ein dickes "Toi, Toi, Toi"!



Juli 2005

Endlich stehen die Herbst-/Wintertermine 2005 für den "Otello". Wir können also alle einigermaßen beruhigt in den Urlaub fahren. Doch so richtig auf die faule Haut legen wir uns natürlich nicht. Für die Saison 2006 haben wir uns die Rechte an "Die acht Frauen" (Robert Thomas) und "Kunst" (Yazmina Reza) gesichert. Wir werden also wieder mit zwei Produktionen an den Start gehen.



Mai 2005

Es ist vollbracht! Bei gemütlichen 38° im Schatten haben wir am 30. April mit "Otello darf nicht platzen" Premiere auf den Brettern des TIKK gefeiert. Nach einer zweiten Aufführung in Heidelberg sowie einem "ersten Mal" in Weinheim gehen wir jetzt erst einmal in die Sommerpause. Im September sind wir dann wieder zurück!



April 2005

Ja, ja, ich weiß. In dieser Rubrik wurde mal wieder schwer getrödelt und die Souffleuse hat sich lange nicht zu Wort gemeldet. Dafür säusele ich ein theatralisches "Tut mir leid!". Grund dafür mag sein, dass die Proben für "Otello darf nicht platzen" in der heißen Phase stecken und kaum Luft zum Durchatmen lassen. Dann gibt es da noch das Bühnenbild, das zusammengezimmert werden will und es braucht alles seine Zeit. Aber Rom wurde ja auch nicht in einem Tag erbaut. Im April fahren wir das letzte Mal vor der Premiere zu Intensivproben in den Odenwald und verpassen dort dem Stück den letzten Schliff. Wir sehen uns dann bei der Premiere, ja?



Januar 2005

"Mit Ihrem Auftritt in den Foyers haben Sie einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der für unsere Stadt so bedeutenden Veranstaltung geleistet", so lautete das schriftliche Feedback vom Oberbürgermeister zu unserer Teilnahme am diesjährigen Neujahrsempfang. Auch unsere interaktiven "Mini-Vorstellungen" von Otello darf nicht platzen mit anschließendem Blumenpräsent waren ein großer Erfolg und haben ihre Wirkung nicht verfehlt! Wir freuen uns jetzt schon auf den Neujahrsempfang 2006!



Dezember 2004

Es weihnachtet sehr! Auch bei ImPuls. Am letzten Wochenende fand unsere Weihnachtsfeier statt. Und beim "Tauschrausch" wechselte so manche Pretiose den Besitzer. Für dieses Jahr gehen die Proben in die letzte Runde. Am 6. Januar 2005 nehmen wir mit einem Stand und einer Performance am Neujahrsempfang der Stadt Mannheim teil! Auf diese Gelegenheit, uns einem breiterem Publikum vorzustellen, freuen wir uns sehr!



November 2004

Das Theaterwochenende liegt hinter uns. Am Samstag kam es wieder einmal zu einigen Verzögerungen, weil wir ImPulsler nur kleckerweise an unserer Wirkungsstätte im Odenwald eintrudelten. Zu unser aller Überraschung haben wir dann am Sonntag aber wie geplant um Punkt 10 Uhr mit den Proben begonnen. Das gab es noch nie. Da war selbst der Regisseur für einen kurzen Moment sprachlos!
Der November hat uns auch gelehrt, dass ein Probenplan eine sehr geringe Halbwertszeit hat: Er wird verworfen, ehe die Tinte getrocknet ist. Aber wir haben ja alle eine große Passione und lassen uns von solchen Widrigkeiten nicht schrecken.
Der November ist ein probenintensiver Monat. Albi spannt uns ganz schön ein! Am 20./21. haben wir unser Theaterwochenende in Neunkirchen. Wie immer bedeutet das: intensive Proben, wenig Schlaf und ausgelassene Stimmung. Das Zitat des Monats kommt von Frank, der da sagte "Wir tragen unsere Kultur in uns" - Recht hat er.



Oktober 2004

Die Proben für unser neues Stück "Otello darf nicht platzen" haben begonnen! Albi Gottschall hat wieder die Regie übernommen und wird dabei tatkräftig von Andreas Franz unterstützt. Jane Pfeifer wird als Souffleuse sicher so manche Geduldsprobe bestehen müssen! Ab November heißt die Order nämlich: Keine Texthefte auf der Bühne!
Herzlichen Dank an dieser Stellen noch einmal an Matthias für seinen Einsatz bei der Pflege der Internetseite und das geduldige Einpflüstern von Textpassagen beim Hopkins.

_______________

Veranstaltungen


_______________

Kalender

Probe - 19:30 Uhr
ImPro Probe - 19:00 Uhr
Grundkurs - 19:00 Uhr
Aufführung

_______________

ImPressum       Intern       Links       facebook